Werbungtreibender; stellt die Werbemittel und das Budget
"Identifier for Advertising"
Mit iOS 14.5 brechen für Werbetreibende neue Zeiten an - vor allem durch die Änderungen bei der IDFA, des "Identifier for Advertising" für iPhone und iPad. Wie wirkt sich die Transparency Initiative von Apple auf das Marketing aus?
Einigung
In Australien schaukelte sich ein Streit zwischen der Regierung und Facebook immer weiter hoch. Die Regierung wollte gar geplante Anzeigen auf Facebook zurückziehen. Jetzt scheint eine Einigung getroffen.
Trend-Report
Als den größten Trend im Jahr 2021 sehen Affiliates mit 59 Prozent die steigende Bedeutung von Cookie-Consent-Tools. Bezogen auf die Umsatzprognosen für 2021 beeinflusste die Corona-Pandemie die Affiliate-Branche gesamt betrachtet eher positiv.
Anzeige
The main trends and opportunities in the new normal, uncovered by a detailed research report that is based on various data sources, including an 8,000-person global survey, engagement data from Braze, and app-focused information from Apptopia.
Was beim Publisher ankommt
Google gibt zum ersten Mal Einblicke in die Gebührenstruktur seines Werbenetzwerks, der Demand-Side-Plattform "Display & Video 360" und des Ad Managers, der AdTech-Lösung für Publisher. Spannend zu sehen ist, was vom Werbedollar beim Publisher wirklich ankommt.
Advertising-Technologien
Im umkämpften Markt für Advertising-Technologien brauchen Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal, um sich von den vielen Mitbewerbern klar zu unterscheiden. RTB House setzt für seine Retargeting-Dienstleistungen auf Deep-Learning-Algorithmen.
Von Coca-Cola bis Volkswagen
Brachte die Corona-Krise die Reisebranche etwa zum Erliegen, machen andere Zweige derzeit so viel Umsatz wie sonst im ganzen Jahr. Entsprechend unterschiedlich verhalten sich auch die Werbungtreibenden. Wir zeigen einen Überblick über Marketing-Strategien in der Krise.
Identitätsprüfung wird erweitert
Google erweitert die Identitätsprüfung auf alle Werbetreibenden über alle Google-Plattformen hinweg. Das soll Nutzern mehr Informationen darüber geben, wer welche Anzeigen ausspielt. Die Änderungen werden zunächst in den USA eingeführt, weitere Länder sollen folgen.
Thomas Promny, Organisator d3con
Das Event-Geschäft in der Digitalbranche wandelt sich, die Konkurrenz nimmt zu, vieles verlagert sich ins Ausland. Ein zehnjähriges Jubiläum, wie es die d3con diesen März feiert, ist daher keine Selbstverständlichkeit. Wir sprachen mit Macher Thomas Promny vorab.
Gibt es noch Wachstumspotenzial?
Diverse Urteile zum Cookie-Opt-In, Diskussionen über die ePrivacy-Verordnung und Browser-Cookie-Regulierungen haben das Affiliate Marketing 2019 in Aufruhr versetzt. Wir erklären, was im neuen Jahr auf die Branche zukommt.
Automatisiertes Marketing
Google führt neue Gebotsstrategien ein, mit denen Advertiser genauere Angebote für ihre einzelne Auktionen erstellen können sollen.
Programmatic-Panel auf d3con
Googles und Facebooks Übermacht, AdFraud, Adblocker und Co: Die d3con legte den Finger in die Wunden vieler Advertiser und beschäftigte sich auch 2019 mit aktuellen Trends und Entwicklungen im Programmatic-Bereich.
Digitale Werbung in fünf Jahren
Wie bringen Marken in Zukunft ihre Botschaften an die gewünschte Zielgruppe? Welche Technologien werden Werbetreibende nutzen, von welchen Fortschritten profitieren sie? Fünf Prognosen nennt Emarsys.
Nielsen-Zahlen
Das Markforschungsunternehmen Nielsen ermittelt exklusiv für uns monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen ausgegeben haben.
Neuer Messwert für Werbungtreibende
Mit neuen Messwerten will Google Werbungtreibenden Einblicke in den Erfolg ihrer Google Ads-Kampagnen ermöglichen. Click Share wird als neue Metrik freigegeben.
Bündelung aller Inhalte
Bertelsmann will 2019 fast sechs Milliarden Euro in Kreativ-Inhalte investieren. Dafür gründet das Medienhaus jetzt die "Content Alliance", in der alle Inhalte des Konzerns gebündelt werden.
Thomas Promny, d3con
Was hat die Datenschutzgrundverordnung der AdTech-Branche wirklich gebracht? Und wann wird das Faxgerät in Marketingabteilungen endgültig abgeschafft? Wir sprachen mit d3con-Macher Thomas Promny über die schöne neue automatisierte Werbewelt.
Programmatic Advertising
Nicht immer ist extern die beste Lösung: Es gibt viele Gründe, Programmatic-Advertising-Kompetenzen und -Technologie zu internalisieren. Marketer sollten sich aber unbedingt darüber bewusst sein, dass es hier nicht um eine Entweder-Oder-Entscheidung geht.
Koelnmesse vs. KDME
Nach rund einem Jahr ist der Rechtsstreit zwischen den früheren dmexco-Machern Christian Muche und Frank Schneider und der Koelnmesse beendet. Beide Seiten haben sich auf einen Vergleich geeinigt - über den Inhalt wurde Stillschweigen vereinbart.
Der digitale Werbemarkt im Vergleich
Alarmierende Zahlen: Deutschland ist auf dem digitalen Werbemarkt in Sachen Brand Safety Schlusslicht - eine von zehn Anzeigen taucht hierzulande in riskanten Umfeldern auf. Bei der Viewability hingegen nimmt Deutschland einen Spitzenplatz ein.