INTERNET WORLD Logo Abo

WLAN

WLAN Symbol

Die Abkürzung WLAN steht für Wireless Local Area Network ("drahtloses lokales Netzwerk"). WLAN bezeichnet ein lokales Funknetz, bei dem die Rechnerkommunikation über Funk nach dem IEEE 802.11 Standard abgewickelt wird.

WLAN kommt überall da zum Einsatz, wo die Datenübertragung per Kabel gar nicht oder nur mit hohem Aufwand möglich wäre, zudem ist der Einsatz von WLAN deutlich komfortabler und bequemer. Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen. Surfen via WLAN ist heute in den eigenen vier Wänden zum Standard geworden und gehört zum Alltag. In zahlreichen Städten gibt es zudem WLAN-Hotspots, etwa in Kneipen und Cafés, am Flughafen und Bahnhof, Hotels etc.  Stark debattiert wurde in diesem Zusammenhang auch das Thema Störerhaftung, das seit Juni 2016 vom Tisch ist. Der Bundestag hatte der Änderung des Telemediengesetzes (TMG) zugestimmt und auch Anbieter von privaten WLAN-Internetzugängen zu Zugangsprovidern im Sinne des § 8 TMG erklärt. Damit haften sie nur beschränkt für strafrechtliche Online-Aktivitäten, die mit ihrem WLAN-Zugang begangen werden. Sie stehen somit gleichberechtigt neben den sogenannten Access Providern. Zudem gibt es inzwischen auch die WLAN-Telefonie, nach Vodafone startet im Juni 2016 auch die Deutsche Telekom ihr eigenes WiFi-Calling-Angebot. Damit können Kunden beispielsweise in Gebäuden mit schlechter Mobilfunkversorgung via WLAN telefonieren.