
Das Büro der Zukunft - das soll Microsofts neue Deutschlandzentrale repräsentieren. Auf 26.000 qm will der Konzern zeigen, wie Arbeit 4.0 aussehen kann.
Mit dem Einzug der Mitarbeiter in die neue Unternehmenszentrale von Microsoft Deutschland Mitte September 2016, wurde der Standortwechsel von Unterschleißheim nach München-Schwabing abgeschlossen. Die Bauzeit betrug zwei Jahre.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, und Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier der neuen Deutschland-Zentrale von Microsoft in München-Schwabing.

Ein Blick auf den Innenhof. In der neuen Deutschland-Zentrale von Microsoft ist mehr als halb so viel Stahl verbaut wie im Pariser Eiffelturm.

Die rechnerische Eigenlast des Gebäudes beträgt 80.000 Tonnen. Das entspricht dem Gewicht von über 100 Millionen Surface Books - diese wären aufeinander gestapelt rund 2.000 km hoch.

Dank 67 unterschiedlicher Konferenzräume kann man im #OfficemitWindows theoretisch länger als ein Jahr lang jede Woche in einem neuen Konferenzraum Kollegen treffen.

Ein weiterer Fun Fact: Die Gesamtlänge aller Elektroleitungen in der neuen Unternehmenszentrale könnte die Microsoft-Standorte Berlin und München direkt miteinander verbinden.

Außenansicht, zweiter Teil. Das Gebäude liegt in der Walter-Gropius-Straße 5 in München Schwabing. Die neue Unternehmenszentrale von Microsoft Deutschland ist mit 26.000 Quadratmetern rund dreimal so groß wie der Rasen der Münchner Allianz Arena.

1.900 Mitarbeiter von Microsoft arbeiten in der neuen Unternehmenszentrale. Würde man jede Mittagspause mit einem anderen Kollegen verbringen, dauert das fast acht Jahre.

Microsoft residiert auf sieben Etagen, hier der Querschnitt der Untergeschosses. Neben der Sauna gibt es auch einen Fitness- sowie einen Arztraum. Und für muslimische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Gebetsraum.

Im fünften Stock können Mitarbeiter und Besucher auf einer der Dachterrassen...

... den Blick über München genießen. Die Gesamtfläche der elf Dachterrassen beträgt 1.759 Quadratmetern. Genug Platz, um eine Boeing 747 zu parken.