Insolventer Warenhauskonzern
Die Gläubiger machen den Weg frei für die Sanierung des angeschlagenen Warenhausriesen. Doch der Preis ist hoch. Tausende Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.
Virtuelle Realität
Snap bietet seine Technologie, die virtuelle Anproben ermöglicht, nun auch anderen Firmen an. Das neue Angebot enthält eine neue Funktion mit Größenempfehlungen.
Gaming
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
Kosteneffiziente Neuausrichtung
Die Versandapotheke "Zur Rose" hat wie erwartet ihre Verluste eingedämmt. Nun stehen Veränderungen bei den Absatzmärkten an - und der Konzern will künftig unter einem neuen Namen aktiv sein.
Quartalsbilanz
Die Baumarktkette Hornbach hat mit höheren Ausgaben aufgrund von Inflation, Beschaffung und Mitarbeitern zu kämpfen. Im Geschäftsjahr 2022/2023 brach das bereinigte Ebit um ein Fünftel ein.
Smart-TV
Amazon steigt in Deutschland ins Geschäft mit Fernsehgeräten ein - und setzt dabei auch auf die Popularität seiner Sprachassistentin Alexa.
Neues Strategieprogramm
Douglas will mit dem neuen Strategieprogramm "Let it Bloom" seinen Wachstumskurs beschleunigen und die operative Effizienz steigern. Bis 2026 soll der Nettoumsatz des Beauty-Imperiums um mehr als ein Drittel auf 5 Milliarden Euro steigen.
ChatGPT-Konkurrenz
Ein Faktenfehler in der ersten Demo des Google-Textroboters Bard sorgte für Spott und Häme im Netz und ließ die Google-Aktie abschmieren. Nun können sich Anwender selbst ein Bild machen. Nutzer in Deutschland müssen jedoch noch warten.
Anhaltende Entlassungwelle
Amazon streicht erneut tausende Jobs: Wie unter anderem der Sender CNBC und der Finanzdienst Bloomberg berichteten, kündigte Firmenchef Andy Jassy die zweite Welle des Stellenabbaus in einer E-Mail an die Mitarbeiter an.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig: Sie filtert Beiträge in Social Media oder hilft bei der Analyse von Röntgenbildern. Der Ethikrat hat sich zum verantwortungsvollen Umgang mit KI Gedanken gemacht.
Ernie-Bot
"Ich kann nicht sagen, dass wir vollständig bereit sind", gestand Baidu-Gründer Robin Li bei der Präsentation der chinesischen Antwort auf ChatGPT ein. Das sahen auch die Anleger so; die Aktie des Unternehmens rutschte deutlich ab.
In Deutschland, 2022
Die Amtsgerichte haben im vergangenen Jahr mehr als 14.000 Unternehmensinsolvenzen in Deutschland registriert. Eine Pleitewelle sehen Fachleute nicht, rechnen jedoch mit einem Anstieg.
"Microsoft 365 Copilot" und "Business Chat"
"Microsoft 365 Copilot" und "Business Chat": Vor gut einem Monat bläst Microsoft zur KI-Jagd auf Google. Nun legt der weltgrößte Softwarekonzern nach und erweitert seine Office-Programme mit entsprechenden Funktionen.
Dank Zugeständnissen der Vermieter
Die Zahl der geplanten Filialschließungen bei Galeria Karstadt Kaufhof verringert sich dank weiterer Zugeständnisse der Vermieter auf 47. Die Zahl der fortgeführten Häuser steigt auf 82.
GPT 4
"Der Sprung in so kurzer Zeit ist beeindruckend", sagen Experten über die neue Version von ChatGPT. Das Update soll unter anderem bessere Ergebnisse als die vorherigen Varianten liefern. Zugang zu GPT 4 bekommen zahlende Kunden von OpenAI für ihre Dienste.
Schutz von Nutzerkonten und -daten
Passwort-Vorgaben zur Länge oder Art der darin vorkommenden Zeichen begegnen einem beim Anlegen von Nutzerkonten häufig. eBay-Kleinanzeigen geht nun noch einen schützenden Schritt weiter.
Analyse des Start-up-Verbands
Online-Shopping, Essenslieferungen oder Finanzgeschäfte per App: Start-ups sprießen in manchen Bereichen wie Pilze aus dem Boden. Doch es bleibt Luft nach oben.
Positive Bilanz
Wie H&M auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte, ist das Unternehmen mit deutlichen Zuwächsen in das neue Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Februar lag der Umsatz bei knapp 4,9 Milliarden Euro.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz versucht Microsoft, die Karten in der Internet-Wirtschaft neu zu mischen. Google reagiert nun und stellt seine KI-Infrastruktur für Partnerunternehmen zur Verfügung.
10.000 Jobs betroffen
Werbekunden halten sich zurück, TikTok ist ein starker Konkurrent, und Zuckerbergs "Metaverse"-Welten kosten Milliarden: Bei Facebook stehen weitere Entlassungen an.