INTERNET WORLD Logo Abo
Cloud

EuGH-Urteil TV-Shows dürfen nur mit Zustimmung in Cloud verbreitet werden

shutterstock.com/Bloomua
shutterstock.com/Bloomua

Einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) nach, dürfen kommerzielle Anbieter TV-Sendungen nur nach Zustimmung des Rechteinhabers für ihre Kunden aufzeichnen und in die Cloud stellen.

Kommerzielle Anbieter dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) Fernsehsendungen nur nach Zustimmung des Rechteinhabers für ihre Kunden aufzeichnen und im Internet zur Verfügung stellen. Es handele sich dabei um eine Weiterverbreitung urheberrechtlich geschützter Werke, weshalb Ausnahmeregelungen für Privatkopien nicht gelten könnten, urteilten die Luxemburger Richter (Rechtssache C-265/16).

Hintergrund war ein Rechtsstreit zwischen dem englischen Unternehmen Vcast und dem italienischen Fernsehsender RTI. Vcast bietet für seine Kunden an, TV-Sendungen aufzuzeichnen und für sie in einer Cloud zu speichern. Dort können die Kunden wiederum auf die Programme zugreifen. Vcast hatte sich dabei auf Urheberrechtsregelungen zu Privatkopien berufen. Demnach können Personen zum privaten Gebrauch ohne Zustimmung des ursprünglichen Rechteinhabers Kopien anfertigen.

Der EuGH führte hingegen aus, dass die Weiterverbreitung der Inhalte durch Vcast eine öffentliche Wiedergabe darstelle. Daher sei eine Erlaubnis des Rechteinhabers nötig.

Wie können Marketer zielorientiert und strategisch ihren Datenbestand nutzen? Welche Trends gibt es im AdTech- und MarTech-Bereich? Antworten darauf bietet wöchentlich der Data Driven Marketing Newsletter in Kooperation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen.
Das könnte Sie auch interessieren