
Die Dauer eines Kaufprozesses, die Kaufoptionen, Funktionen und Kundenansprache für ein besonderes Einkaufserlebnis sind im B2B deutlich komplexer als im B2C. Im ersten Teil der Serie werden die fünf wichtigsten Imperative für B2B-Unternehmen im Mittelstand erläutert.
Von Nadine Rigele-Hübl, Director Innovation Consulting bei TOWA
E-Commerce bleibt auf Wachstumskurs - und gerade jetzt rückt er auch für Nischenmärkte und B2B-Unternehmen noch stärker in den Fokus: Um ganze 7 Prozent legte der Online-Handel im Vergleich zum Vorjahr in diesem Segment zu. Eine besondere Dynamik zeigt der Trend "Mobile Commerce": das Smartphone-Shopping hat sich in der Pandemie verdoppelt.
Übermacht aus Übersee
Der größte Teil der E-Commerce-Umsätze in Europa gehen derzeit an Amazon. Und auch das chinesische Unternehmen Alibaba wächst gigantisch und wird über kurz oder lang auch in Europa durchstarten. Doch was macht die Plattform so erfolgreich? Ein wichtiger Faktor: Sie stellen das Shopping-Erlebnis als solches konsequent ins Zentrum. Und mit Erlebnis ist hier auch tatsächlich Erlebnis gemeint: Unpacking-Videos von Gadgets, interaktive Elemente wie etwa das Aufziehen von Katzenbabies, Live-Shopping oder mit künstlicher Intelligenz animierte Avatare als Shopping-Assistenten.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.