Bezeichnung für die Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie von Software-Anwendungen oder Webseiten, also die anwendergerechte Gestaltung von Software und Benutzeroberfläche.
Barrierefreiheit
Fast jeder zehnte Bundesbürger ist schwerbehindert. Deshalb sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die Nutzung von Online-Services auch Menschen mit Handicaps zu erleichtern. Doch eine Untersuchung zeigt: Viele Top-Player haben hier noch großen Nachholbedarf.
Zeit- und Kosten-Ersparnis
Mit No-Code-Tools können Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse gute Ideen für nutzerfreundliche Webseiten schnell ausprobieren und umsetzen. Das spart Zeit und Kosten und entlastet das IT-Team.
Quantitative und qualitative Methoden
Klassische Usability-Fehler lassen sich relativ leicht durch Analysemethoden aufspüren. Schwieriger ist es zu messen, wie viel Spaß ein User an einem Shop hat. Die User Experience zu analysieren, braucht andere Ansätze, mehr Geduld und aufwendigere Messmethoden.
Core Web Vitals
Die Core Web Vitals spielen für ein gutes Ranking in der Google-Suche seit Juni eine wichtige Rolle. Es geht nun vor allem darum, wie relevant die Inhalte für die User sind. Onlineshops müssen deshalb bestimmte Faktoren stärker beachten.
Thema des Monats
Unser Thema des Monats ist User Experience (UX). Eine gute UX macht aus Einmalkunden dauerhafte Markenfans. Der Weg dorthin erfordert Geduld, Strategien und neue Messmethoden.
Gastkommentar
Für seinen Online-Shop mit einem E-Commerce-Award prämiert zu werden, ist eine schöne Bestätigung, rückt aber häufig die falschen Dinge in den Fokus, findet Stefan Luther, Geschäftsführer der Digitalberatung Etribes. Langfristig zählt konstante Exzellenz.
In eigener Sache
Am 6. Dezember erscheint die neue INTERNET WORLD BUSINESS mit dem Schwerpunkt "User Experience". Plus-Abonnenten können die Ausgabe ab sofort bereits vorab im digitalen Heftarchiv lesen.
Auszeichnung für Online-Shops
Zum 14. Mal zeichnete der Shop Usability Award die besten Onlineshops des Landes aus. Corona-bedingt gab es keine klassische Preisverleihung - Initiator Johannes Altmann machte aus der Gala stattdessen kurzerhand eine Bus-Tournee durch Deutschland.
Neues Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Bis Juni 2025 müssen Webshops und Mobile Shops barrierefrei sein, schreibt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vor. Auf diese Kriterien müssen Shopbetreiber dabei besonders achten.
Anzeige
Der Shop Usability Award geht in die nächste Runde. Bis zum 30. September können sich Online-Shops aus dem DACH-Raum anmelden. INTERNET WORLD ist Medienpartner der E-Commerce-Auszeichnung.
Johannes Altmann, Shoplupe
Er hat vor allem die Kunden im Visier: Shop-Usability-Award-Initiator Johannes Altmann erklärt im Interview, welche Verbesserungen die Corona-Krise für deutsche Online-Kunden gebracht hat und welche Veränderungen bald wieder Geschichte sein werden.
Studie
Kunden sind beim Online-Einkauf frustriert, wenn es Mängel bei den Verfügbarkeiten gibt sowie bei Werbe-E-Mails und beim Retourenprozess. Das zeigt eine Erhebung von Trusted Shops und elaboratum. Für die befragten Händler liegen die Probleme indes woanders.
Zufriedenheits-Analyse
Mit den Modeshops About You und Breuninger sind die Kunden offenbar sehr zufrieden. Bei Zalando, Baur und H&M sieht es dagegen eher düster aus. Das zeigt eine Kundenzufriedenheitsanalyse der Berlin School of Business and Innovation.
Auszeichnung für Online Shops
Der Shop Usability Award der Shoplupe GmbH will "die Macher in den Vordergrund stellen, die mit viel Kreativität, Engagement und Einsatz für ein nutzerfreundliches Einkaufserlebnis in Online Shops sorgen." Das sind die Gewinner der diesjährigen Auszeichnung.
Virtuelle Präsentation
Eigentlich hätte Ende September in Hannover die Nutzfahrzeug-IAA stattfinden sollen - mit dem neuen VW Caddy als Messe-Star. Doch Corona zwang zur Absage. Jetzt hat VW das Messeerlebnis virtuell nachgebaut. Kann das funktionieren? Eine Design-Kritik.
Shopdesign
Nur im stimmigen Zusammenspiel von User Experience (UX) und User Interface Design (UI) gelingt es Shop-Betreibern, ihre Kunden rundum zufrieden zu stellen. Mike Zeiler verrät die fünf heißesten Tipps für das perfekte Einkaufserlebnis und nennt gelungene Beispiele.
User Experience
Wer an seiner User Experience feilt, kann seine Konversionsraten nicht selten um bis zu 30 Prozent steigern. Wer dabei nur an die Startseite des Online Shops oder den Checkout denkt, verschenkt aber einiges an Potenzial.
PDF-Kritik
Der Usability-Experte Jakob Nielsen erneuert seine Kritik am Dateiformat PDF. Auch nach zwei Jahrzehnten Entwicklung gebe es kaum etwas Schlechteres als PDFs zur Vermittlung von Inhalten im Netz
Den Verkauf fördern
Es gibt diverse Design-Elemente in Online Shops, die eine vertrauensbildende Wirkung haben und helfen, die Kundensympathie zu gewinnen. Wir nennen die fünf wichtigsten Elemente, die den Entscheidungs- und Kaufprozess fördern.
Neue Ausgabe 9/2020
Am Montag, dem 6. Juli, erscheint die neue Ausgabe von INTERNET WORLD BUSINESS mit dem Schwerpuktthema Convenience. Abonnenten können das Heft ab sofort vorab im Online-Archiv lesen.