Digitaler Hype
Teenager sind begeistert, Erwachsene überfordert. Snapchat ist der digitale Hype der Stunde. Warum eigentlich? Die Wissenschaft hat darauf schon eine Antwort.
Münchner Landgericht
Preisvergleichsportale im Internet wie Check24 müssen Verbraucher nicht so intensiv aufklären wie Makler vor Ort. Allerdings müssen sie ihre Maklerposition auf der Website für Verbraucher transparenter machen.
Vom Handy an die Haustür
Viel schneller geht es kaum: Amazon-Prime-Mitglieder in Berlin können ihre Waren jetzt in einer Stunde oder innerhalb eines zwei-Stunden-Lieferfensters ordern. Zum Start sollen rund 20.000 Artikel verfügbar sein.
Überarbeitete Version
Vor zehn Monaten ging es in den USA los - nun endlich kommt Facebook Moments auch nach Europa. Doch die Foto-App kommt in einer überarbeiteten Version auf den europäischen Markt.
Angriff auf YouTube
Dieser Schritt von Amazon hat das Potenzial, die Geschäftsmodelle in der TV-Branche noch stärker umzukrempeln. Die Videoplattform des Online-Händlers bekommt ein neues Selbstbedienungs-Portal für Inhalte-Produzenten.
Netzausbau
Den Ausbau für schnellere Internet-Verbindungen mittels Vectoring-Technik will die EU-Kommission genauer hinterfragen. Hierzu leitete die Behörde nun eine eingehendere Prüfung ein.
Digitalwährung
Im schweizerischen Ort namens Zug kann man künftig mit Bitcoins bezahlen. Als international erste Behörde akzeptiert die Verwaltung die Digitalwährung für Leistungen des Einwohneramtes.
Musikvideo
Whistleblower Edward Snowden hat gemeinsam mit dem französischen Künstler Jean-Michel Jarre einen Musik-Clip erstellt. Einen Grammy gewinnt das Video wohl nicht, dafür vermittelt es aber eine eindringliche Message.
Im oberbayerischen Reit im Winkl
So langsam klappt es bei der DHL: Der Deutschen Post ist es nach Anlaufschwierigkeiten gelungen, Kunden direkt in die Belieferung von Paketen per Drohne einzubinden.
Fake-Post
Täuschend echt: Zurzeit sind E-Mails im Umlauf, die aussehen wie Inkasso-Nachrichten von eBay. Persönliche Daten des Empfängers sind darin aufgeführt und sollen dazu verleiten, den Anhang mit Schadsoftware zu öffnen.
Quartalsbericht
Das Jahr 2016 fing für Xing gut an. Die Plattform kann nicht nur ein Umsatzwachstum verzeichnen, sondern auch einen Gewinnanstieg. Und: Die Zahl der Mitglieder übersprang im ersten Quartal die Marke von zehn Millionen.
Vermittlung von Flügen und Co
Check24 weigert sich, die Höhe seiner Provisionen für die Vermittlung von Versicherungen, Flügen und Co offenzulegen. Es sei im Geschäftsleben völlig untypisch, diese zu veröffentlichen.
Innovation
Innovation von LG: Ein direkt in die Bildschirm-Oberfläche integrierter Fingerabdrucksensor könnte bereits binnen eines Jahres auf den Markt kommen.
Mobil-Bezahldienste
Große Kooperation: Die Berliner Anbieter SumUp und Payleven fusionieren. Das gemeinsame Unternehmen soll den Namen SumUp tragen.
Quartalszahlen
Anleger warten weiter vergeblich auf Erfolgsmeldungen von Twitter. Im ersten Quartal schwächelte das Werbegeschäft, die Erlöse blieben deutlich unter den Erwartungen der Wall Street.
Das gab es schon seit 13 Jahren nicht mehr bei Apple: Im zweiten Quartal seines Finanzjahres ging der Umsatz um 13 Prozent zurück. Der Verkaufsschlager iPhone wurde weniger verkauft als erhofft.
Vorstoß
Viele Apps sind in Bezug auf Transparenz und Datenschutz nicht wirklich vertrauenswürdig. Verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) will das ändern - und sucht nun das Gespräch mit Entwicklern, Testern und Anbietern.
Kriminalität im Netz
Mit Schnäppchenpreisen locken Betrüger Verbraucher in gefälschte Online-Shops. Doch die per Vorkasse bezahlte Ware kommt nie. Die sogenannten Fake-Shops sind ein zunehmendes Problem im Internet.
Digitalisierung
Der Maschinenbauer Trumpf will seine Produktion bis 2021 vollständig digitalisiert haben. Damit gelänge es, die Produktivität zu steigern und Kosten zu sparen, so das Unternehmen.
Snippets
Google kommt in Europa offenbar nie zur Ruhe. Jetzt will News Corp., der Konzern von Medienmogul Rupert Murdoch, gegen den Suchmaschinen-Giganten vorgehen. Der Grund ist hierzulande ein alter Bekannter: Snippets.