Die Analyse der "Reise" eines Web-Users vom ersten Werbemittelkontakt bis zum Kauf. Dabei werden die Berührungspunkte des Käufers mit einer Marke untersucht und Kaufketten nachgebildet.
Anzeige
Seit dem BGH-Urteil zur Einführung einer Cookie-Zustimmung stehen Unternehmen vor unvollständigen Nutzerdaten. Wie Sie Datenlücken schließen, um bessere Entscheidungen über Ihren Ressourceneinsatz zu fällen, erläutern die Experten von PERFORMANCE ONE.
E-Commerce Versandstudie 2021
Multi-Carrier-Management gewinnt an Bedeutung und hohe Logistikkosten sorgen für weniger Gratisversand. Das sind zwei Ergebnisse einer aktuellen Studie von parcelLab zur E-Commerce-Logistik im Corona-Jahr.
Newsletter-Kampagnen
Am Ende des Tages können nur diejenigen Unternehmen bei ihren Kunden punkten, die ihr Handeln optimal an deren Bedürfnisse ausrichten, gerade beim Thema E-Mail-Marketing. Die folgenden Tipps liefern Marketern frische Denkansätze für die Kampagnenplanung 2021.
Data Driven Commerce
Andreas Fischer von Minubo und Dimitrios Haratsis, Elaboratum, erläutern im Interview, wie Unternehmen eine First-Party-Datenstrategie entwickeln können, warum sie es tun sollten und was die Schwierigkeiten dabei sind.
Affiliate Marketing
2020 war ein turbulentes Jahr. Marken und Online-Händler spüren nicht nur die Auswirkungen der Pandemie. Die Cookie-Regulierung durch Politik und Browser-Hersteller stellt sie im Internet vor zusätzliche Herausforderungen.
User Tracking
Bisherige Tracking-Methoden müssen mit Unzulänglichkeiten bei der Datenerhebung leben. Ein Start-up aus Wien will jetzt mit einem neuartigen Ansatz die Datenqualität erheblich verbessern.
Consent Management
Der Bundesgerichtshof hat am vergangenen Donnerstag in einem Urteil den Umgang mit Cookies präzisiert. Was das Urteil bedeutet und welche Folgen sich daraus ergeben, erklärt David Klein, Fachanwalt für Informationsrecht bei der Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing.
Video
Wir zeigen, wie Sie mit Dynamic Ads die komplette Customer Journey personalisieren können und geben Beispiele, wie dynamische Werbemittel aussehen können.
Serie, Teil 1
Suchmaschinenwerbung und Google-Kosmos haben sich zu einem hochkomplexen Bereich entwickelt. Wer den User versteht, kann sich hier langfristig durchsetzen.
Gastkommentar
Beim Kauf eines neuen Autos sucht man sich nicht zuerst das beste und schönste Fahrzeug, sondern hat im Auswahlprozess die Preisschilder immer gut im Blick. Warum macht man das nicht bei der Auswahl einer neuen CRM-Lösung?
Sponsored Post
Anzeige: Über die vier Stadien Crawl, Walk, Run und Fly können Unternehmen das Kundenerlebnis Stück für Stück optimieren.
Bessere Aussteuerung
Die Otto-Tochter Mytoys setzt über 600 Millionen Euro im Jahr mit Mode und Kinderartikeln um. Für den Erfolg entscheidend sind datengesteuerte Marketingmaßnahmen - mit einem klaren Konzept.
EU-DSGVO tritt in Kraft
Am Freitag, dem 25. Mai 2018, ist es so weit: Die EU-Datenschutzgrundverordnung tritt in Kraft. Die Branche und die Behörden sind in erster Linie eins: schlecht vorbereitet. Es droht ein Chaos.
Single-Sign-on-Plattformen
Der Wettbewerb um Log-in-Daten von Internet-Nutzern nimmt an Fahrt auf. Deutsche Konzerne bereiten große Allianzen vor, um Google, Facebook und Amazon etwas entgegensetzen zu können.
Produktübersicht
Online, mobil, am Telefon, im Laden: Wo tun Kunden was? Wer das Kundenverhalten in Echtzeit auswertet, kann sie gezielt ansprechen. Customer-Journey-Analyse-Tools helfen dabei.
In eigener Sache: NMG Akademie
Die Neue Mediengesellschaft Ulm (NMG), zu der auch die Zeitschrift INTERNET WORLD Business gehört, startet mit der NMG Akademie einen eigenen Anbieter für Fort- und Weiterbildung. Ein Seminar: Die Customer Experience gehirngerecht optimieren.
Serie, Teil 2
Customer Journey Tracking liefert viele Daten über die Bewegungen der Nutzer. Doch erst wenn man diese Daten richtig deutet, lassen sich Rückschlüsse für die Verteilung von Werbegeldern ziehen.
Um Kunden im richtigen Moment anzusprechen, ist eine Analyse ihrer Customer Journey sinnvoll. Der richtige Umgang mit den Daten ist dabei entscheidend.
dmexco 2017
Joel te Poel und Julia Lohse haben den BVDW Challenge Award 2017 gewonnen. Sie überzeugten das dmexco-Publikum mit ihrem Pitch zum Thema "Customer Journey im Bereich Tiernahrung in zehn Jahren".