INTERNET WORLD Logo Abo
Microsoft plant App-Store

Microsoft plant App-Store Ein Laden für Windows-8-Anwendungen

Preview für Windows 8

Preview für Windows 8

Der Trend zum App-Store hat jetzt auch Microsoft erfasst: Windows 8 bekommt einen eigenen Shop, in dem die Nutzer Anwendungen direkt aus dem neuen Betriebssystem heraus online kaufen.

In einem offiziellen Blogeintrag über die Möglichkeiten der nächsten Windows-Version steht ein App-Store an prominenter Stelle. "Wir organisieren die Arbeit in Feature-Teams", schreibt der zuständige Manager Steven Sinofsky. Insgesamt gebe es 35 Funktionen, an denen jeweils 25 bis 40 Entwickler arbeiten. Der App-Store ist eines dieser Features. Noch ist genug Zeit für die Entwicklung: Das neue System soll im Herbst 2012 erscheinen.

Mit dem Shop für Anwendungen ahmt Microsoft den Mac Store von Apple nach. Der Markt für Mac-Applikationen öffnete am 6. Januar 2011 - und verzeichnete schon am ersten Tag mehr als eine Million Downloads. Im Juli legte Apple einen B2B-Store für Businesskunden nach. Dort können Unternehmen beliebig viele Lizenzen für die Nutzung von Apps erwerben und diese über Distributionscodes an die betreffenden iOS-Geräte in ihrer Firma verteilen.

Die Nutzung des Begriffs "App Store", den Apple gerne exklusiv hätte, ist umstritten. Microsoft beschwerte sich schon im Mai 2011 bei den EU-Behörden über Apples Vereinnahmung des Markennamens. Gegen Amazons App Store zog Apple vor Gericht, scheiterte jedoch zuletzt im Juli mit einem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen Amazon. Damit wollte Apple dem Onlinehändler die Verwendung des Namens untersagen. Das zuständige Gericht hat den Antrag jedoch abgelehnt und stattdessen eine ordentliche Gerichtsverhandlung auf Oktober 2012 angesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren