Die Analyse der "Reise" eines Web-Users vom ersten Werbemittelkontakt bis zum Kauf. Dabei werden die Berührungspunkte des Käufers mit einer Marke untersucht und Kaufketten nachgebildet.
Point of Sale
Das Unternehmen Xpai hat eine Technik entwickelt, mit der sich anhand von Gestik und Mimik die Stimmung von Personen analysieren lässt. Das soll vor allem dem stationären Einzelhandel und Event-Veranstaltern helfen.
Serie, Teil 5
Key Performance Indicators (KPI) spielen gerade im E-Commerce eine extrem wichtige Rolle. Welche Schlüsselkennzahlen Online-Händler unbedingt auf dem Schirm haben sollten, zeigt unsere Serie. Teil 5: Bounce Rate.
Salesforce Shopping Index
Der deutsche E-Commerce schrumpft immer noch, aber der Rückgang wird schwächer. Doch noch immer werden Preise schärfer verglichen, während Konversion und Warenkorbwert sinken. Das besagt eine Studie von Salesforce. Hier gibt es die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick.
Case Study
Vor rund zwei Jahren startete Rewe das Projekt einer eigenen Customer Data Platform, mittlerweile ist sie in den geregelten Betrieb übergegangen. So ist nicht nur eine gezieltere Kundenansprache möglich, auch das Retail-Media-Geschäft profitiert enorm.
Moonova 2023
Von der Faszienrolle zum Schlafexperten: Blackroll hat sich dank einer datengetriebenen Strategie neu aufgestellt. Wie die D2C-Brand vorgeht, um die Umsätze zu skalieren, haben Oliver Kracheel von Blackroll und Marc Weindinger von Tracify auf der Moonova verraten.
Cookie-Alternative
Im vergangenen Jahr hat Google die Privacy Sandbox angekündigt, die vorsieht, Nutzerdaten zu schützen. Nun ist das Update im europäischen Wirtschaftsraum, einschließlich des DACH-Raums, ausgerollt worden - befindet sich aber noch in der Beta-Phase.
Serie, Teil 1
Key Performance Indicators (KPI) spielen gerade im E-Commerce eine extrem wichtige Rolle. Welche Schlüsselkennzahlen Online-Händler unbedingt auf dem Schirm haben sollten, zeigt unsere Serie. Teil 1: Customer Lifetime Value.
Amazon hat eine neue Datensammel-Strategie entwickelt. Über seine App "Amazon Shopper Panel" überwacht das Unternehmen die Aktivitäten ausgewählter Nutzer und zahlt ihnen dafür monatlich bis zu zehn US-Dollar.
Cookieless Tracking
Google hat angekündigt, Universal Analytics ab 2023 nicht mehr zu unterstützen. Website-Betreiber müssen in den nächsten Monaten zu Analytics 4 wechseln, wenn sie das gewohnte Measurement behalten wollen. Der Umstieg birgt einige Herausforderungen.
Anzeige
Auf dem Retail Media Summit stellt DOUGLAS Marketing Solutions die Chancen Retail-Daten basierter Werbung vor dem Hintergrund des Cookie-Sterbens vor.
Analysetool
Mit dem neuen Analysetool "Trendentify" will Otto es seinen B2B-Partnern ermöglichen, Daten des Online-Marktplatzes zu nutzen, um Einblick in das Einkaufsverhalten der Kunden zu bekommen. Der Service steht ab sofort in einer kostenfreien Testphase zur Verfügung.
Marketing Technology
MarTech ist schon seit längerem ein Buzzword im E-Commerce. Doch was umfasst der Begriff eigentlich und welche Potenziale ergeben sich für Brands und Händler? Das erläutert der folgende Beitrag anhand eines aktuellen Beispiels einer Kooperation zweier MarTech-Firmen.
Thema des Monats
Die INTERNET WORLD widmet sich im September der Datenanalyse. Kundendaten sind für das Marketing und die Kundengewinnung zentral, doch viele Firmen wissen nicht, wie sie gewinnbringend mit den Informationen verfahren. Wir erklären, worauf Unternehmen achten sollten.
US-Retailer
Der US-Handelsriese Walmart setzt auf eine dezidierte Omnichannel-Strategie - auch um gegen den Erzrivalen und weitgehenden Online Pure Player Amazon dort zu punkten, wo dieser seine Schwächen hat. Jetzt soll eine Firmenübernahme Walmarts Omichannel-Kompetenz stärken.
Incentivierung des Einkaufs
Das Modehaus engelhorn hat gemeinsam mit Knistr sein Loyalty-Programm neu aufgesetzt. Welchen Mehrwert das den Kunden neben der Incentivierung des Einkaufs noch bietet, erklärt Michael Bregulla, Geschäftsführer von Knistr, im Interview.
"Store Analytics"
Besser Produktauswahl und Vermarktung: Mit "Store Analytics" bietet Amazon Markenanbietern in den USA ab sofort die Möglichkeit, datenbasierte Einblicke über die Leistung ihrer Produkte und Werbekampagnen in den Amazon Go- und Amazon Fresh-Geschäften zu erhalten.
Customer Centricity
Viele Unternehmen holen zwar Kundenfeedback ein, doch nutzen die Insights nicht, um Produkte oder Services zu verbessern. Woran das liegt, zeigt eine aktuelle Studie der Customer-Experience-Management-Plattform Zenloop.
Personalisierte Werbung
Das Bundeskartellamt prüft in einer Untersuchung, ob die Anti-Tracking-Regelungen von Apple die eigenen Angebote bevorzugt behandeln oder andere Unternehmen behindern könnten. Der Konzern wies die Vorwürfe zurück.
Konsumgewohnheiten
Die Pandemie hat nicht nur den E-Commerce kräftig gepusht; die damit einhergehenden veränderten Tagesabläufe haben auch den Zeitpunkt für den Shopping-Bummel im Netz verändert. Das zeigt eine Auswertung des Online-Händlers Galaxus.
Unerwünschte Werbeeinblendungen der Konkurrenz
Wie verhindern, dass die Konkurrenz Kunden "entführt", wenn sie im eigenen Shop surfen? Eine Lösung dafür will jetzt Akamai mit dem "Audience Hijacking Protector" für den Online-Handel entwickelt haben.