INTERNET WORLD Logo
Evolutionsmatrix
B2B 08.05.2017
B2B 08.05.2017

Sponsored Post Digitale Marketing Strategie im B2B: Wo stehen Sie?

mellowmessage
mellowmessage

Mit Bedacht das Richtige tun. So lautet die Maxime von Digital Marketing Spezialisten, um B2B Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu positionieren. Die digitale Marketing Strategie hilft als konkreter Plan dabei, das gesamte Marketing auf das zentrale Element auszurichten: Ihren Kunden.

"Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung". Also nichts wie Gummistiefel und Regenjacke an und raus ins kühle Nass. Die äußeren Gegebenheiten annehmen, sich wandeln, um voranzukommen. Diese Weisheit des täglichen Lebens hält mehr und mehr Einzug in Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen; vor allem im Digitalen. Denn Sie profitieren nicht nur von einer enormen Flexibilität. Auch sind sie in der Lage, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und ihre Ressourcen dank Planungssicherheit zielgerichtet einzusetzen. Deshalb: Nichts wie los und auf lange Sicht dem Wettbewerb mit Digital Marketing voraus sein.

Verschiedene Hürden im Digital Marketing
Marketing Verantwortliche von B2B Unternehmen sehen sich im Digitalen vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Häufig fehlt das Wissen über die eigenen Zielgruppen besonders im Hinblick auf deren (Online) Customer Journey. Digitales Marketing bietet viele Potenziale und Chancen zum Erfolg. Jedoch liegt die Schwierigkeit darin, sich auf die relevanten Dinge zu fokussieren. Steigender Wettbewerbsdruck und ambitionierte Wachstumsziele ohne konkrete Planung zur Zielerreichung erschweren zudem die gesamtheitliche, digitale Ausrichtung. Auch wenn eine erhöhte Kundenorientierung in vielen Köpfen schon angekommen ist, so richtet sich die Kommunikation und das Handeln noch immer stark nach den Unternehmen und deren Produkten selbst. Um diesen Herausforderungen optimal zu begegnen, sie anzunehmen und für sich zu nutzen, bedarf es eines ausgeklügelten Plans: Ihre digitale Marketing Strategie.

Kundenzentrierung als Schlüssel
Mit Bedacht das Richtige tun ist die Lösungsformel zur Nutzung des gesamten Potenzials Ihres digitalen Marketings. Die digitale Strategie hilft, die Unternehmensziele, die Bedarfe Ihrer Kunden, die Ressourcen und die aus einer Wettbewerbsanalyse gewonnenen Erkenntnisse zu synchronisieren. So sind Sie in der Lage, messbare Ziele und passende Maßnahmen zu bestimmen, den Budgeteinsatz optimal zu planen und das gesamte digitale Marketing auf Ihren Kunden auszurichten.

Vor allem im Bereich der Kundengewinnung kann die digitale Marketing Strategie tatkräftig unterstützen, indem Sie Ihnen hilft, sich auf die Bedarfe Ihrer Zielgruppen zu konzentrieren, die Customer Journey kritisch zu prüfen und in gut funktionierende Kanäle zu investieren. Die strategische Kundengewinnung ist jedoch erst der Anfang. Darüber hinaus hilft sie Ihnen dabei, mit Ihren Kunden zu interagieren, sie zum Kauf zu überzeugen und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. 

Status Quo: Wo stehen Sie im digitalen Marketing?
Der erste Schritt in der Entwicklung der digitalen Marketing Strategie ist eine fundierte Analyse. Zur Ermittlung des Status Quo bedarf es nicht nur relevanter Informationen aus dem Marketing wie die Markenpositionierung, sondern auch unternehmensbezogener Daten und Fakten wie Zielmärkte und Unternehmensziele. Die grundlegende Frage lautet jedoch: Wo stehen Sie gerade im digitalen Marketing? Die Antwort liefert zum Beispiel eine Evolutionsmatrix. Ein Reifegrad-Modell, dass Marketing Verantwortliche dabei unterstützt, den aktuellen Stand ihres B2B Unternehmens in diversen digitalen Themenfeldern wie Content Marketing, Suchmaschinen Optimierung, E-Mail Marketing und Management auf einer Skala von “ignoriert” bis “optimiert” zu bewerten. Im Ergebnis entsteht eine strukturierte Übersicht des Status Quo Ihres Digital Marketings. Durch den lösungsorientierten Ansatz sind Handlungsempfehlungen direkt ablesbar und geben Anhaltspunkte für konkrete Verbesserungen. Abhängig von den Unternehmenszielen kann auf dieser Grundlage gut entschieden werden, wo das größte Weiterentwicklungspotential besteht. 

Evolutionsmatrix

mellowmessage

Neben der Betrachtung des digitalen Marketings aus dem Unternehmen heraus erweitert eine Wettbewerbsanalyse den Blick auf die eigene Positionierung in den digitalen Kanälen. Hierbei gilt es von außen ersichtliche Themenfelder wie die Markenpräsentation, den digitalen Kundenservice, die Aktualität oder auch den mobilen Support mittels objektiver Kriterien zu bewerten. Die Wettbewerbsanalyse liefert ebenfalls wertvolle Anhaltspunkte zur Optimierung des digitalen Marketings und bringt konkrete Handlungsempfehlungen hervor.

Wettbewerbsanalyse

mellowmessage

Die Analyse des Status Quo bildet somit die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Je kompakter die Ergebnisse aus diesem Schritt formuliert sind, desto leichter sind sie zu konsumieren und weiter zu verarbeiten. Sie sind so in der Lage, konkrete Stärken und Schwächen Ihres Digital Marketings zu benennen, Chancen zu ermitteln und diese in die nächsten Schritte der Strategieentwicklung einfließen zu lassen. Der Weg ist hiermit frei für eine nachhaltig erfolgreiche Positionierung am B2B Markt, egal bei welchem Wetter.

Lesen Sie, was Sie über die Analyse hinaus zur Erarbeitung Ihrer digitalen Marketing Strategie benötigen: Jetzt White Paper “Digitale Marketing Strategie im B2B” kostenlos downloaden!

Autor: Yves Naumann, Senior Consultant für Digital Marketing Management bei mellowmessage

Abonniert auch unseren Newsletter "B2B News"! Dieser informiert einmal die Woche über alles Wissenswerte aus dem B2B Commerce.

Das könnte Sie auch interessieren