INTERNET WORLD Logo Abo

Alle Themen

Die folgenden Themenseiten bieten einen schnellen Überblick der aktuellen Entwicklungen in der Digitalbranche. Sie sind sortiert nach Schlagwörtern von A wie Alibaba über P wie Plattformökonomie bis hin zu T wie TikTok und Z wie Zahlen & Studien.

A

Abmahnung

Eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung soll Unternehmen, die miteinander im Wettbewerb stehen, die Möglichkeit geben, wettbewerbswidriges Verhalten festzustellen und zu unterbinden, ohne sich dazu vor Gericht zu treffen.

Abwärtsauktion

Eine Abwärtsauktion funktioniert genau umgekehrt wie ein traditionelles Auktionsverfahren: Potenzielle Käufer bieten nicht immer höhere Preise, sondern die Preise fallen in bestimmten Zeitabständen.

Account

„Konto“; Zugangsberechtigung zu einem Netzwerk oder Onlinesystem. Besteht in der Regel aus einem Benutzernamen und einem Kennwort.

Ad

Anzeige, Werbung, Werbespot. Im Online Marketing wird häufig diese englische Bezeichnung für ein Werbemittel verwendet, zum Beispiel Banner Ad, Text Ad oder Video Ad. Der Ausdruck kommt in Wortzusammensetzungen wie Ad Exchange und Ad Impression vor.

Ad Exchange

Technologische Plattformen, die Angebot und Nachfrage zusammenbringen, werden als Ad Exchange bezeichnet. Darauf bieten Publisher ihr Werbeinventar an, Werbungtreibende kaufen Werbeplätze per Auktion.

Ad Fraud

Beim Online-Werbebetrug (Englisch: Ad Fraud) werden zwei Hauptarten unterschieden. "Bot Fraud" und "Site Fraud". Bei Bot Fraud erzeugen Programme, sogenannte Bots, künstlichen Traffic.

Ad Impression

Der Begriff Ad Impression stammt aus dem Online-Marketing und steht für die Aufrufe von Werbemitteln auf einem AdServer.

Ad Network

Ein Werbenetzwerk kauft Inventar (Werbefläche) von Direktvermarktern oder Publishern, bündelt es und verkauft es an Online-Media-Agenturen und Werbekunden weiter.

Ad Operations

Der Begriff Ad Operation bezieht sich auf Prozesse und Systeme die den Verkauf und die Auslieferung von Online-Werbung fördern.

Ad Tag

Ein Ad-Tag bezeichnet einen technischen Werbeplatzhalter im Programmaufbau einer Internetseite.

Ad View

Ad View, auch AdImpression genannt; Dieser Begriff bezeichnet die Anzahl von sogenannten Sichtkontakten eines Webbanners.

Ad Visibility Rate

Sichtbarkeitsrate. Sie nennt den Anteil der sichtbaren Anzeigen am Gesamtvolumen der ausgelieferten Anzeigen.

Ad-Server

Auf Ad-Servern werden Online-Werbebanner gespeichert, verwaltet und genau dann an gebuchte Werbeplätze auf Webseiten ausgeliefert, wenn ein Nutzer die entsprechende Seite aufruft.

Adblocker

Adblocker oder auch Werbeblocker sind Add-ons für verschiedene Internet-Browser, die die Auslieferung von Werbung auf Online-Webseiten verhindern.

Addressable TV

Adressable TV steht für die Kombination aus linearem Fernsehen und digitaler Werbung. Die Vorteile digitaler Technologien und Möglichkeiten treffen dabei auf die Reichweitenstärke des klassischen TV.

Adobe

Adobe Systems Incorporated ist ein US-amerikanisches Software-Unternehmen. Es wurde 1982 von John Warnock und Charles Geschke gegründet. Der Name Adobe (spanisch und englisch "Lehmziegel") stammt dabei von einem Bach namens Adobe Creek, der hinter Warnocks Haus im kalifornischen Los Altos verläuft.

ads.txt

Der Begriff ads.txt steht für "Authorised Digital Sellers" und wurde vom Interactive Advertising Bureau (IAB) und seinem Tech Lab im Mai 2017 geprägt. ads.txt soll neue Transparenz in die bisweilen sehr undurchsichtige Programmatic-Lieferkette bringen.

AdTech

AdTech steht für Advertising Technology und ist der Sammelbegriff für die Technologie hinter digitalem Marketing. AdTech umfasst damit auch Anbieter und Produkte, die sich mit dieser Technologie beschäftigen.

Advertiser

Werbungtreibender; stellt die Werbemittel und das Budget

Adware

Software (zum Beispiel Freeware, Screensaver, Sounds, Filesharing- und Infoprogramme), die über ihre Funktionalität hinaus dem Nutzer Werbung in Form von Popups oder Bannern einblendet.

