Tracking steht für Spurbildung. Im Online-Marketing versteht man darunter die Erfassung des Nutzerverhaltens für Werbezwecke.
Gastkommentar
Für E-Commercler, die auf Dritt-Daten angewiesen sind, wird’s noch schwieriger: Bisheriges Tracking ist bei Apple und Google kaum mehr möglich. Vordergründig geht es darum, die Privatsphäre besser zu schützen. Doch die Maßnahmen nützen vor allem den US-Playern selbst.
Kunden-Panel gestartet
Der Onlinehändler hat sein "Amazon Shopper Panel", mit dem Amazon den Datenverkehr auf den Smartphones teilnehmender Kunden überwachen kann, in Deutschland gestartet - aktuell noch inoffiziell.
Cookie-Alternative
Im vergangenen Jahr hat Google die Privacy Sandbox angekündigt, die vorsieht, Nutzerdaten zu schützen. Nun ist das Update im europäischen Wirtschaftsraum, einschließlich des DACH-Raums, ausgerollt worden - befindet sich aber noch in der Beta-Phase.
Interview mit Maximilian Balbach, Crossvertise
Beim Targeting ist vieles im Umbruch. Alternativen zu den Third-Party-Cookies gibt es einige - von Walled Gardens bis Umfeldmarketing. Doch wichtig ist auch, dass Werbetreibende bei Konsumenten Verständnis für den Werte-Austausch "Content gegen Werbung" finden.
Tracking
Cookies im Netz werden dazu verwendet, individuelle Werbung zu präsentieren. Da viele Nutzer eine übertriebene personalisierte Werbung als aufdringlich empfinden, suchen Internet-Konzerne und Werbeindustrie seit etlichen Monaten nach Alternativen.
Personalisierte Werbung
Das Bundeskartellamt prüft in einer Untersuchung, ob die Anti-Tracking-Regelungen von Apple die eigenen Angebote bevorzugt behandeln oder andere Unternehmen behindern könnten. Der Konzern wies die Vorwürfe zurück.
Anzeige
Zum 1. Juli 2023 startet Google Analytics 4. Die rechtlichen Probleme gegenüber dem EU-Gesetzgeber aber bleiben. Deshalb sollten Website-Betreiber die Suche nach Analytics-Alternativen jetzt forcieren.
Direktvertrieb
Einer Studie zufolge hält die Mehrheit der Herstellerfirmen D2C für ein Vertriebsmodell, das in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Für Kund*innen stehen guter Service und erschwingliche Preise im Fokus.
Privacy Sandbox für Mobile
Nachdem Apple iOS-Nutzern mit seiner ATT die Wahlfreiheit bei personalisierter Werbung lässt, hat Google jetzt im Rahmen der Privacy Sandbox für Android ebenfalls Einschnitte für die Werbewirtschaft angekündigt. Wann sie kommen und was das für die Branche bedeutet.
User Tracking
Angekündigt war die Maßnahme bereits, ein Verdikt der französischen Datenschutzbehörde CNIL gab jetzt den Ausschlag: Google lässt Nutzern seiner Dienste künftig die Wahl, die Erfassung ihrer Daten komplett abzulehnen. Nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa.
Google Analytics gehört zu den beliebtesten Tracking-Tools in Deutschland und ermöglicht unzähligen Webseitenbetreibern Einblicke in das Verhalten ihrer Kunden. Nun sagen gleich mehrere europäische Datenschutzbehörden, Google Analytics sei nicht mit der DSGVO vereinbar.
Webtracking
Spätestens mit der Abschaltung von Universal im Juli 2023 sind Website-Betreiber gefordert, ihre Analyse zu hinterfragen. Was Unternehmen vor ihrem Umstieg auf Google Analytics 4 beachten müssen, erklärt Anna Christina Harms, Web-Analystin bei rekordmarke.
Nach Apples ATT-Umsetzung
Apple hatte Anfang 2021 mit seinem 14.5-Update und dem damit einhergehenden ATT-Framework für viel Aufruhr in der mobilen Werbebranche gesorgt. Eine Studie von AppsFlyer untersucht nun die Auswirkungen der neuen Datenschutzära auf alle Aspekte des mobilen Ökosystems.
Webtracking und -analyse
Webtracking und -analyse sind Dreh- und Angelpunkte im Online Marketing: Doch was ist diese Datenbasis noch wert, wenn sie aufgrund rechtlich erforderlicher Consent Banner deutlich an Aussagekraft verliert?
Neue Version
Bereits vor über zwei Jahren stellte Google mit Analytics 4 eine neue Version des Analyse-Tools vor. Jetzt hat der Konzern angekündigt, dass das derzeitige Universal-Tool ab Juli 2023 keine Daten mehr liefern wird. Website-Betreiber müssen handeln.
Nutzerdatenanalyse
Aktuelle Urteile schränken den Spielraum für die Analyse von Nutzerdaten immer weiter ein. In einem Gastbeitrag erklären Jannik Lichte und Tobias Pommer von der Adtech-Beratung Artefact, wieso serverseitiges Tracking einen Ausweg aus dieser Situation bieten kann.
Privacy-Initiative
Die Interessen der Onlinemarketing-Branche mit den Datenschutzbedürfnissen der Nutzer unter einen Hut zu bringen, das ist das offizielle Ziel der Google Privacy Sandbox. Bislang umfasste die Sandbox nur den Chrome-Browser, jetzt soll Android hinzukommen.
Neue Episode
Social Media Conference 2021
Mit dem neuen iOS Update 14.5 und der damit verbundenen ATT (App Tracking Transparency) schiebt Apple dem personenbezogenen Tracking einen Riegel vor. Was bedeutet das für das Social-Media-Marketing?
User-Tracking
Für Marketer sind First Party-Daten unerlässlich. Sie sind die Grundlage für eine zielgenaue Ansprache ohne Streuverluste und die Basis für ein KI-gestütztes Marketing. Warum es jetzt so wichtig ist, die Datenstrategie anzupassen, erklärt Michael Diestelberg von Mapp.