Innovation
Innovation von LG: Ein direkt in die Bildschirm-Oberfläche integrierter Fingerabdrucksensor könnte bereits binnen eines Jahres auf den Markt kommen.
Mobil-Bezahldienste
Große Kooperation: Die Berliner Anbieter SumUp und Payleven fusionieren. Das gemeinsame Unternehmen soll den Namen SumUp tragen.
Quartalszahlen
Anleger warten weiter vergeblich auf Erfolgsmeldungen von Twitter. Im ersten Quartal schwächelte das Werbegeschäft, die Erlöse blieben deutlich unter den Erwartungen der Wall Street.
Das gab es schon seit 13 Jahren nicht mehr bei Apple: Im zweiten Quartal seines Finanzjahres ging der Umsatz um 13 Prozent zurück. Der Verkaufsschlager iPhone wurde weniger verkauft als erhofft.
Vorstoß
Viele Apps sind in Bezug auf Transparenz und Datenschutz nicht wirklich vertrauenswürdig. Verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) will das ändern - und sucht nun das Gespräch mit Entwicklern, Testern und Anbietern.
Kriminalität im Netz
Mit Schnäppchenpreisen locken Betrüger Verbraucher in gefälschte Online-Shops. Doch die per Vorkasse bezahlte Ware kommt nie. Die sogenannten Fake-Shops sind ein zunehmendes Problem im Internet.
Digitalisierung
Der Maschinenbauer Trumpf will seine Produktion bis 2021 vollständig digitalisiert haben. Damit gelänge es, die Produktivität zu steigern und Kosten zu sparen, so das Unternehmen.
Snippets
Google kommt in Europa offenbar nie zur Ruhe. Jetzt will News Corp., der Konzern von Medienmogul Rupert Murdoch, gegen den Suchmaschinen-Giganten vorgehen. Der Grund ist hierzulande ein alter Bekannter: Snippets.
Ankündigung
Apples Entwicklerkonferenz WWDC findet dieses Jahr im Juni in San Francisco statt. Den genauen Termin verriet jetzt der Sprachassistent Siri auf Nachfrage.
Elektroauto
Offenbar wird in Berlin von einem geheimen 15- bis 20-köpfigem Team an Apples Auto gearbeitet. Das will die FAZ jetzt herausgefunden haben.
Kostenlos surfen
Nach langer Wartezeit ist es so weit: In Hamburg können Internetnutzer kostenlos im Netz surfen, wenn auch erst in wenigen Straßenzügen. Eine hohe technische Hürde wurde dabei aus dem Weg geräumt.
Neues Projekt
Für sein neues Projekt, wo Hardware, die die Welt zu verbindet, entwickelt werden soll, hat Mark Zuckerberg bei einem der größten Konkurrenten gewildert. Google-Managerin Regina Dugal soll "Building 8" leiten.
Vernetzte Autos
Bilder von selbstfahrenden und vernetzten Autos sind längst keine Zukunftsvisionen mehr. Das hat auch das Bundeskabinett verstanden und einen Entwurf beschlossen, der die rechtlichen Grundlagen erweitert.
Mehr Transparenz
Multinationale Konzerne sollen künftig dazu gezwungen werden, ihre in EU-Staaten geleisteten Steuerzahlungen öffentlich zu machen. Die bislang fehlende Transparenz sorgt oft für missbräuchliche Steuerpraktiken.
Spracherkennung ohne Sound
Manche Menschen können erstaunlich geschickt von den Lippen lesen - aber nicht perfekt. Deswegen arbeiten Wissenschaftler an Computern, die das übernehmen sollen. Ideen für die Anwendung gibt es zuhauf.
US-Regierung vs. Apple
Keine Ruhe in der Verschlüsselungs-Debatte: Die US-Behörden wollten den Apple-Konzern offenbar in einem weiteren Gerichtsverfahren zur Entschlüsselung eines iPhones zwingen.
Maßnahmen gegen Uber
Die Taxi-Branche schlägt zurück: Um sich besser gegen Dienste wie MyTaxi und Uber zu behaupten, beschreitet die Genossenschaft Taxi Deutschland neue digitale Wege. Künftig können Nutzer per WhatsApp ein Taxi bestellen.
Möglicher Käufer
Offenbar hat nun auch Google Interesse an Yahoos Kerngeschäft und erwägt ein Gebot für den angeschlagenen Konkurrenten. Neben dem Konzern aus Mountain View kommt auch der AOL-Eigner Verizon als möglicher Käufer in Frage.
Urheberrecht
Ist ein Internet-Link zu Inhalten, die Urheberrechte verletzen, rechtswidrig? Ein EU-Gutachter nimmt Stellung zu einem Fall, mit dem sich derzeit der EuGH beschäftigt.
Singularity University
Die Singularität beschreibt den Moment, in dem die künstliche Intelligenz die menschliche übersteigt. Auf dem Singularity-Gipfel in Deutschland bereiten Experten aus dem Silicon Valley die Teilnehmer darauf vor, von Robotern ersetzt zu werden.