
Adware
Durch den Verkauf dieser Werbeflächen an Dritte finanziert sich meist die Entwicklung und Produktion der Software. Der Begriff Adware setzt sich aus den englischen Wörtern "Advertisement" (deutsch: "Reklame" oder "Werbung") und "Software" zusammen.
weitere Themen
Surfen ohne Werbung
20.05.2015
Adblock Plus bringt Browser für Android
Der bekannte Werbeblocker Adblock Plus startet nun einen eigenen Web-Browser für Android. Erhältlich ist der werbefreie Browser momentan nur via Anmeldung über das Beta-Programm des Herstellers.
weiterlesen
Schluss mit Optimierung
07.05.2015
Google stellt PageSpeed Service ein
Wer bisher mit Hilfe von Googles PageSpeed Service seine Webseitengeschwindigkeit optimiert hat, muss sich eine neue Lösung suchen. Außerdem geht der Internetriese gegen sogenannte Ad Injectors vor.
weiterlesen
Gefahren für User im Web
07.04.2015
Cyber-Risiken: Angst vor Phishing ist am größten
Das Wissen um Web-Gefahren wie Phishing, Hacking oder Spam ist bei den Usern vorhanden. Die Absicherung gegen entsprechende Risiken ist in Deutschland aber noch gering. Ein Grund: Resignation.
weiterlesen
Kampagnenmanipulation
08.12.2014
Online-Werbebetrug im Visier
US-Medien berichten immer wieder über betrügerische Kampagnenmanipulationen. Nun tritt der amerikanische Branchenverband Interactive Advertising Bureau (IAB USA) den Kampf gegen Ad Fraud an.
weiterlesen
04.09.2008
Affilinet unterstützt BVDW-"Code of Conduct" für Affiliate-Marketing
Als Mitgestalter der BVDW-Initiative setzt sich Affilinet aktiv für die Einhaltung und Verbesserung der im Kodex verankerten Affiliate-Standards ein.
weiterlesen
24.07.2008
Praxis Suchmaschinenoptimierung: Bessere Keywords finden
Die richtigen Schlüsselworte zu finden, ist das A und O für die Suchmaschinenoptimierung. Wir haben die wichtigsten Helfer zusammengestellt.
weiterlesen
15.07.2008
BVDW arbeitet an Verhaltenskodex für Affiliate Marketing
Der BVDW will die Qualität im Affiliate Marketing sichern und verbessern.
weiterlesen