
Foto: shutterstock.com/Denis Kuvaev
Apple
Neben der Basislinie mit Laptops und stationären Computern verlegte sich Apple seit Beginn des neuen Jahrtausends auch auf die Produktion von digitalen Musikwiedergabegeräten. Geradezu revolutionär war die Einführung der Touchscreen-Technologie in die Handy-Entwicklung; das iPhone setzte Standards für die Konkurrenz. Ähnlich vorausschauend entwickelte Apple seinen Tabletrechner iPad, der seit Markteinführung ähnlich viele Nachahmer gefunden hat wie das iPhone im Smartphone-Bereich.
weitere Themen
09.06.2009
Neues iPhone weckt Begehrlichkeiten
Apple launcht parallel zur Präsentation seines neuen iPhones auch einen kurzen Videoclip, der einen Teil der neuen Funktionen wie die Kamera und die verbesserte Multimedia-Fähigkeit geschickt in Szene setzt.
weiterlesen
09.06.2009
Apple geht auf Safari
Safari 4 ist da. Der im Februar 2009 in einer Beta-Version vorgestellte Browser wurde nun offiziell gelauncht. Nach Apple-Informationen macht Safari 4 das Surfen im Internet durch neue Funktionen wie "Top Sites" oder "Full History Search" und die Unterstützung moderner Standards wie HTML 5 intuitiver und unterhaltsamer.
weiterlesen
03.06.2009
Verbotene Absprachen zwischen Google, Yahoo und Apple?
Die IT-Unternehmen sollen vereinbart haben, sich gegenseitig keine Mitarbeiter abzuwerben. Das US-Kartellamt ermittelt in der gesamten Branche.
weiterlesen
27.05.2009
Microsoft will mit Zune Marketplace Apple Konkurrenz machen
Microsoft bringt in den kommenden Monate eine neue Version seines Mediaplayers Zune auf den Markt. Mit der Erweiterung des zugehörigen Mediashops Zune Marketplace versucht das Softwareunternehmen, an den Erfolg von Apples iTunes aufzuschließen.
weiterlesen
26.05.2009
100 Millionen US-Dollar Werbebudget für neue Suche
Microsoft scheut keine Kosten: Der Softwaregigant plant, den Start seiner neuen Suchmaschine mit einer großen Kampagne zu begleiten.
weiterlesen
07.05.2009
Twitter lässt Apple abblitzen
Allen Übernahmegerüchten zum Trotz verkündete Twittersmitgründer Biz Stone im US-Fernsehen, dass der Microbloggingdienst nicht zum Verkauf stehe. Apple habe 700 Millionen US-Dollar für Twitter geboten, berichteten die amerikanischen Blogs Techcrunch und Gawker.
weiterlesen
06.05.2009
Apple hat Electronic Arts im Visier
Der Finanzinvestor Guy Adami hält den Computerspielentwickler Electronic Arts für ein mögliches Übernahmeziel von Apple, schreibt das Finanzportal TheStreet.
weiterlesen
05.05.2009
Lässt sich Twitter von Apple kaufen?
Übernahmegerüchte: Der Microbloggingdienst Twitter erteilte bislang allen Übernahmeangeboten durch Facebook, Microsoft und Google eine Absage. Jetzt soll Apple 700 Millionen US-Dollar geboten haben, berichteten die amerikanischen Blogs Techcrunch und Gawker.
weiterlesen
04.05.2009
Unterwegsradio übers Internet
Der Webdienst radio.de bietet seine 3.000 Radiosender, Podcasts und Genrechannels jetzt als eigenständige Applikation für Apples iPhone und iPod Touch an.
weiterlesen
23.04.2009
Apple verzeichnet Rekordquartal
Der Computerhersteller Apple hat in den ersten drei Monaten 2009 bei Umsatz und Gewinn das beste Märzquartal in der Firmengeschichte verzeichnet. Die Zahl der verkauften iPhones stiegt im Verhältnis zum Vorjahresquartal um 123 Prozent.
weiterlesen