Open-Source-Software und Betriebssystem für Mobil-Geräte wie Handys, Smartphones, Tablets oder Netbooks.
Verfahren noch 2020?
Google hat bereits seit Jahren mit Vorwürfen wegen Missbrauchs seiner Marktposition auf dem Online-Werbemarkt zu kämpfen. Dieses Mal könnte eine Zerschlagung des Unternehmens drohen.
Für Deutschland
Ab März bekommen europäische Nutzer bei der Einrichtung eines Android-Geräts neben Google auch drei weitere Suchmaschinen zur Auswahl angeboten. Wer das ist, wurde nun in einem ersten Auktionsverfahren mit geschlossenen Geboten entschieden.
Neues Feature
Anklopfen? Das klingt nach guten alten Festnetz-Zeiten. Wobei die Möglichkeiten, Gespräche zu signalisieren und von einem Gespräch zum nächsten zu springen, praktisch ist - findet auch WhatsApp.
Konkurrenz für Spotify
Den werbefinanzierten Amazon Music-Dienst gab es bisher nur auf Echo-Lautsprechern. Jetzt ist das kostenlose Streaming-Angebot für Nicht-Prime-Mitglieder für iOS, Android und Fire TV verfügbar.
Kritische Sicherheitslücke
Mit Android Beam lassen sich Daten per Kurzstreckenfunk übertragen. Doch es gibt eine Sicherheitslücke - lässt sie sich schließen?
Urteil des OLG Köln
Hersteller müssen neue Android-Versionen und Updates aufwendig an ihre Smartphone-Modelle anpassen. Das dauert - oder passiert nie. Ein Umstand, für den am Ende die Händler gerade stehen müssen?
VR-Flop
Googles Daydream wird nicht weiterentwickelt. Bereits die neuen Pixel-4-Smartphones bieten keine Unterstützung mehr für die mobile Virtual-Reality-Plattform.
Produkt-Präsentation
Google hat seine neueste Smartphone-Generation präsentiert. Das Pixel 4 und die größere XL-Version setzen erstmals auf eine Doppelkamera. Daneben gibt es eine neue Rekorder-App und: Googles Cloud-Gaming-Dienst Stadia nimmt am 19. November den Betrieb auf.
Surface Duo
Microsoft wagt einen neuen Versuch auf dem Smartphone-Markt. In New York präsentierten die Redmonder ein Modell mit doppeltem Bildschirm. Außerdem präsentiert wurden neue Geräte der Surface-Reihe.
"Google Play Pass"
Nach Apple steigt auch Google in das Geschäft der "App-Abos" ein. Der "Google Play Pass" gibt für 4,99 US-Dollar pro Monat Zugang zu mehr als 350 Spielen und anderen Anwendungen.
Autos der Zukunft
Großer Fang für Google: Der US-Autoriese General Motors (GM) will sich ab 2021 stärker auf das Android-Betriebssystem und Online-Dienste des Internet-Konzerns verlassen. Das Infotainment-System gilt als ein entscheidendes Element für künftige Geschäftsmodelle.
Highlights der neuen Version
Google hat Android 10 nun in der finalen Version freigegeben. Das mobile Betriebssystem erhält dank des Updates eine verbesserte Rechteverwaltung, überarbeitete Navigationsgesten und einen systemweiten Dark Mode.
Marketing-Strategie
Push-Benachrichtigungen auf das Smartphone von Kunden und Nutzern schicken? Klingt erstmal nach einer sehr aufdringlichen Marketing-Strategie. Wir haben fünf Tipps, wie solche Nachrichten strategisch sinnvoll ausgespielt werden können ohne zu nerven.
Keine Süßigkeiten mehr
Google benennt ab sofort die neuen Versionen seines Android-Betriebssystems nicht mehr nach Süßigkeiten. Die nächste Variante soll Android 10 heißen. Ursprünglich war für den Namen der Anfangsbuchstabe "Q" vorgemerkt.
Android-Plattform
Google sammelte jahrelang Nutzerdaten in Bezug auf die mobile Netzabdeckung und Verbindungsqualität. Netzbetreibern standen die Informationen anonymisiert und kostenlos zur Verfügung. Damit soll jetzt allerdings Schluss sein.
Google Play Store
Ein Urteil des Landgerichts Köln könnte Googles Geschäft mit digitalen Pay-Inhalten nachhaltig beeinträchtigen. Nach Ansicht des Gerichtes hat der Konzern in seinem Play Store die Kunden nicht richtig über den Verlust ihres Widerrufsrechtes informiert.
Bei Auswahl in Android
Google erfüllt die Forderung der EU-Kommission, auf Android-Smartphones die Auswahl anderer Suchmaschinen zu erleichtern. Die Rivalen soll das aber Geld kosten.
Datenschutz
Nutzer haben unter Android Q keine Möglichkeit, das Werbe-Tracking zu unterbinden. Auch Drittanbieter können damit über mehrere Apps hinweg das Nutzerverhalten nachverfolgen. Die EFF fordert deshalb dringend Nachbesserungen in diesem Bereich.
Vernetztes Auto
Android Automotive ersetzt fast den Bordcomputer im Auto. Das Betriebssystem für den Einsatz im Kraftfahrzeug wird derzeit in den USA getestet und bietet Komfortbedienfunktionen für die Fahrer.
Handelskrieg
Vertreter der USA und China haben sich erneut zu Gesprächen bezüglich des anhaltenden Handelskriegs zwischen den beiden Ländern getroffen. US-Handelsminister Wilbur Ross kündigte dabei an, Geschäfte mit Huawei mittels Lizenzen wieder zu erlauben.