Christian Erxleben war von 2015 bis 2017 in der Redaktion der INTERNET WORLD tätig.
App Store Optimization
Wer mit seinen Anwendungen im App-Store gefunden werden will, muss auf App Store Optimization setzen. Wir zeigen, welche Faktoren Einfluss nehmen und was es kostet.
Bedeutung für den Marketing-Mix
Das Ende von Twitter ist für viele nur noch eine Frage der Zeit. Wir analysieren, warum das zu kurz gedacht ist und wie die Zukunft aussehen kann.
Facebook greift ein
Live-Abstimmungen gehören seit einigen Wochen fest zu Facebook. Die Nutzer sind von den Umfragen genervt. Deswegen hat Facebook nun seinen Newsfeed-Algorithmus überarbeitet.
Heft 25/2016
Die neue INTERNET WORLD Business steht für Abonnenten zum Download bereit. Die Themen: das Geschäft mit Fake-News, die Zukunft von Twitter und Webdesign-Trends im Praxistest.
Automatisierung im Social Web
Der Trend zur Automatisierung macht auch vor Social Media keinen Halt. Immer mehr Unternehmen verfassen ihre Posts nicht mehr selbst. Das kann folgenschwere Auswirkungen haben.
Takeover unseres Accounts
Nach München und Berlin geht es nun in den Norden. An diesem Freitag, den 2. Dezember, übernehmen Bastian Scherbeck und Till Wargalla von Kolle Rebbe einen Tag unseren Snapchat-Account. Seid dabei!
Falsche Zahlen
Facebook hat zahlreiche Kennzahlen über Monate hinweg falsch ausgewiesen. Daraus resultieren Konsequenzen für Unternehmen und Social Media Manager.
Gefahr für TV-Branche
Live-Sportübertragungen sind die letzte Bastion der TV-Sender. Diese fällt in den nächsten Jahren - zumindest wenn es nach Jeff Bezos und Amazon geht. Erste Gespräche wurden bereits geführt.
Digitale Testimonials
Influencer können Unternehmen helfen, digitale Zielgruppen zu erschließen. Um den richtigen Meinungsmacher zu finden, sind ein kritisches Auge und viel Feingefühl nötig.
Klare Kennzeichnung
Betrug und fehlende Kennzeichnung sind im Influencer Marketing ein heikles Thema. Viele Influencer verwenden eigene Methoden. Darunter leidet die Markenwahrnehmung. Electronic Arts setzt sich für Transparenz ein.
Heft 24/2016
Die neue INTERNET WORLD Business steht für Abonnenten zum Download bereit. Die Themen: Die Digitalisierungsstrategie von VW, Amazon greift im B2B-Markt an und der Aufstieg von digitaler Audio-Werbung.
Social Media Club München
Social Media und Sport: Unter diesem Motto lud der Social Media Club München ins neue Microsoft-Office. Besonders spannend waren die Einblicke, die Felix Loesner zur Social-Media-Strategie des FC Bayern gab.
Heft 23/2016
Die neue INTERNET WORLD Business steht für Abonnenten zum Download bereit. Die Themen: Wie Konzerne und Start-ups zusammenkommen, die Zukunft der Shop-Architektur und das Wichtigste zu Google Penguin.
Erweiterte Nachrichten
Obwohl Twitter mit einigen Problemen kämpft, bleibt dem Kurznachrichtendienst immer sein hoher Stellenwert als Tool im Kundenservice. Das weiß auch Jack Dorsey und setzt deswegen auf Künstliche Intelligenz.
Shoppable Tags on Photos
Woran Pinterest bislang weitgehend gescheitert ist, nimmt sich nun Instagram an: Social Commerce. Mit den "Shoppable Tags on Photos" wird ein Produkt getestet, das Shopping auf dem Smartphone verändern könnte.
Kreatives Tool für Unternehmen
Die Geofilter von Snapchat sind mehr als eine Spielerei für Nutzer. Auch Unternehmen können von ihnen profitieren. Wir zeigen dir, wie du deinen Geofilter baust und erklären, was er dir bringt.
Kommentar
Die Sozialen Medien sind in Aufruhr, die Nutzer traurig. Der Auslöser dafür: Twitter hat das Ende der Kurzvideo-App Vine angekündigt. Wir suchen nach Gründen für diesen Schritt.
Training in Nürnberg
Was hilft theoretisches Wissen, wenn man es in der Praxis nicht anwenden kann? Nichts! Wir haben daher den SEA-Digitalworkshop von Google besucht - das sind die wichtigsten Erkenntnisse.
Warnung vor Wagemut
Nach Privatpersonen und Influencern entscheiden sich nun auch Marken verstärkt für den Einsatz von Livestreams. Doch sie sollten vorsichtig sein. Es gibt viele rechtliche Hürden.
Heft 22/2016
Die neue INTERNET WORLD Business steht für Abonnenten zum Download bereit. Die Themen: Vorherrschaft im digitalen Marketing, Social Media Guidelines für Unternehmen und Umgang mit Google Penalties.