K(I)magination
Spätestens seit ChatGPT bestreitet kaum jemand mehr das disruptive Potenzial von KI und die Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Patrick Scherr von Y1 erklärt, welche KI-Trends und andere Innovationen das Online-Shopping in Zukunft beeinflussen werden.
Gastkommentar
Es ist, als ob Fabrikanten plötzlich gelernt hätten, wie man ein E-Commerce-Geschäft führt, und sich vorgenommen hätten, es der Welt zu zeigen. Wo stehen die chinesischen Händler Temu und Shein heute und wo geht die Reise hin? Eine Einordnung.
Ranking
Langes Warten am Schalter ist für viele Deutsche nicht mehr zeitgemäß. Das zeigen die Download-Zahlen bei den Banking Apps. Über 8,8 Millionen Downloads gab es im 4. Quartal 2022 in der Republik. Diese Apps kommen dabei am besten bei den Nutzern an.
Customer Experience im Handel
Wer schafft das beste Kundenerlebnis? Diese Frage haben sich mehrere Unternehmen aus der Marketing-Branche gestellt, und gemeinsam den CX-Score der umsatzstärksten Fashion & Sport-Brands in Deutschland ermittelt. Mehr dazu in der Bildergalerie.
Digitales Produktdesign
Die Digitalisierung schreitet voran. Die Hälfte des Tages verbringen junge Generationen online und interagieren auf digitalen Kanälen mit Marken. Unternehmen, die verpassen, ihre Marke in ein digitales Pendant umzuwandeln, riskieren vergessen zu werden.
Tipps für Unternehmen
Die Schlagworte in 2022 waren Social Commerce, virtuelle Influencer und Live Streams. Auch in diesem Jahr wird es Veränderungen und neue Themen im Influencer Marketing geben. Marketingbudgets werden weiterhin geshiftet und technologische Neuerungen geben den Takt an.
11. und 12. Juli 2023
Am 11. und 12. Juli veranstaltet Amazon den diesjährigen Prime Day. Die Agentur Amzell hat einige Tipps parat, wie Shop-Betreiber das volle Potenzial der Rabatttage ausschöpfen können.
Tipps von Experten
D2C ist seit Jahren im Aufwärtstrend. Mehr und mehr Hersteller verkaufen ihre Artikel direkt an den Endkunden, was zuvor das Alleinstellungsmerkmal des Handels war. Dabei kristallisieren sich besonders fünf wesentliche Strategien als absolute Game-Changer heraus.
Arbeitgeber-Ranking
Der Marktforscher Trendence hat Tausende von Schülern und Fachkräften, Studenten und Professionals nach ihren präferierten Arbeitgebern gefragt. Welche zehn Händler Professionals überzeugen können, zeigt das Ranking.
Ratgeber
Digitalisierung im B2B ist komplex, aber wer strukturiert vorgeht, kommt auch ans Ziel. Viele Unternehmen haben ähnliche Problemfelder - dabei ist das Problem bei der digitalen Transformation nicht das Digitale. Die E-Commerce-Agentur Shopmacher hat Tipps parat.
"Suche D2C-Gott - dringend"
Viele Marken sind aktuell mit ihrem bisherigen D2C-Ansatz unzufrieden. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach gestandenen Direktvertriebs-Profis. Doch diese zu finden, ist nicht einfach.
Globale Brands
Während deutsche Marken wie Persil oder Henkel im Ausland oft falsch ausgesprochen werden, haben auch die Deutschen selbst so ihre Probleme mit der Aussprache. Business Name Generator hat die Suchanfragen zu den größten globalen Brands analysiert.
Kundentreue
Eine gelungene Kundenbindung macht aus gelegentlicher Laufkundschaft regelmäßige Stammkunden. Welche Unternehmen besonders loyale Kunden haben, hat Service Value ermittelt. Die Top 10 in der Bildergalerie.
Direct-To-Consumer
Die Zeiten, in denen D2C-Marken mit Millionen-Umsätzen schnell skalierten, sind vorbei. Doch richtig aufgesetzt, lohnt sich das D2C-Geschäft auch heute noch. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Sven Korhummel von cyperfection.
Wachstumsschmerzen
Erst Corona, dann der Krieg in der Ukraine, Inflation und schwindende Kauflaune: Diese brisante Mischung hat etliche Commerce-Unternehmen in die Insolvenz getrieben. Manche haben es überlebt, manche nicht. Fünf Beispiele.
YouGov-Ranking
Bereits zum siebten Mal hat das Marktforschungsinstitut YouGov die besten Marken in der Kategorie "Preis-Leistung" in Deutschland ermittelt. Und auch in diesem Jahr gab es wieder einige Veränderungen in den Top 10.
Wettbewerbsanalyse
Welche D2C-Marke überzeugt in den Kategorien "Beste Produkte", "Bester Kundenservice", "Beste Kundenkommunikation" und "Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis"? Antworten gibt ein Ranking der Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue.
Verkauf auf Amazon
Amazon zählt zu den größten Verkaufskanälen weltweit. Immer mehr Unternehmen und Marken nutzen die Plattform, um Produkte zu verkaufen. Amazon entwickelt sich dabei ständig weiter. Mit diesen sieben Trends behalten Händler die wichtigsten Entwicklungen im Auge.
Digitalbranche und Handel
Unangemessene Kommentare, patzige Antworten, Desinteresse: 2022 bezogen sich 14.348 der auf Reklamation24 veröffentlichen Beschwerden auf das unfreundliche, respektlose und teils aggressive Verhalten von Mitarbeitenden. Diese 10 Firmen ranken dabei ganz oben.
Grenzüberschreitender E-Commerce
Die europäische Beratungsagentur für grenzüberschreitenden Handel, Cross-Border Commerce Europe, hat die erfolgreichsten Online-Händler im grenzüberschreitenden E-Commerce identifiziert. Wir präsentieren die Top Ten.