Affiliate Marketing

Eine Online-Vermarktungsstrategie in Form eines Partnerprogramms wird als Affiliate Marketing bezeichnet. Dabei stellt ein Produktanbieter einem Kooperationspartner (Publisher), Werbemittel zur Verfügung, die dieser auf seiner Site platziert.

Affiliate-Netzwerk

Agiert als Mittler zwischen Advertisern und Webseiten-Betreibern. Es setzt Partnerprogramme auf, an denen Publisher teilnehmen können, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

After-Sales-Marketing

Wichtiger Aspekt der Kundenbindung, der die Betreuung des Kundens nach dem erfolgten Kauf eines Produktes beschreibt.

Aggregator

Ein Aggregator ist eine Software oder ein Dienstleister, die Medieninhalte bündelt und für eine Zielgruppe neu zusammenstellt.

Agof

Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (Agof) wurde 2003 von Web-Vermarktern gegründet. Sie erhebt standardisierte Internet- und Mobile-Reichweiten und Daten rund um die Online-Nutzung in Deutschland.

Airbnb

Die Plattform Airbnb wurde 2008 im Silicon Valley gegründet. Die Bewertung liegt bei etwa 31 Milliarden US-Dollar. (März 2017)

Ajax

Asynchronous JavaScript and XML, ein Konzept der Webprogrammierung.

Alexa

Alexa ist der Name der Künstlichen Intelligenz (KI), die von Amazon entwickelt wurde. Sie ist als virtuelle Sprachassistentin unter anderem in die smarten Speaker Echo sowie Echo Dot von Amazon integriert. Aber auch im Fire TV Stick können Nutzer sich via Sprachbefehl von Alexa durch das Menu navigieren lassen.

Algorithmus

Ein Algorithmus ist eine genau definierte Verarbeitungsvorschrift, die so präzise ist, dass sie von einem Rechner abgearbeitet werden kann. Im Online Marketing ist der Algorithmus beispielsweise das Regelwerk einer Suchmaschine, mit dem sie die Relevanz einer Webseite bewertet. Ein Ranking bestimmt, auf welchem Platz der Ergebnisliste die Webseite erscheint.

Alibaba

Die Alibaba Group ist eine chinesische Unternehmensgruppe und Betreiberin der Online-Handelsplattform Alibaba.com. Gegründet wurde sie 1999 von dem Unternehmer und ehemaligen Englischlehrer Jack Ma.

Alphabet

Alphabet Inc. ist eine börsennotierte US-amerikanische Holding der ehemaligen Google LLC. Der Sitz von Alphabet ist Mountain View im Silicon Valley. Der Konzern wird von den beiden Google-Gründern Larry Page als CEO und Sergey Brin als Präsident geführt.

Amazon

Amazon ist ein börsennotierter US-amerikanischer Online-Versandhändler. Über die integrierte Plattform Marketplace können auch Privatpersonen und andere Unternehmen Waren online verkaufen.

Amazon Fresh

Amazon Fresh ist ein Online-Lebensmittelversand des Internet-Händlers Amazon. Der Lieferdienst startete in den USA im Jahr 2007 zunächst als Beta-Test in Seattle.

Amazon Prime

Amazon Prime heißt die im Februar 2005 gestartete Premium-Mitgliedschaft beim Online-Marktplatz Amazon. In Deutschland gibt es den Dienst seit 2007.

Android

Open-Source-Software und Betriebssystem für Mobil-Geräte wie Handys, Smartphones, Tablets oder Netbooks.

Anonymizer

Ein Anonymizer ist eine Software, mit der Internet-Nutzer verhindern können, dass ihre Identität ermittelt werden kann.

Anwendungen

Über Anwendungen, auch Applikationen oder Apps genannt, können Funktionalitäten wie Bilder, Videos, Notizen, Umfragen etc. eingefügt werden. Einige Apps wurden von Facebook selbst entwickelt, andere stammen von externen Programmierern.

API

Als "Application Programming Interface";, kurz API, werden Schnittstellen für die Programmierung von Anwendungen bezeichnet.

App

Abkürzung für Application (engl.) oder Applikation. Kleines Softwareprogramm, das auf mobilen Geräten oder in sozialen Netzwerken eine bestimmte Funktion ermöglicht, zum Beispiel ein Spiel zu spielen.

Apple

Wer Apple hört, denkt an Design, Innovation und Sicherheit: Die 1976 von Steve Wozniak, Ronald Wayne und Steve Jobs gegründete Computerfirma wollte von Anfang an moderne Computertechnologie mit Nutzerfreundlichkeit und ansprechendem Äußeren verbinden.

