Innerhalb eines Werbebanners, zum Beispiel in einem Rectangle, auf einer Webseite wird ein Video gezeigt.
Videoclips auf Spil Games
Spil Games führt auf seinen Gaming-Plattformen ein neues Format für Videowerbung ein, die Spielern an besonders spannenden Momenten gezeigt wird.
Video-on-Demand
Nach jahrelangem Tauziehen ist es nun endlich soweit: Bitkom und Gema haben einen Vertrag geschlossen, der die urheberrechtlichen Vergütungen von Musik in Filmen, Serien, TV-Shows und Dokus regelt.
Viral Video der Woche
Die Kaubonbons Skittels der Firma Wrigley sind inzwischen auch in Deutschland Kult. Klar, dass der aktuelle Werbespot dafür genauso bunt ist wie die Dragees selbst.
Video-Markenkampagne
"Finden, was Sie wirklich suchen." Mit diesem Claim startet Wer liefert was eine cross-mediale Markenkampagne, die auf den Humor der Nutzer setzt.
Börsengang 2015 geplant
Gemeinsam an die Börse, und doch weiter eigenständig: Der Technologiedienstleister Ebuzzing und die Video Advertising Plattform Teads fusionieren und wollen von 2015 an im NASDAQ gelistet werden.
Partnerschaft mit Viacom
Tumblr hat seine erste Werbepartnerschaft in Sachen TV-Ads geschlossen - und zwar mit Viacom. Die beiden Unternehmen bieten zu Events gemeinsame Kampagnen an.
Automatisierter Zugriff auf Bewegtbilder
Zum vierten Quartal 2013 startet der Online-Videovermarkter Clipkit eine Plattform, über die Werbungtreibende automatisiert Videoinventar einkaufen können. Damit haben ausgewählte Partner automatisierten Zugriff auf die Videos und Publisher aus dem Inventar des Vermarkters.
Video Advertising für alle
Ebuzzing geht mit einer Self-Serve-Plattform an den Start. Damit soll es Agenturen und Werbungtreibenden ermöglicht werden, ihre Videos in Eigenregie im Netz zu verbreiten. So können Unternehmen selbst entscheiden, welche für sie relevanten Webseiten, Blogs oder Facebook-Nutzer gezielt angesprochen werden sollen.
Unruly: Viral-Video der Woche
Automobilhersteller BMW hat 24 Exemplare seines neuen M5 ihren neuen Eigentümern übergeben - und deren echte Begeisterung mit der Kamera festgehalten. Herausgekommen ist einer der erfolgreichsten BMW-Spots seit langem - Platz vier in German Viral Video Ad Charts der letzten 30 Tage.
Unruly Tech Ads Chart
In Patentfragen sieht die Situation derzeit zwar anders aus, wenn es aber um die viralen Video-Spots im Web geht, ist Samsung Apple um Längen voraus. Das zeigen die Unruly Charts, die die Youtube Channels der Top 50 Technologieunternehmen aggregieren. Die Video Ads von Samsung für das Galaxy Note II und Galaxy SIII sowie der Schmähspot gegen Apple sind hier auf den ersten vier Plätzen verteilt. Die Silbermedaille geht allerdings an Facebook. Ein Video Ad zur Einführung des iPhone 5 folgt erst auf Platz acht.
Facebook Ads
Welche Anzeigenprodukte gibt es derzeit eigentlich bei Facebook, und wodurch unterscheiden sie sich? Diese Frage beantwortet das soziale Netzwerk nun mit einer ausführlichen Liste der aktuellen Formate.
Führende Online-Vermarkter vereinheitlichen Inpage-Bewegtbildangebote
Alternative zu Instream-Formaten: Um die Unsicherheiten bei Inpage-Ads zu beseitigen und den Aufwand zu reduzieren, vereinheitlichen die neun führenden Onlinevermarkter ihre Inpage-Bewegtbildangebote. Das neue Standard-Set "Video Ad Package" (VAP) soll nun eine einfachere und effizientere Planung, Buchung und Umsetzung ermöglichen.
Videoplaza startet geräteübergreifende Werbeplattform
Smartphones, Tablets, PCs, Fernseher oder Spielkonsolen, die Zahl verschiedener Endgeräte wächst kontinuierlich. Mit seiner neuen Ad Management Plattform Karbon will der Videovermarkter Videoplaza dafür eine Lösung bieten.
OVK erhebt zwei Formate zum Standard für Video-Ads
Die Einbindung und Gestaltung von Bewegtbildwerbung leidet oft unter dem Wirrwarr der verschiedenen Formate. Dem will der BVDW nun mit zwei fest definierten Formaten sowie einer Auslieferung nach VAST (Digital Video Ad Serving Template) zu Leibe rücken. Weitere Vereinfachungen sind für Herbst geplant.
Der Anbieter von Onlinevideo-Plattformen Brightcove stellt seine Software in einer neuen Version vor. Brightcove 4 soll überarbeitete Funktionen fürs Live-Streaming und eine verbesserte Analyse bringen.
Werbespots mit einer schnellen Dramaturgie kommen bei Usern besser an - das ist das Kernergebnis der Zukunft-Digital-Studie "Bewegung im Netz". Weitere Erkenntnisse: Wiederholungen schaden nicht und auch Spots ohne Ton kommen gut an.
Internet-Nutzer in aller Welt akzeptieren Videowerbung, wenn sie dafür Filme im Web kostenlos abrufen können. Doch bei den Formaten gibt es durchaus Präferenzen, zeigt eine aktuelle Studie.
Die Yoc-Gruppe und Sevenone Interactive realisieren für Rimmel London mobile Spots auf mobile.MyVideo.de.
Ein Standard, der das Abspielen von Videoanzeigen auf unterschiedlichen Playern und Plattformen ermöglicht, soll den Online-Videomarkt pushen.