
Foto: Fotolia/iconimage
Zielgruppe
Eine möglichst genaue Definition der Zielgruppe kann im Marketing Streuverluste eingrenzen und minimieren. Grundsätzlich gilt es zwischen der Marketingzielgruppe und der Mediazielgruppe zu unterscheiden. Eine Zielgruppe kann grundsätzlich anhand unterschiedlichster Kriterien und Merkmale bestimmt werden. Dazu gehören geographische, soziodemographische wie dem Geschlecht oder dem Alter, psychographische wie bestimmte Interessen und Vorlieben sowie das Nutzungsverhalten und Kaufgewohnheiten. In den vergangenen Jahren haben sich einige Zielgruppen herauskristallisiert, die übernational und relativ konstant vorkommen. Beispiele sind: Dink (Double income no kids), LoHaS (Lifestyle of Health and Sustainability), SOHO (Small Office, Home Office), WooF (Well off older Folks), LoVoS (Lifestyles of Voluntary Simplicity) oder die Sinus-Milieus. Hier wird nach sozialer Lage, Grundorientierung und gesellschaftlichen Auffassungen gegliedert.
weitere Themen
Managing Director Frank Hasselmann
01.12.2018
"Galaxus hat in Deutschland große Ziele"
Mit eigenständigen Akzenten und viel Geduld - so will Galaxus-Chef Frank Hasselmann den deutschen E-Commerce-Markt erobern.
weiterlesen
Unauffällige Anzeigen
24.09.2018
Native Advertising nach dem Hype: Die Nachfrage steigt
Native Ads liegen im Trend. Der Grund ist einfach: Die User reagieren auf störende Werbebotschaften mit zunehmender Skepsis. Native Advertising ist da eine Alternative.
weiterlesen
Planung nach Zielgruppen
19.02.2018
Psychografisches Targeting: Hype oder Trend?
Bislang wurden Kampagnen vor allem nach soziodemografischen Daten geplant. Plötzlich aber sprechen viele vom psychografischen Targeting. Was steckt dahinter?
weiterlesen
Jeansmarke
21.01.2018
So setzte Zalando die Launch-Kampagne für G-Star um
Bei der Markteinführung der Jeans G-Star Raw Elwood X25 übernahm die Plattform Zalando eine zentrale Rolle. Die Kampagne wurde vom eigenen Vermarkter Zalando Media Solutions mit entwickelt.
weiterlesen
Cross-Border-Online-Handel
24.11.2017
Azoya: "Chinesen sind an ein hohes Service-Level gewöhnt"
Auf 300 Millionen Menschen wird Chinas Mittelklasse in den kommenden zehn Jahren anwachsen, prognostizieren Marktforscher. Elena Gatti, Managing Director DACH von Azoya, erklärt, wie der Cross-Border-Online-Handel nach China funktioniert.
weiterlesen
Sponsored Post
11.07.2017
Aus alt mach neu….
Wie Sie aus dem Wissen über Ihre Altkunden Neukunden generieren oder wie ich als Unternehmen auf mich aufmerksam machen kann.
weiterlesen
Gastbeitrag
04.04.2016
In 5 Schritten zum Account-based Marketing
Höher, schneller, weiter: Normalerweise zielt Marketing darauf ab, eine möglichst große Anzahl potenzieller Käufer anzusprechen. Doch es gibt eine Alternative zum Inbound-Hamsterrad: Account-based Marketing.
weiterlesen
Programmatic Advertising
19.11.2015
Header-Bidding: Konkurrenz für das Wasserfall-Prinzip?
Header-Bidding ist die Nutzung von Pre-Bid-Tags. Durch das Verfahren erhoffen sich Publisher mehr Umsatz im Programmatic Advertising. Denn das klassische Wasserfall-Prinzip stößt an seine Grenzen.
weiterlesen
Dämpfer für Start-ups
30.10.2015
Abo-Commerce: K(r)ampf um die Box
Der Hype um das Geschäftsmodell Abo-Commerce hat Ernüchterung Platz gemacht. Das Hauptproblem: Kunden, die ihre Abos zu früh kündigen, und zu hohe Marketing-Kosten.
weiterlesen
Vermarkter-Supermacht
10.09.2015
Ströer will OMS übernehmen
Der Kölner Vermarkter Ströer will die OMS, Digitalvermarkter regionaler Tageszeitungen, übernehmen. Im Gegenzug erhält die OMS eine zehnprozentige Beteiligung an der Ströer Digital Group.
weiterlesen