Apple Watch

Die Apple Watch ist die erste Smartwatch des US-amerikanischen Elektronikkonzerns Apple. Sie wurde erstmals am 9. September 2014 angekündigt und ist seit dem 24. April 2015 in Deutschland erhältlich.

Ask Me Anything

"Ask Me Anything" oder "AMA" genannt, ist in der deutschen Verlagswelt ein relativ neues Format für digitale Plattformen. Dabei steht eine Person oder eine Thematik im Mittelpunkt eines Expertenchats.

ASP

"Application Service Provider"; Dienstleister, die über das Internet Software an Unternehmen vermieten. Die Unternehmen müssen die Anwendungen nicht mehr auf den betriebseigenen Rechner installieren

Augmented Reality

Unter "Erweiterter Realität" (Augmented Reality) versteht man die computergestützte Erweiterung der Wirklichkeit. Diese kann in praktisch allen Bereichen des Alltags zum Einsatz kommen.

Autonomes Fahren

Der Begriff autonomes Fahren beschreibt die teil- oder auch vollautomatisierte Fortbewegung von Fahrzeugen. Für die Steuerung im Straßenverkehr kommen dabei - je nach Ausbaustufe - verschiedene Sensoren und Computersysteme zum Einsatz.

Avatar

Grafische, digitale Identität eines Online-Nutzers in dreidimensionalen, virtuellen Welten oder Chat-Gemeinschaften, die nach den Wünschen ihres Besitzers visuell gestaltet werden kann.

Awareness

Allgemein: "Bewusstheit", "Aufmerksamkeit"; im Marketing-Umfeld: Maß für den Bekanntheitsgrad eines Produkts, einer Marke oder eines Unternehmens

Axel Springer

Die Axel Springer SE ist eines der größten Medienunternehmen in Europa, das vor allem von seinem Digitalgeschäft profitiert.

B

B2B

Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen (auch B-to-B / Business-to-Business)

B2C

Interaktion zwischen Unternehmen und Endverbraucher (auch B-to-C / Business-to-Consumer)

Back Office

Bezeichnung für den internen Verwaltungs- und Organisationsbereich eines Unternehmens.

Backlink

Als Backlink bezeichnet man einen Link, der von einer fremden auf die eigene Webseite verweist. Die Quatität und Qualität dieser Rückverweise spielt in der SEO eine große Rolle.

Backoffice

Das Backoffice, der Teil einer Firma, der nicht zum Kerngeschäft zählt, ist im Web-Handel ein wichtiger Erfolgsfaktor. Nicht zuletzt die Web-Analyse kann dazu beitragen, User-Zahlen und Umsatz zu erhöhen.

Baidu

Baidu ist ein Unternehmen aus China, das die gleichnamige Suchmaschine betreibt. Baidu ist in diesem Segment mit einem Marktanteil von 71,79 Prozent Marktführer in China (Statista, Stand Juni 2018).

Bandbreite

Die Bandbreite bezeichnet eigentlich einen Frequenzbereich, wird jedoch häufig als Synonym für die Datenübertragungsrate verwendet.

Banner

Grafische Werbung auf einer HTML-Seite. Statische Banner sind unbewegte 2D-Grafiken, bewegte Banner basieren auf animierten Gifs oder Flash, interaktive Banner sind mit einem Link versehen.

BAT

Das Akronym BAT ist aus drei großen Unternehmen in der Internetbranche zusammengesetzt: Baidu (Suchmaschinenbetreiber), Alibaba (Internethändler) und Tencent (Internetdienstleister, Online-Spiele, Messenger). 

BCC

"Blind Carbon Copy"; Funktion einer E-Mail-Software, mit der Mails an verschiedene Empfänger geschickt werden können, ohne dass die Empfänger sehen, wer noch Adressat der Botschaft war.

BDSG

"Bundesdatenschutzgesetz"; Zweck dieses Gesetzes ist es, den einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird.

Beacon

Ein Beacon ist ein batteriebetriebener Minisender, der es ermöglicht, die Position von Smartphones zu orten und den Versand von Push-Messages anzustoßen.

Behavioral Advertising

Behavioral Advertising bezeichnet das Erheben und Sammeln von Informationen bestimmter Computer oder Endgeräte, um das Surfverhalten von Nutzern im Netz betrachten zu können.

Behavioral Targeting

Die Interessen und Einstellungen des Nutzers bilden die Basis, um ihm Werbung zu zeigen, die zu seinem Profil passt. Dazu wird kontinuierlich analysiert, auf welchen Web-Angeboten sich Konsumenten aufhalten, welche Informationen sie abrufen und welche Werbung sie klicken.

