Online-Angebot, in dem Verbraucher ihre Meinung zu Marken, Produkten und Dienstleistern kund tun können, beispielsweise www.ciao.com.
Verbraucherschutz
Laut der EU-Kommission versuchen viele Online-Shops ihre Kunden zu manipulieren. Unter anderem werden laut einer Untersuchung falsche Countdown-Zähler verwendet und Informationen schlecht erkennbar gemacht. Aus der Branche regt sich Kritik an der Methodik der Studie.
Urteil
Anders als klassische Partnervermittlungsinstitute haben Online-Plattformen wie Parship einen einklagbaren Anspruch auf Vergütung. Das haben die obersten Zivilrichter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe entschieden.
Gesetzentwurf
Der Bundestag hat die Vorschriften für Online-Marktplätze verschärft, um die Angebote für Verbraucher transparenter zu machen. So müssen Vergleichsplattformen im Internet künftig angeben, nach welchen Kriterien sie Waren und Dienstleistungen bewerten.
Shopping-Event
Der Singles Day auf Alibaba führt seit Jahren das Ranking der umsatzstärksten Shopping-Events der Welt an. 2019 ließ der Singles Day den amerikanischen Black Friday umsatzmäßig klar hinter sich. Dieses Jahr wird es sogar zwei Singles Days geben.
Booking.com und Expedia
Booking.com und Expedia sind die Platzhirsche in der digitalen Reisebranche. Für die etablierten Anbieter, aber auch für Online-Newcomer bleibt daneben nur wenig Raum.
Start-up-Fonds
Die Deutsche Bahn will eine "übergeordnete Mobilitätsplattform" auf den Weg bringen. Um Investitionen in solche Projekte künftig einfacher zu gestalten, hat die Bahn einen Start-up-Fonds ins Leben gerufen.
Finanzsektor
Mit immer niedrigeren Angeboten versuchen Vergleichsportale im Konkurrenzkampf ihre Widersacher auszustechen. Die Folgen sind Angebote, die keinem Kunden wirklich von Nutzen sind.
Paket-Rückläufer
Es gibt viele Gründe, die Abwicklung von Retouren an einen Dienstleister auszulagern. Manche Unternehmen gehen allerdings genau den umgekehrten Weg.
Zukunftsvisionen
Die deutsche Automobilbranche will sich in Sachen Connected Car nicht von den Internet-Riesen die Butter vom Brot nehmen lassen. Die Verbraucher bleiben aber zurückhaltend.
Shopping Add-on
Mit dem Shopping Add-on von WeGreen können sich User Artikel in Online-Shops mit Hilfe einer Nachhaltigkeitsampel bewerten lassen. Zum Start sind 14 Online-Shops und vier Vergleichsportale mit dabei.
Verbraucherportal
ProSiebenSat.1 übernimmt über sein Tochterunternehmen 7Commerce die Mehrheitsanteile am Verbraucherportal Verivox: Ein weiterer Schritt im strategischen Ausbau des Segments der Vergleichsportale.
Finanzierungsrunde
Vor allem für die internationale Expansion seines Angebots will der Preisvergleichsdienst das frische Kapital verwenden: Twenga sammelt zehn Millionen Euro ein, unter anderem von Idinvest Partners.
Urteil zu Werbe-Mails
Das Landgericht Stuttgart hat die Zusendung von Werbe-Mails ohne vorherige Einverständniserklärung für zulässig erklärt - allerdings nur in einem ganz speziellen Fall.
Neues Start-up
Mit Community Life geht heute ein neues Internet-Portal an den Start. Das Ziel des Start-ups: Die Versicherungsbranche online-tauglich machen.
Möglicher Einstieg
ProSiebenSat.1 erwägt eine Übernahme des Vergleichsportals Verivox. Auch an Unister zeigt der Medienkonzern immer noch Interesse.
Firmenübernahme
Tamedia übernimmt die Ricardo-Gruppe vom südafrikanischen Medienkonzern Naspers. Zum Portfolio des Unternehmens gehören der Marktplatz ricardo.ch, autoricardo.ch und das Kleinanzeigenportal olx.ch.
Google-Analyse
Im Herbst wechseln Fahrzeughalter traditionell ihren Kfz-Versicherer. Immer wichtiger - auch für die Neuabschlüsse - wird dabei das Internet, das 73 Prozent der Verbraucher für die Recherche nutzen.
Ferienhausvermittler
Das Amsterdamer Portal @Leisure, das Ferienimmobilien vermittelt, hat einen neuen Eigentümer: Axel Springer übernimmt 51 Prozent der Anteile. Und NetDoktor.de kauft die Community med1 komplett.
Econa-Übernahme
Die Mediengruppe RTL Deutschland übernimmt mit ihrer Digitaltochter die Berliner Econa Shopping, die mehrere Gutschein-Portale betreibt. Der Kaufpreis beträgt angeblich 27,5 Millionen Euro.
Preisvergleichs-Portale
Mit dem Vergleichsthema Reise eröffnen sich für Check24.de neue Wachstumschancen und erste Möglichkeiten zur Internationalisierung. Nächste Themen für Vergleiche werden Elektrogeräte und Shopping.