Wachstum in der Cloud
Der deutsche Software-Konzern SAP ist guter Dinge: Die Walldorfer rechnen in diesem Jahr mit einem Umsatz von gut 23 Milliarden Euro. Vor allem das starke Cloud-Geschäft trägt zum Wachstum bei.
Rechtsstreit
Apple wirft dem Chipkonzern Qualcomm unfairen Wettbewerb vor und hat in diesem Zusammenhang Klage eingereicht. Der iPhone-Konzern unterstellt Qualcomm außerdem, zu viel Geld für Lizenzen auf Patente zu verlangen und finanziellen Druck auszuüben.
Übernahme
Das Bundeskartellamt hat dem Erwerb der Deutschen Telekom Anteile an der E-Reader-Allianz Tolino durch den japanischen Online-Händler Rakuten zugestimmt. Bisher sei das japanische Unternehmen ein eher kleiner Wettbewerber.
Bitkom-Umfrage
Beim Online Shopping lassen sich Produkte nicht ausprobieren. Viele setzen deshalb bei der Kaufentscheidung auf die Beurteilungen anderer Nutzer, zeigt eine Umfrage. Für Händler kann das eine Chance sein.
Bundeskartellamt
Die Amazon-Tochter Audible und Apple geben ihren langjährige Vereinbarung auf. Der iPhone-Hersteller kann damit nun auch andere Bezugsquellen für digitale Hörbücher nutzen.
Chinesische Handelsplattform
Die Alibaba Group kooperiert mit dem International Olympic Committee (IOC). Mindestens bis 2028 wird die Handelsplattform weltweiter olympischer Partner in Sachen "Cloud Services und E-Commerce Platform Services".
Milliardenschwere Klage
Mark Zuckerberg verteidigte vor Gericht seine VR-Brille Oculus. Facebook habe die Technologie nicht gestohlen. Konkret geht es um die klagende Firma ZeniMax Media, die Anspruch auf die Technologie erhebt.
Shoppen im Web
Oft kaufen User im Web nicht die Dinge, die sie wirklich brauchen, sondern die sie gerne haben möchten. Zu welchen Tricks greifen die Online-Modeversender, um Kunden von einem Kauf zu überzeugen?
Springer-Chef Mathias Döpfner
Für Axel Springer Chef, Mathias Döpfner sind Fake News nichts Neues und seiner Meinung nach werde derzeit diesbezüglich zu viel Aufsehen erregt. Falschnachrichten gebe es, seit es den Journalismus gibt.
Facebook-Geschäftsführerin
Die Debatte um Fake News auf Facebook spitzt sich weiter zu. Jetzt äußert sich Sheryl Sandberg und sagt: "Wir wollen nicht entscheiden, was die Wahrheit ist." Dazu müsse Facebook mit Dritten zusammenarbeiten.
KI, Big Data und Co.
Der Wandel der Digitalisierung sei in vollem Gange und könne nicht aufgehalten werden, so die Meinung des Tech-Investors Frank Thelen. Insbesondere die Bereiche künstliche Intelligenz, Big Data und Blockchain sollen die Entwicklung fördern.
Satya Nadella
Die Digitalkonferenz DLD ist in München in vollem Gange. Auch Microsoft-Chef Satya Nadella besuchte das Event und sprach über künstliche Intelligenz und die Verdrängung von Jobs durch Maschinen.
Backdoor oder nicht?
Der Chat via WhatsApp ist trotz Verschlüsselung doch nicht komplett abhörsicher. Offenbar kann Facebook die Kommunikation der Anwender in einem ganz bestimmten Fall mitverfolgen.
Soziale Umbrüche
Die Digitalisierung bietet viele Chancen, aber auch Risiken. Telekom-Chef Höttges hat nun auf der Internet-Konferenz DLD Politik und Wirtschaft dazu aufgefordert, durch rasches Handeln die damit verbundenen sozialen Umbrüche abzufedern.
Pro Publica
Daten sammeln - das läuft bei Facebook im Hintergrund. Da fragt sich mancher, was das Netzwerk alles über einen speichert? Die Antwort kann eine kostenlose Browser-Erweiterung für Google Chrome geben.
Logistik-Start-up
Der Autohersteller Daimler hat sich an einer Finanzierungsrunde von Starship beteiligt. Das Start-up entwickelt unter anderem Lieferroboter, die Logistikdienstleister wie Hermes bei der Paketzustellung unterstützen sollen.
Video-Vermarktung
Viele Künstler nutzen heute das Internet, um international bekannt zu werden. Drei europäische Medienkonzerne tun sich jetzt zusammen, um das Geschäft mit der Vermarktung von Online-Videos voranzutreiben.
Drohnen zur Internet-Versorgung
Die Google-Mutter Alphabet hat das Drohnen-Projekt zur Internet-Versorgung eingestellt. Das Unternehmen will aber weiterhin an einer Internet-Versorgung aus der Luft arbeiten, allerdings nur noch mit seinen "Loon"-Ballons.
Nach Drohungen
Nach Drohungen und Kritik: Amazon hat den Verkauf einer Fußmatte mit dem Aufdruck der indischen Nationalflagge gestoppt. Zuvor hatte die indische Außenministerin Sushma Swaraj gedroht, Amazon-Mitarbeitern keine Visa für Indien mehr auszustellen.
Gegen Falsch-Meldungen
Nach heftiger Kritik: Facebook hat im Kampf gegen gefälschte Nachrichten nun ein Journalismus-Projekt ins Leben gerufen. Dabei sollen unter anderem gemeinsam mit Medienunternehmen neue Nachrichten-Produkte erarbeitet werden.