Belegungseinheit

Unter einer sogenannten Belegungseinheit versteht man im Online Marketing eine Einheit eines oder auch mehrerer Werbeträger respektive eines Internet-Angebots, die mit Werbemitteln belegt werden kann.

Beta-Version

vorläufige Version einer Software, bevor sie letztlich auf dem Markt verkauft wird. Beinhaltet meist noch eine Reihe von Fehlern ("Bugs"), die durch Beta-Tests und Bug-Fixing korrigiert werden.

Bewegtbildmarketing

Selbst hochwertige Video-Produktion steht heute, dank kostengünstiger technischer Möglichkeiten, jedem offen. Dadurch werden indes so viele Videos online gestellt, dass es immer schwieriger wird, aus der Masse hervorzustechen.

Bewegtbildwerbung

Werbemittel, das einem TV-Spot ähnelt: Der Nutzer sieht einen kurzen Film (zwischen zehn und 30 Sekunden) vor, während oder nach dem redaktionellen Inhalt.

Big Data

Big Data bezeichnet die Gewinnung von entscheidungsrelevanten Erkenntnissen aus einer Vielzahl an Informationsquellen.

Bing

Bing ist eine Suchmaschine für das Internet, die im Juni 2009 im Beta-Stadium erschien. Der Google-Konkurrent wurde von Microsoft konzipiert und ist der Nachfolger von Live Search.

Biometrik

Biometrie dient dazu, durch das Messen spezifischer charakteristischer Merkmale die Identität einer Person festzustellen. Ein Beispiel sind in Smartphones integrierte Fingerabdruck-Scanner.

Bitcoin

Der Bitcoin ist eine sogenannte Kryptowährung und gehört zu den jüngeren Markttrends. 2008 erlebte die digitale Währung ihre Geburtsstunde, zwei Jahre später soll der erste Handel damit stattgefunden haben.

Bitrate

Maßeinheit für die Menge an Daten, die durch Netzwerkleitungen übertragen werden muss. Wird in Bits pro Sekunde/Bits per Second gemessen.

Black Friday

Traditionell bezeichnet "Black Friday" in den USA den ersten Freitag nach Thanksgiving, er gilt wegen seines Datums Ende November oder Anfang Dezember zudem als Auftakt der Weihnachtseinkaufssaison.

Blockchain

Wenn es um digitales Geld geht, fällt oft der Begriff Blockchain. Kryptowährungen wie der Bitcoin basieren auf dieser Technologie. Die Blockchain ist als dezentrale, öffentliche Datenstruktur die Grundlage für alle Bitcoin-Transaktionen, die jemals getätigt wurden.

Blog

Ein Blog oder Weblog ist ein einfach zu handhabendes Online-Medium, das User wie ein Tagebuch nutzen können, um persönliche Gedanken zu privaten oder business-orientierten Themen zu veröffentlichen.

Blogosphäre

Bezeichnung für die Blogger-Szene.

Bluetooth

Standard, der den Austausch von Daten zwischen mobilen Geräten wie Mobiltelefone, Organizer oder Notebooks via Funk auf kurze Distanz ermöglicht.

Bookmark

Funktion des Browsers, mit der WWW-Adressen gespeichert werden können, so dass sie künftig nur noch per Mausklick angewählt und nicht mehr in die Adress-Zeile des Browsers eingegeben werden müssen.

Bots

intelligente Software-Programme, die ununterbrochen im Hintergrund auf einem Computer laufen und bestimmte, sich wiederholende Aufgaben wie beispielsweise die Durchsuchung des Internets, das Versenden von Mitteilungen an Newsgroups oder die Kontrolle von Systemprogrammen ausführen.

Brand Safety

Das Thema "Brand Safety" beschäftigt die Branche. Unternehmen wollen vermeiden, dass ihre Werbeanzeigen in heikler Umgebung auftauchen und ihrer Marke schaden.

Branding

Unter Branding versteht man den Einsatz und Aufbau von Marken. Durch Branding soll das Unternehmen, insbesondere dessen Produkte einen hohen Bekanntheitsgrad erzielen und somit den

Broad Match

Eine mögliche Einstellung im Suchwort-Marketing. Das Keyword (Suchbegriff) muss dabei nicht exakt, sondern nur weitgehend zur Suchanfrage passen, damit die Anzeige neben der Trefferliste erscheint.

Browser

Webbrowser oder auch Browser werden zur Darstellung von Seiten oder allgemein von Dokumenten und Daten im Internet verwendet. Neben HTML-Seiten können sie auch andere Arten von Dokumenten wie Bilder und PDFs anzeigen.

