INTERNET WORLD Logo Abo
B2B
B2B 04.10.2017
B2B 04.10.2017

Sponsored Post 2018: Fünf große Trends im B2B Online Marketing

shutterstock.com/rvlsoft
shutterstock.com/rvlsoft

Auch im B2B Online Marketing sind neue Entwicklungen an der Tagesordnung. Dahinter verbergen sich aber nicht nur große Chancen. Nicht selten entpuppt sich der hochgelobte Trend der Zukunft als kurzlebiger Hype.

Durch das B2B Online Marketing wirbeln viele Trends und Hypes. Die wirklich zukunftsfähigen herauszufiltern ist nicht leicht. Ich meine: 2018 kommt es im B2B vor allem auf Influencer Marketing, Streaming, Emotionen, E-Commerce und Integration an.

  • Trend 1: Influencer Marketing

Wer sich mit Marketing-Strategien beschäftigt weiß, dass im B2C bereits sehr erfolgreich mit einflussreichen Multiplikatoren zusammengearbeitet wird. Warum dieses Potenzial nicht auch im B2B nutzen? Schließlich wird den Empfehlungen anderer das größte Vertrauen geschenkt.

Tatsächlich funktioniert dieses Muster auch im B2B. Durch gezielten Einsatz dieser Testimonials wird das Vertrauen in die Marke gestärkt und die Loyalität gefördert. Das gilt für den Pre Sales ebenso wie für den After Sales. Entscheidend für die Glaubwürdigkeit der Marke ist dabei die klare Trennung zwischen Content Marketing und Werbung. Gelingt das erhöht sich das Vertrauen in den Influencer und damit in die Marke.

  • Trend 2: Streaming / Live-Videos

Auf Kanälen wie YouTube, Facebook und Twitter gehören Live-Videos längst zum Alltag. B2B-Firmen haben mit Interessenten, Kunden, Mitarbeiter, Journalisten und Bewerbern das ideale Publikum. Dafür eignen sich etwa Live-Übertragungen von Messen oder Produktpräsentationen. Wichtig sind dabei Moderation, Stil und Tonalität. Live-Videos werden meistens auf dem Smartphone geschaut. Behalten Sie das im Hinterkopf. Eine Ankündigung zum Video sollte über Social Media und E-Mail erfolgen.

  • Trend 3: Emotion

Oft wird vergessen, dass auch im B2B Menschen die Kaufentscheidungen treffen. Und die lassen sich nun mal am liebsten von ihren Gefühlen leiten. Warum also nicht auch im B2B auf Emotionen setzen? Gerade hier sind Emotionen wichtiger denn je und stellen keine Differenz zu den oft komplexen B2B-Produkten dar.
Schließlich geht es dabei vor allem um die Begeisterung für die Marke. Um die passende Emotion herauszuarbeiten, sind aber kreative Strategien und Ansätze gefragt. Wer das schafft, der öffnet seiner B2B-Marke hohe Potenziale in der crossmedialen Kommunikation.

  • Trend 4: E-Commerce

Dass die Mehrheit der B2B-Unternehmen Einkäufe online tätigt, ist kein Geheimnis mehr. Und dieser Bereich wird weiter wachsen. Kein Wunder, dass sich das Thema E-Commerce zum großen Trend 2018 entwickeln wird. Trotzdem haben noch immer ganze 50 Prozent der B2B-Firmen keinen Online Shop. Dabei profitieren sie deutlich von optimierten Prozessen, Zeitersparnis und der Vergleichbarkeit von Produkten. Damit verbundene Herausforderungen wie Kosten, Produktdaten oder Schnittstellen müssen abgewogen werden.
Trotzdem: Durch E-Commerce wird die Digitalisierung im B2B weiter vorangetrieben.

  • Trend 5: Integration

Gerade im B2B-Bereich muss es abgestellt werden: Das klassische Einzelkämpfer-Denken. Denn beste Ergebnisse erzielt man, wenn alle zusammenarbeiten. Für das B2B Online Marketing 2018 heißt das vor allem: Vernetzung von Vertrieb, Marketing Content und B2B Online-Kampagnen. Was Sie nachher davon haben, ist ein stark zielmarkt- und zielgruppenorientiertes B2B Online Marketing.

Ausblick: Diese Trends stehen früher oder später vor der B2B-Türe

Wie aber wird es weitergehen? Schon jetzt ist spürbar, dass sich die Zukunft im B2B wandeln wird. Die Hinwendung zur sprachbasierten Suche wird auch im B2B Online Marketing zur Herausforderung. Aber auch zur neuen Chance.

Eine große Rolle wird in Zukunft Targeting spielen. Dank neuer Technologien und Methoden bieten sich verschiedene Möglichkeiten, für eine homogenere Kundenansprache im Web. Kunden werden künftig ganz andere Vorstellungen von Support und Service haben. Mit Kanälen wie WhatsApp oder Snapchat bieten sich hier die Chancen, ihnen neue Dialoge anzubieten. Für eine interessenbasierte Kommunikation im B2B-Marketing führt kein Weg an Big Data vorbei. Dazu gehören Konzepte, Prozesse und gut gepflegte CRM-Datenbanken.

Der große Fokus wird auf der Visualisierung liegen. Künftig wird sich mehr vom reinen Text abgewendet. Deshalb müssen künftig stärker Bilder, Illustrationen und Videos in der B2B-Kommunikation Einzug halten.

Fazit

Bei diesen Trends lohnt sich ein genauerer Blick. E-Commerce wird immer wichtiger und das sollten sich B2B-Firmen mit der richtigen Strategie zunutze machen. Eine große Chance für B2B-Marken wird das Influencer Marketing sein. Das steckt doch noch in den Kinderschuhen. Im Gegensatz zum Live Streaming, was im Social Media schon Standard ist. In 2018 wird Live Streaming auch für B2B-Marken ein interessantes Marketing-Werkzeug.
 
Download: Trendpapier zu den "B2B Online-Marketing Trends 2018" unter www.creative360.de/b2btrends
 
Über den Autor:

Jens Stolze, Dipl.-Betriebswirt, ist Gründer und Inhaber von creative360, der Agentur für B2B Online Marketing. Er studierte in Deutschland und den USA "European Business Management". Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich mit dem Online Marketing für B2B-Unternehmen. Vor der Gründung von creative360 war Jens Stolze bei IBM Deutschland im Produktmarketing tätig. Seit 2006 ist er Herausgeber des B2B Online-Marketing Blogs, dem Fachblog mit Artikeln, Tipps und Trends zum Online-Marketing in der B2B-Welt. Darüber hinaus ist er Autor eines jährlichen B2B-Trendpapiers und diverser Beiträge in Fachmagazinen sowie gefragter Referent und Seminarleiter.

Abonniert auch unseren Newsletter "B2B News"! Dieser informiert einmal die Woche über alles Wissenswerte aus dem B2B Commerce.

Das könnte Sie auch interessieren