
Wir wünschen allen unseren Lesern ein erfolgreiches neues Jahr! Den Auftakt macht die Meldung, dass es den DHL-Streetscootern offenbar an Reichweite mangelt. Sechs Hermes-Zentren wechseln den Besitzer und Amazon kauft einen Hersteller für Video-Überwachungssysteme.
Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Streetscooter: Zusteller haben offenbar Angst, den Streetscooter zu benutzen. In Süddeutschland berichten Betriebsräte von technischen Mängeln der Heizung sowie von einer viel zu geringen Reichweite. Die Batterieladung der Elektrofahrzeuge soll manchmal nicht mehr für die Fahrt zurück ins Depot ausreichen - und die Paketwagen unterwegs liegen bleiben. >>> Welt
Frasers, ECE: Der Singapurer Immobilienkonzern Frasers Centrepoint (FCL) hat ein Paket aus sechs Hermes-Logistikzentren mit insgesamt 75.470 Quadratmetern vermietbarer Fläche von ECE erworben. Der Kaufpreis beträgt rund 257 Millionen Euro. Die Objekte befinden sich im Bau oder kurz vor Baubeginn und gehören zu den insgesamt neun neuen Standorten, die ECE für Hermes errichtet. >>> Immobilien Zeitung
Amazon, Blink: Amazon hat das Startup für drahtlose Video-Überwachungssysteme Blink gekauft. Für die Nutzung des Services "Amazon Key" benötigt der User ein smartes Türschloss, eine App sowie eine vernetzte Sicherheitskamera. Damit kann der Postbote die Tür des Nutzers öffnen und das Paket in die Wohnung bringen, auch wenn dieser gar nicht zu Hause ist. Eine Sicherheitskamera nimmt die Ablage des Pakets auf – über die App kann der Nutzer den Vorgang beobachten. >>> Fashion United
Amazon: Der E-Commerce-Riese war kurz vor dem Jahreswechsel mal wieder Zielscheibe einer Twitter-Attacke von Donald Trump. In seinem Tweet schrieb der US-Präsident, dass die US-amerikanische Post jedes Jahr viele Milliarden Dollar verliert und unterdessen von Amazon und anderen Unternehmen viel zu wenig verlange, um deren Pakete auszuliefern. Eine solche Vorgehensweise mache "Amazon reicher und die Post dümmer und ärmer." >>> Amazon Watchblog
Paketbombe: Die mehr als 50 Ermittler der Sonderkommission "Quer" zur Aufklärung der DHL-Erpressung gehen offenbar von mehreren Tätern aus. An den Sprengsätzen haben sich demnach Spuren mehrerer Personen gefunden, hieß es am Freitag aus Ermittlerkreisen. >>> Berliner Morgenpost
La Poste: Die französische Staatspost La Poste hat damit begonnen, in Paris "Mini-Hubs" für Sendungsauslieferungen im Nahbereich einzurichten. Geplant sind 80 solcher Vertriebszentren in einer Größe von 100 Quadratmetern. Sie sind für Privatkunden, Unternehmen und den lokalen Handel konzipiert. >>> Verkehrsrundschau
Kaufland: Im Dezember kündigte die Supermarktkette an, ihren Lieferservice für Lebensmittel in Berlin einzustellen, weil sich der Service auf Sicht nicht kostendeckend betreiben ließe. Peer Schader vom Supermarktblog findet: "Es spricht vieles dafür, dass das in dieser Form nicht stimmt. Zumindest ist die Rechnung nicht so einfach, wie Kaufland sie darstellt." >>> Supermarktblog
Otto: Das Startup, das smarte Türschlösser für Paketboten entwickelt hatte, hat aufgegeben. Grund für das Aus sei ein Investor, der sein Angebot plötzlich wieder zurück gezogen hat, so der Gründer Sam Jadallah. >>> Post & Parcel
UPS: Der Paketdienst zieht eine erste Bilanz seiner Zustellung mit Fahrradkurieren und diese fällt durchweg positiv aus. In Zukunft will das Logistikunternehmen noch mehr auf diese Art der Auslieferung setzen. >>> Logistik Watchblog
Alibaba: Der chinesische E-Commerce-Konzern investiert weitere 100 Millionen Dollar in den indischen Startup-Markt. Diesmal fließen die Investitionen in das Logistikunternehmen XpressBees, dass neben Logistikdienstleistungen auch grenzüberschreitende Leistungen zu bieten hat. >>> Logistik Express
- BACKGROUND -
Letzte Meile: Der Automobil-Hersteller Seat und der spanische Mobilitäts-Spezialist Saba testen derzeit die Zustellung von Online-Einkäufen in den Kofferraum mit Hilfe einer App. Die Nutzer können sich ihre Einkäufe ins Auto liefern lassen, sofern das in einem Parkhaus von Saba geparkt ist. >>> Internetworld.de
Versandkosten: Nur 3,50 Euro müssten Online-Händler im Durchschnitt an Versandkosten berechnen, damit sie bei der Logistik nicht draufzahlen, haben die Marktforscher von PriceWaterhouseCooper (PwC) verkündet. Eine Milchmädchenrechnung? >>> Shopanbieter
City-Logistik: Nach der weihnachtlichen Paketflut stellen sich Logistiker die Frage, wie Innenstädte in Zukunft beliefert werden können. Hermes hat dazu eine Vision skizziert. Gerade in urbanen Zentren müsse die Logistik neu aufgesetzt werden und Mikrodepots, innovative Zustellhelfer, Paketshops und Drohnen kombinieren. Hermes selbst investiert dreistellige Millionenbeträge in den Ausbau der eigenen Infrastruktur. Man brauche aber auch die Unterstützung der Kommunen, etwa bei der Bereitstellung von Flächen. >>> Pressemitteilung
Verpackungen: Mit unnötig großen Verpackungen belasten Onlinehändler Zusteller, Verbraucher und Umwelt. Das "Paket der Zukunft" könnte viele Ressourcen sparen. >>> Frankfurter Rundschau
Logistik-Immobilien: Der Hamburger Logistikmarkt kann das starke Ergebnis des Jahres 2016 nicht bestätigen. Mit einem Umsatz von 450.000 Quadratmetern neu vermieteten Logistik- und Industrieflächen liegt der nördlichste der deutschen Top-7-Logistikmärkte rund 26 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres (610.000 Quadratmetern). Das zeigt eine aktuelle Analyse des Immobilienberatungsunternehmens Realogis. >>> Immobilien Manager
- ZAHL DER WOCHE -
Fünf Millionen Artikel wurden im vergangenen Jahr über Amazon Prime ausgeliefert. Die Zahl stammt aus einer Analyse von Morgan Stanley. >>> Tamebay
- IN EIGENER SACHE -
Shop-Award 2018: Wir haben die Einreichungsfrist für den renommierten Preis verlängert. Noch bis 15. Januar 2017 können sich Shop-Betreiber und Agenturen um die Auszeichnung für den besten Online Shop im deutschsprachigen Raum bewerben.