Bruttoreichweite

Die Bruttoreichweite bezeichnet die Summe der erzielten Kontakte eines Online-Angebots oder einer (mit Werbemitteln belegten) Belegungseinheit während eines bestimmten Zeitraums in einer Zielgruppe. 

Bug

So bezeichnet man einen Programmfehler bei Computerprogrammen. Läuft eine Anwendung nicht wie gewünscht und es hat sich ein Fehler eingeschlichen spricht man umgangssprachlich vom "Käfer im System" (Bug in a System).

Business Angels

Erfahrene Geschäftsleute, die jungen Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite stehen und sich oft an Gründungen beteiligen.

Buy Buttons

Buy Buttons sind "Call to Action"-Symbole, die den Nutzer im Internet zum Kauf bewegen sollen. Diese sind sowohl auf den Websites der Online-Händler als auch zunehmend in sozialen Netzwerken zu finden.

BVDW

Bundesverband der digitalen Wirtschaft

Börsengang

Unter dem Begriff Börsengang versteht man die Notierung der Aktien eines Unternehmens in einem Kapitalmarkt.

C

C2C

auch C-to-C / Consumer-to-Consumer; Geschäftsbeziehungen von Verbraucher zu Verbraucher, beispielsweise über Auktionshäuser wie eBay.

Call to Action

Als Call to Action versteht man ein Element in einer Werbung, das zu einer Aktion aufruft wie dem Besuch einer Webseite oder der registrierung für einen Newsletter.

Campaign Site

Online-Werbeform, bei der für die Dauer einer Online-Kampagne speziell erstellte Webseiten ins Netz gestellt werden, die lediglich über das beworbene Produkt oder den beworbenen Service informieren und alle weitergehenden Unternehmensinformationen weglassen.

Cebit

Die Cebit (Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation) war lange Zeit die weltweit größte ITK-Messe und fand seit 1986 jedes Frühjahr auf dem Messegelände in Hannover statt.

Channel

Bündelung von Web-Angeboten nach Themen- bzw. Interessensschwerpunkten (etwa Technik, Reise, Computer etc.)

Channel-Marketing

Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über vielfältige Absatzkanäle und Medien.

Click and Collect

Click and Collect ist die Bezeicnhung für einen Vorgang, bei dem Verbraucher im Internet eine Ware bestellen und anschließend in einem stationären Laden abholen.

Client/Server

Netzwerkarchitektur mit intelligenten Terminals („Client“), die Aufgaben an einen oder mehrere zentrale Netzrechner („Server“) übertragen, einsammeln und für den Nutzer aufbreiten.

Cloaking

Manipuliertes Präsentieren unterschiedlicher Versionen ein und derselben HTML-Seite mit dem Ziel, eine bessere Positionierung bei Suchmaschinen zu erreichen.

Cloud

Oft wird Cloud als eine Weiterentwicklung von SaaS verstanden. Es sollen nicht mehr einzelne Anwendungen, sondern ganze Rechenzentren ausgelagert werden.

Cloud Computing

Beim Cloud Computing werden Software und Hardware nicht mehr von den Anwendern selbst betrieben, sondern über spezielle Anbieter bezogen, die die entsprechenden Dienste auf entfernten Systemen verfügbar machen.

Community

Bezeichnung für Gleichgesinnte im Internet, die sich in Chatrooms, Foren oder in Gästebüchern von Homepages treffen.

Compliance

Der Begriff Compliance bezeichnet die Einhaltung von Gesetzen und behördlichen Vorschriften. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Finanzbranche.

Connected Car

Unter einem Connected Car versteht man somit in diesem Zusammenhang ein Fahrzeug, dass sowohl mit einem Internetzugang als auch mit WLAN ausgestattet ist.

Consent Management

Der Begriff "Consent Management" beschreibt Einwilligungsmechanismen, die zur Verwaltung und Dokumentation des Nutzer-Consents, also der Nutzer-Zustimmung, dienen.

Content Management

Content Management (CM) bezeichnet die Zusammenfassung von Tätigkeiten, Prozessen und Hilfsmitteln, die den Lebenszyklus digitaler Informationen (Text, Bild, Audio, Video) unterstützen.

Content Marketing

Die Akquise und Pflege von Kunden steht im Fokus von Content Marketing, bei dem die Zielgruppe mit informierenden, beratenden und unterhaltsamen Inhalten angesprochen wird.

Content-Ad

Werbung, die möglichst so gut mit dem eigentlichen Inhalt der Website verschwimmt, dass die Besucher erst im Nachhinein merken, dass sie Werbung gelesen haben.

Contextual Targeting

Contextual Targeting ist eine Form des Targeting, die es ermöglicht Anzeigen gezielt in einem werberelevanten Umfeld zu platzieren. Dies ist durch die im Vorfeld festgelegten Keywords möglich.

