Der Online-Modehändler Zalando, der 2008 von David Schneider und Robert Gentz gegründet wurde, erwirtschaftete mit circa 4.000 Mitarbeitern im Jahr 2013 einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro.
Vorbild für das Start-up, das mit Kapital der Samwer-Brüder loslegte, war der US-Versandhändler Zappos. Für Furore sorgte Zalando zunächst nicht zuletzt dank einer aggressiven Expansionspolitik - bereits 2009 versendete das Berliner Unternehmen nach Österreich. Rund zwei Jahre nach seiner Gründung war das Start-up Ende 2010 bereits Marktführer für den Online-Schuhversand in Deutschland, machte in dem Geschäftsjahr allerdings auch 20 Millionen Euro Verlust. Seit Oktober 2011 liefert Zalando zudem in die Schweiz. Im Jahr 2011, als das Versandgebiet auf die Schweiz ausgeweitet wurde, machte das Unternehmen bereits einen Umsatz von über 500 Millionen Euro. Hierbei wurde ein Verlust von 59,7 Millionen Euro erzielt. Aufmerksamkeit erhielt Zalando durch auffällige Fernsehwerbung mit dem Slogan "Schrei vor Glück", die mehrere Millionen Euro kostete. 2011 lagen die monatlichen Werbeausgaben im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und wurden wegen hoher Verluste im Januar 2012 auf fünf Millionen Euro zurückgeführt. Im Dezember 2013 wurde Zalando von einer GmbH in eine AG umgewandelt.