Venture Capital - zu deutsch auch Risikokapital oder Wagniskapital - bezeichnet außerbörlsiches Eigenkapital, das eine Beteiligungsgesellschaft einem Unternehmen zur Verfügung stellt.
Wachstumsfinanzierung
Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg - wachstumsorientierte Unternehmen haben heute häufiger Probleme, sich Kapital zu beschaffen. Christian Ogait vom Accelerator Papa Oscar Ventures erklärt im Interview, warum und wie Brands auf die Krise reagieren können.
D2C in der Rezession
Aus der Corona-Pandemie kam der Online-Handel und mit ihm die D2C-Branche gestärkter hervor als jemals zuvor. Doch jetzt warnen immer mehr prominente US-Tech-Investoren vor einem Black Swan. Was bedeutet das für D2C-Brands und die D2C-Ambitionen der Corporates?
Direct Brands
Der Run auf D2C-Brands treibt Investoren an. Die Berlin Brands Group von Peter Chaljawski (Bild) erhält innerhalb von wenigen Wochen eine zweite Finanzspritze. Und eine neue Handelsplattform will die Investition in Amazon Brands vereinfachen.
DTC-Pionier
Das 2014 gegründete Lifestyle-Start-up Kapten & Son gehört zu den am schnellsten wachsenden Direct-to-Consumer-Playern in Europa. Damit das so bleibt, hat sich das deutsche Unternehmen einen französischen Investor an Bord geholt.
Digitale Bank
Für den Versicherungskonzern Allianz sind FinTechs ein interessantes Investitionsziel. Jetzt hat der DAX-Konzern in Hongkong zugeschlagen - bei der Digitalbank WeLab. An diesem Start-up sind indes schon andere Internet-Konzerne dran.
VC-Finanzierung
Seit 2015 hat sich die Zahl der US-amerikanischen Risikokapitalgeber in B2B-Start-ups aus der EU um fast 200 Prozent erhöht. Die amerikanischen Geldgeber schätzen an den europäischen Jungunternehmen vor allem ihre hohe Effizienz.
Interview Acton Capital
Laut aktueller Zahlen des bevh zieht die Corona-Pandemie auch den deutschen Online-Handel in Mitleidenschaft. Die ersten Online-Händler mussten bereits Insolvenz anmelden. Wie nervös sind die Investoren? Ein Interview mit Jan-Gisbert Schultze von Acton Capital.
Beteiligungsrunde
Als strategischer Medienpartner unterstützt SevenVentures die Wachstumspläne des Online-Händlers MYTOYS. Das Engagement sichert der ProSiebenSat.1-Tochter Anteile im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Suche auf allen Kanälen
Waren noch vor wenigen Jahren viele Deutsche einfach froh, überhaupt einen Job zu haben, so hat manche Fachkraft heute quasi freie Jobwahl. Das bringt auch den Markt für Online Recruiting in Bewegung.
Kursänderung?
Bei Rocket Internet gibt es Änderungen: Ronny Rentner löst Christian Hardenberg als CTO ab. Außerdem scheint sich das Unternehmen jetzt als Kapitalgeber neu interpretieren zu wollen.
dmexco 2016
Die Start-up-Szene hat einen Tag vor der dmexco auf dem Start-up Forum ihren großen Tag. Wir haben mit "Höhle der Löwen"-Coach und Keynote-Speaker Felix Thönnessen und Gründerin Frederike Voss über aktuelle Trends in der Szene gesprochen.
Heft 18/2016
Die neue INTERNET WORLD Business steht für Abonnenten zum Download bereit. Die Themen: Ausblick auf die dmexco 2016, große E-Commerce-Vermarkter-Umfrage und Leadgenerierung mit Inbound Marketing.
Nach zehn Jahren
Arnulf Keese, Geschäftsführer von Paypal in Deutschland, Österreich und der Schweiz, verlässt das Unternehmen. Nachfolger wird Frank Keller.
Quartalszahlen
Die Medienkrise scheint TV-Konzerne weiterhin wenig zu treffen. ProSiebenSat.1 konnte auch in Q2 2016 ein Umsatzwachstum von 15 Prozent verzeichnen. Hauptverantwortlich für das Wachstum ist jedoch nicht das Fernsehen.
Zenguard
Kein Medienhaus kämpft so wacker gegen Adblocker wie Axel Springer. Doch ausgerechnet die Berliner haben in ein Tool investiert, das Online-Werbung aussperrt. Dabei ist die, wie die Halbjahresbilanz zeigt, überlebenswichtig.
Internet Economy Foundation
Lobbyarbeit fürs Internet: Digital-Größen wie Oliver Samwer, Ralph Dommermuth, Robert Gentz und René Obermann gründen eine Stiftung. Auf der Agenda stehen hauptsächlich bessere Bedingungen für Start-ups.
Reportage
Hongkong will Dreh- und Angelpunkt der digitalen Welt in Südost-Asien werden. Die Regierung lockt Investoren und Start-ups - und muss darauf achten, gegenüber China nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Neue Finanzierung
Fürs weitere Wachstum sichert sich die international agierende Gutschein-Plattform Cuponation mit Sitz in München Kapital von Investoren aus den USA, Deutschland und Russland.
Foto-App gewinnt Wettbewerb
ProSiebenSat.1 und vier weitere Unternehmen kürten das "Venture of Europe". Fünf Start-ups traten in "Blind Pitches" gegeneinander an. Der glückliche Sieger kommt aus Großbritannien.
IPO
Der Venture-Capital-Investor German Startups Group ist ab sofort an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Das frische Eigenkapital soll für weitere Investments in Start-ups genutzt werden.