Conversion

Bezeichnet im (Online-)Marketing den Statuswechsel, den ein Web-User bei der Nutzung einer Website durchläuft; z.B. vom Besucher eines Online Shops zum Käufer, vom Besucher einer Website zum Abonnenten eines Newsletters oder Nutzer eines Download-Angebots.

Conversion Rate

Die Conversion Rate ist ein Begriff aus dem Marketing, häufig Online Marketing. Er bezeichnet den Anteil der Online-Nutzer, die im Zuge einer Marketingmaßnahme eine bestimmte Aktion ausgeführt haben.

Cookie

Als Cookies, zu deutsch "Kekse" oder "Plätzchen," werden Textdateien auf einem Computer bezeichnet, die Daten über die Internetnutzung speichern.

Corona-Krise

Spätestens seit März 2020 gilt in Deutschland der Ausnahmezustand: Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wurden zahlreiche Maßnahmen beschlossen, die nicht nur das Alltagsleben der Menschen, sondern auch die Wirtschaft massiv belasten. Die Folgen der Corona-Krise machen besonders dem Handel zu schaffen.

Corporate Blog

Ein Corporate Blog ist ein Blog eines Unternehmens. Je nach Unternehmen können die Blogs in verschiedenen Funktionen und Formen auftreten.

Corporate Identity

Corporate Identity definiert die Markenpersönlichkeit eines Unternehmens und damit Kultur und Erscheinungsbild.

Couponing

Couponing ist ein beliebtes Marketinginstrument im E-Commerce. Dabei werden Kunden gegen die Vorlage eines Coupons beziehungsweise Gutscheins, häufig für begrenzte Zeit, Rabatte gewährt.

CPI

Cost per Impression (CPI) bezeichnet ein Modell zur Abrechnung von Werbekosten. Dabei wird gezählt, wie oft eine Webseite beziehungsweise eine Werbeanzeige aufgerufen wurde.

CPM

Cost per Mille: Kosten für 1.000 Werbemittelkontakte = Tausend-Kontakt-Preis (TKP).

CPX

Überbegriff für Abrechnungsmodelle, die erfolgsabhängig sind wie Cost per Click, Cost per Lead oder Cost per Order. Das „X“ dient als Platzhalter.

CRM

E-Business-gestützte Strategie zur Verbesserung der Kundenbindung.

CRM / CMS

Gerade bei Branchen wie dem (Internet-)Versandhandel sind Beziehungen zwischen Firmen und Kunden elementar, sie werden daher mittels Customer-Relationship-Management (CRM) gepflegt und langfristig ausgerichtet.

Cross Channel eCommerce

Cross Device Tracking

Unter Cross Device Tracking versteht man die geräte- und plattformübergreifende Analyse von Traffic-Strömen.

Cross-Channel-Marketing

Cross-Channel-Marketing wird von Unternehmen benutzt, um innerhalb eines Marketing-Kanals auf weitere Vertriebswege aufmerksam zu machen.

Cross-Selling

Beschreibt den Versuch, einem Kunden im Web auch andere artverwandte Produkte, für die er sich interessiert, zu verkaufen.

Crowdfunding

Crowdfunding (auf Deutsch: "Schwarmfinanzierung") bezeichnet die Finanzierung von Projekten, Produkten oder Geschäftsideen durch eine Vielzahl von Kapitalgebern. Häufig werden diese im Web gesucht.

Crowdsourcing

Open Innovation, Interaktive Wertschöpfung, Kollektive Intelligenz, Swarm Intelligence; Damit wird die Auslagerung von Unternehmensaufgaben an nicht-professionelle Freizeitarbeiter bezeichnet.

CSS

CSS (Cascading Style Sheets) ist eine deklarative Stylesheet-Sprache für strukturierte Dokumente, die meist zusammen mit HTML und XML eingesetzt wird. CSS legt dabei fest, wie ein bestimmter Inhalt oder Bereich dargestellt werden soll.

CTR (Click-Trough-Rate)

Die Click-Through-Rate ist eine Maßeinheit der Web-Werbung. Sie setzt die Zahl der Klicks auf ein Werbeformat (Ad-Clicks) ins Verhältnis dazu, wie oft die Werbung eingeblendet wurde (Ad-Impressions).

Curated Shopping

Bei Curated Shopping befragen neu etablierte Onlineshops, etwa Modeshops, Kunden nach ihrem Modegschmack, beraten bei Bedarf telefonisch in Stilfragen und stellen eine Auswahl zusammen.

Customer Journey

Reise des Users durch das Web - von der Infobeschaffung bis zum Kaufabschluss.

