auch C-to-C / Consumer-to-Consumer; Geschäftsbeziehungen von Verbraucher zu Verbraucher, beispielsweise über Auktionshäuser wie eBay.
Prozessvereinfachung auf der Plattform
Ab sofort können private Nutzer auf eBay Kleinanzeigen Artikel über die Funktion "Direkt kaufen" erwerben, ohne den Verkäufer zu kontaktieren. Die neue Bezahlart soll die Geschäfte beschleunigen, für beide Seiten jedoch auch sicher und komfortabel sein.
MyLorry legt los
Eine gute Idee wird umgesetzt: MyLorry, das von dem Microsoft Ventures Accelerator gefördert wird, geht an den Start. Mit einer App will das Start-up Transporte vermitteln und so den Consumer-to-Consumer-Markt bedienen. Denn für kleine Gegenstände ist fast in jedem Auto noch Platz.
eBay-Projekt "Zukunft des Handels"
Der Verkauf über das Internet macht bislang erst rund vier Prozent am gesamten Möbelmarkt aus, Tendenz jedoch stark ansteigend. Im Vergleich zum Vorjahr werden für 2013 Zuwachsraten von über 40 Prozent erwartet. Da passt es ins Bild, dass es drei Viertel der Verbraucher laut aktueller Studie wichtig finden, dass Möbelhändler Produkte sowohl stationär als auch im Web anbieten.
eBay-Studie "Die Zukunft des Handels"
Die Mehrheit der Verbraucher kann sich vorstellen, dass sich stationäre Ladengeschäfte in Zukunft zu reinen Showrooms entwickeln, die die gewünschten Produkte dann per QR-Code-Bestellung an die Kunden nach Hause liefern, zeigt eine aktuelle Verbraucherumfrage von eBay im Rahmen der Studie "Die Zukunft des Handels".
Neuzugänge bei Ciao: Neue PR-Managerin der Ciao GmbH ist Ulrike Piesch. Die 30-Jährige verantwortet...