Bezeichnung für Gleichgesinnte im Internet, die sich in Chatrooms, Foren oder in Gästebüchern von Homepages treffen.
"More Nutrition x Hitschies Zerup"
Kaum einer hat die Foodbranche in letzter Zeit so durchgemischt wie More Nutrition und Hitschies. Was es mit dem Hype um die Getränke-Sirups auf sich hat, erklärt Jason Modemann von Mawave.
Neue Podcast-Episode
Moonova 2023
Investorensuche, Zielgruppenansprache, Marketingstrategie: Start-up-Gründer haben viele Themen auf dem Tisch. Auf der Moonova 2023 haben die jungen D2C-Marken Dr. Vivien Karl und Skinbro über ihre größten Herausforderungen und weitere Pläne gesprochen.
"Händlerbund Marketplace"
Startschuss für den "Händlerbund Marketplace": Mit dem neuen Angebot will der Händlerbund einen One-Stop-Shop mit diversen digitalen und physischen Produkten, Events und News schaffen, die den E-Commerce betreffen.
Neues Reward-System
Für bestimmte Interaktionen innerhalb der App, Website und Community können MissPompadour-Kunden im Zuge eines neuen Bonusprogramms ab sofort Punkte sammeln und anschließend im Online-Shop einlösen. Dabei setzt der Online-Farbenshop auch auf User Generated Content.
Brand Safety
Ende November 2021 hat die Kosmetikmarke Lush die Social-Media-Plattformen Facebook, Instagram und TikTok verlassen. Inzwischen zeigt sich: Es geht auch ohne. Das Geschäft hat es jedenfalls nicht beeinträchtigt.
Influencer Marketing
Um Bekanntheit und Abverkauf seines P-touch Cube zu steigern, realisierte Brother eine Kampagne auf Pinterest. Verschiedene Creator entwickelten dafür sogenannte "Idea Pins", die anschließend zielgerichtet auch als Ads ausgespielt wurden.
Französisches Start-up Voggt
Das französische Start-up Voggt veranstaltet auf seinem Marktplatz Blitz-Auktionen in Echtzeit. Über die Live-Shopping-Plattform können nun auch deutsche Nutzer ihre Sammelkarten, Lego-Sets oder Sneaker kaufen und verkaufen.
Erweiterung der Vertriebskanäle
Der Sportartikel-Spezialist Peloton hat die Ausweitung seiner Zusammenarbeit mit Amazon bekanntgegeben. Das Peloton Bike und ausgewähltes Zubehör sind ab sofort im deutschen Amazon Store erhältlich.
Social Media Conference 2022
In ihrem Vortrag auf der Social Media Conference 2022 stellt Marie-Josephine Ludewig von Joli Berlin die Frage, wie Brands auf TikTok mit der Gen Z kommunizieren müssen. Eine verfehlte Ansprache kann negative Folgen für das Image von Marken haben. Diese Tipps helfen.
"Shein Exchange"
Shein setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit: Der chinesische Fast-Fashion-Händler steigt mit "Shein Exchange" ins Secondhand-Geschäft ein. Über eine Wiederverkaufs-Community können Kunden Shein-Produkte von anderen Nutzern kaufen oder selbst verkaufen.
Öko-Offensive
Alibaba hat einen CO₂ -Zähler auf seiner Plattform eingeführt und belohnt Kund*innen für umweltbewusstes Verhalten mit einem Punkteprogramm. Über dieses erhalten sie unter anderem Shopping-Gutscheine.
Social Media in der Nische
Die Plattform Fryd will den Gemüseanbau demokratisieren und zur größten Community für Hobbygärtner:innen werden. Reich werden wollen sie damit nicht - das Ziel ist ein anderes.
D2C von Brauereien
Das Internet eröffnen kleinen Brauereien erstmals die Chance, vorbei an Handel und Gastronomie ihre Kunden direkt zu beliefern. Doch das Einkaufserlebnis in vielen Online-Shops, egal ob D2C-Brand oder Platzhirsch, ist noch ausbaufähig.
Shopaufbau auf Social Media
Der Schmuckshop fremdformat verfolgt eine konsequent nachhaltige Strategie. Mit diesem Ansatz, den minimalistischen Designs und einer starken Serviceorientierung haben die Gründerinnen Julia und Steffi Gerner schnell viele Fans gefunden.
Connected Shopping
In Seoul stellt Nike sein neues Retail-Konzept vor. Die Vision: Die Grenzen zwischen Geschlechtern verwischen ebenso wie die zwischen stationärem und Online-Handel.
Community-Marketing
Über eine halbe Million Nutzer in der App, ein geglückter NFT-Drop und eine eigene Währung: Gründer Engin Ergün hat rund um seine Marke 4Bro eine engagierte Community aufgebaut, die er nur ungern mit den großen Tech-Plattformen teilen will. Auch nicht im Metaverse.
"Dein Marmorkuchen ist langweilig? Streusel drauf!" Mit ihrem Online-Shop "Super Streusel" sind zwei Schwestern aus dem Rheinland außerordentlich erfolgreich. Inzwischen haben sie 120 Streusel-Mixe im Programm und interagieren mit 100.000 Fans auf Instagram und Co.