Customer Journey Tracking

Die Analyse der "Reise" eines Web-Users vom ersten Werbemittelkontakt bis zum Kauf. Dabei werden die Berührungspunkte des Käufers mit einer Marke untersucht und Kaufketten nachgebildet.

Customized Marketing

Der Begriff Customized Marketing bezeichnet die Anpassung eines Produkts an individuelle Kundenanforderungen. Der Kunde kann sich vom Anbieter oder Hersteller ein persönliches Produkt fertigen lassen.

Cybercrime

Cybercrime, auch Internetkriminalität oder Computerkriminalität genannt, bezeichnet Straftaten, die im Zusammenhang mit dem Internet begangen werden.

D

Data Management Plattform (DMP)

Eine Data-Management-Plattform ist eine Datenbank für das Sammeln und Verwalten von Nutzerdaten. Jeder Nutzer erhält eine spezifische Kennung (Cookie-ID).

Database Marketing

Marketingstrategie zur individuellen Kundenansprache, die auf Daten beruht, die in Kundendatenbanken gespeichert werden.

Datenallianz

Datenallianzen (auch Log-in-Allianzen) sind Bündnisse mehrere Unternehmen und spätestens seit 2018 das große Thema in der Digitalbranche. Das Ziel ist es, gemeinsam ein Gegengewicht zu amerikanischen Plattformen zu schaffen.

Datenschutz

Wer sich im Web bewegt, hinterlässt Spuren: Mithilfe der IP-Adresse und von Cookies wird gemessen, welche Sites ein Nutzer aufruft, welche Werbung er klickt, für welche Produkte er sich interessiert oder was er kauft.

Deep Links

Als Deep Link werden direkte Verlinkungen auf Unterseiten eines Onlineauftritts bezeichnet. Damit werden Internetnutzer unmittelbar auf die für sie interessanten Seiten geführt.

Demand-Side-Plattform (DSP)

Demand-Side-Plattformen (DSP) bieten Mediakäufern einen Zugang zu verschiedenen Inventarquellen.

DENIC

Bei DENIC handelt es sich um eine 1996 gegründete eingetragene Genossenschaft, die für die bundesweite korrekte Vergabe und Verwaltung von Domainadressen aus dem Top-Level-Domainbereich "de" zuständig ist.

Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom ist ein Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Bonn. Die Deutsche Telekom ging aus der Privatisierung der ehemals staatlichen Deutschen Bundespost hervor.

DHL

Die Deutsche Post DHL Group entstand 1995 durch Privatisierung der früheren Behörde Deutsche Bundespost. Der Hauptsitz des Logistikunternehmens befindet sich in Bonn. Seit 2000 ist die Deutsche Post DHL Group Bestandteil des deutschen Leitindexes DAX an der Frankfurter Wertpapierbörse.

Dialog-Marketing

Werbung, die auf den direkten Kontakt und auf eine messbare, persönliche Antwort des Kunden (Response) abzielt.

Digital Agentur

Dabei handelt es sich um eine Agentur, die im Bereich digitale Kommunikation und Marketing agiert. Es werden von ihr zumeist Online-Projekte oder ähnliches konzipiert und durchgeführt.

Digital Natives

Der Begriff „Digital Native“ bezeichnet die Generation, die mit den heutigen digitalen Technologien aufgewachsen ist. 

Digital Out of Home

Digital Out Of Home (DOOH) ist ein anderer Begriff für digitale Außenwerbung.

Digitale Agenda

Die Digitale Agenda der Bundesregierung möchte aus einem digitalen Binnenmarkt, der auf einem schnellen bis extrem schnellen Internet beruht, einen wirtschaftlichen und sozialen Nutzen ziehen.

Digitale Transformation

Die Digitale Transformation beschäftigt zurzeit die Unternehmen: Die Digitalisierung von Prozessen und Abläufen erfordert den Aufbau flexibler Hierarchien und Strukturen, aber auch neuer

Digitale Werbung

Unter digitaler Werbung werden Werbemittel zusammengefasst, die auf Geräten mit Internetzugang ausgespielt werden. 

Digitalisierung

Unter Digitalisierung wird die Umwandlung von analogen Daten (Text, Bild und Ton) in digitale Daten verstanden.

Display-Werbung

Display-Werbung ist klassische Online-Werbung, sie umfasst grafische Elemente wie Banner und Buttons oder werbliche Text- und Bildinhalte. Diese funktionieren wie Print-Anzeigen in Zeitungen.

Displaymarketing

Displaymarketing ist die klassische Online-Werbung, es umfasst grafische Elemente wie Banner und Buttons oder werbliche Text- und Bildinhalte. Diese funktionieren wie Print-Anzeigen in Zeitungen oder Zeitschriften.

dmexco

Seit 2009 hat sich die dmexco - Digital Marketing Exposition & Conference als Nachfolger der Online Marketing Düsseldorf (OMD) als wichtigste Messe für Internet Marketing in Deutschland etabliert.

