„Mund-zu-Mund-Propaganda“: Versuch, durch virale Werbemaßnahmen auf Video-Portalen oder auf Social Networks bei Konsumenten ins Gespräch zu kommen.
Shop-Aufbau auf Social Media
Das Food-Start-up the nu company aus Leipzig fordert die Süßwarenindustrie heraus. Es verkauft "gesunde" Snacks mit Bio-Zutaten in plastikfreier Verpackung und pflanzt für jeden verkauften Schokoriegel einen Baum. 2030 sollen es weltweit eine Milliarden Bäume sein.
Gastbeitrag
Der Verbraucher ist heute in der Position die Kaufentscheidung anderer zu beeinflussen und setzt zunehmend auf Produkttransparenz im Netz. Ein Plädoyer für die Markenbotschafter des digitalen Zeitalters.
Vom Start-up zur Milliarden-Firma
Wie wird aus einem Start-up in wenigen Jahren ein milliardenschweres Unternehmen? Dropbox weiß es. Dem Cloudspeicher ist ein raketenhafter Aufstieg gelungen. Dafür genügten sechs kleine Growth Hacks.
Viral der Woche
Familie, Liebe, Abschied: Zur Weihnachtszeit haben emotionale Clips Hochsaison. Auch Kleenex trumpft mit einem herzerweichenden Spot auf, der zeigt wie vielfältig Taschentücher zum Einsatz kommen.
50-prozentige Beteiligung
Gruner + Jahr will auch mitmachen - beim Mitmach-Marketing. Das Verlagshaus übernimmt die Hälfte der Anteile an der Agentur trnd aus München.
Word of Mouth Marketing
Immer mehr Unternehmen setzen auf Word of Mouth Marketing, kurz WoM - also eine neue Art der Mundpropaganda. In Deutschland haben sich bereits zahlreiche Portale etabliert, die darauf spezialisiert sind.
JustFab-Geschäftsführer Gerrit Müller im Interview
Wer Mode über das Internet verkaufen will, muss sich heutzutage schon etwas Besonderes einfallen lassen. Mit gutem Service und einem individuellen Produktangebot will JustFab die Herzen der Frauen gewinnen. internetworld.de sprach mit dem Europa-Geschäftsführer Gerrit Müller über Mode per Abo, die Expansion nach Europa und die Ziele für dieses Jahr.
Deutsche Unternehmen haben selten eine Social-Media-Strategie
Fast die Hälfte aller deutschen Firmen ist im Social Web aktiv. In jedem zweiten dieser Unternehmen gibt es jedoch keine unternehmensweite oder bereichsübergreifende Social-Media-Strategie, stellt eine GfK-Studie fest.
webguerillas starten Word-of-Mouth-Projekt für Fujitsu
Die webguerillas setzen im Auftrag von Fujitsu ein internationales Mundpropaganda-Projekt für die Notebook-Serie Lifebook um. Dafür kombinieren die Münchner Werber Empfehlungsmarketing- und Social-Gaming-Elemente im B2B-Bereich.
Zwei Neue für die webguerillas
Die Münchner Agentur für alternative Werbung webguerillas holt zwei neue Mitstreiter an Bord. Annabel Dahmen wird als Junior Beraterin den Bereich Word-of-Mouth stärken. Außerdem wird Sebastian Geißler die Agentur als Social Media Editor unterstützen.
GfK-Studie zu alternativen Werbeformen
Social-Media-Marketing wird als Kommunikationsdisziplin immer beliebter. Der Anteil der Marketer, die Facebook, Twitter und andere Netzwerke für ihre Zwecke nutzen, stieg im vergangenen Jahr auf 56,7 Prozent. Zwei Jahre zuvor lag er bei 16,0 Prozent.
Das Job-Portal hat die smaboo AG mit einer Markenbotschafter-Kampagne an deutschen Hochschulen beauftragt.
Internetnutzer haben in der Regel acht Seiten, die sie regelmäßig ansurfen, ermittelte eine aktuelle Studie.