DMMK

Der Deutsche Multimedia Kongress (DMMK) zählt seit 1997 zu den wichtigsten Branchentreffs der deutschen Internet-Szene. Als Event für interaktive Medien zeigt er, welche Perspektiven sich durch den Einsatz digitaler Technologien bieten.

Domain

Die richtige - oder besser: eine schlüssige und leicht zu merkende - Domain kann über Erfolg und Nichterfolg entscheiden, vor allem bei unbekannteren Anbietern im Internet.

Double Opt-in

Double Opt-in (Doppelte Zustimmung) ist für Unternehmen ein sinnvolles Verfahren, um vor dem Versand von werblichen Mails das Einverständnis des Empfängers einzuholen.

DPD

DPD ist ein internationaler Paket- und Expressdienstleister, der als DPDgroup unter dem Dach der zur französischen Le Groupe La Poste gehörenden GeoPost sitzt.

DRM

"Digital Rights Management"; Die digitale Rechteverwaltung ermöglicht die Kontrolle über die Verbreitung von digitalen Medien. Über ein entsprechendes DRMS (Digital Rights Management System) können digitale Medien, wie beispielsweise Musikdateien, Videofilme oder E-Books mit limitierten Rechten versehen werden.

Drohne

Als Drohnen werden unbemannte Flugobjekte (englisch: UAV, von unmanned arial vehicle), nicht zu verwechseln mit UFOS (unbekannte Flugobjekte), bezeichnet.

Dropbox

Hinter Dropbox steckt ein Cloud-Anbieter aus den USA, der Daten von einem PC, Smartphone oder Tablet auf einem Server speichert. Die in Dropbox gespeicherten Dateien lassen sich dann auf jedem Device abrufen.

DSGVO

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (Kurzform DSGVO oder EU-DSGVO) trat am 25. Mai 2018 in der gesamten EU in Kraft. Sie regelt die Datenschutz-Gesetzgebung innerhalb der Europäischen Union und soll sicherstellen, dass in allen EU-Ländern dieselben Datenschutzstandards gelten.

DSL

"Digital Subscriber Line"; Möglichkeit des breitbandingen Internet-Zugangs über das Telefon.

E

E-Book

"Elektronisches Buch"; Digitalisierung von Büchern, die entweder am Computermonitor, auf PDAs oder auf speziellen E-Book-Geräten gelesen werden können.

E-Business

Nutzung des Internets für geschäftliche Vorgänge.

E-Commerce

"Elektronischer Handel" oder Online-Handel: Kaufen und Verkaufen von Gütern oder Dienstleistungen über das Internet.

E-Commerce-Services

Unter E-Commerce-Services werden Dienstleistungen verstanden, die Händlern und Anbietern dabei helfen, ihre Angebote online zu verkaufen. Das fängt bei der Konzeption und Programmierung des Shops an.

E-Commerce-Trends

Zu den beliebtesten E-Commerce-Themen zum Jahreswechsel zählen auch immer Vorhersagen, was sich in den nächsten zwölf Monaten tun wird. Doch neue Trends im Web-Handel entstehen das ganze Jahr über - oder erst später.

E-Mail

E-Mail steht für "Electronic Mail" (elektronische Post). Eine E-Mail ist eine auf elektronischem Weg über ein Netzwerk übertragene Nachricht. Im Internet ist die E-Mail einer der meist genutzten Dienste.

E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing entspricht dem klassischen Direktmarketing, nur dass die Werbematerialien nicht mehr per Post oder Fax, sondern per E-Mail verschickt werden.

E-Mail-Newsletter

Ein E-Mail-Newsletter ist eine Massenmail, die zu einem bestimmten Thema oder als Werbung einer Firma regelmäßig an alle verschickt wird, die sich online in eine entsprechende Empfänger-Liste eingetragen haben.

E-Paper

Das "elektronische Papier" bezeichnet Anzeigentechniken, mit denen versucht wird, das Aussehen von Tinte respektive Farbe auf Papier nachzubilden. Meist werden auch elektronische Zeitungen so genannt.

E-Procurement

"Elektronische Beschaffung"; internet-basierte Beschaffungssysteme, die von der elektronischen Ausschreibung bis zur Bestellabwicklung reichen.

E-Recruiting

Bezeichnung für die webbasierte Personalsuche.

Earned Media

Earned Media ist Werbung, die Verbraucher von sich aus für eine Marke, ein Produkt oder ein Unternehmen machen, indem sie mit anderen darüber reden.

eBay

Das US-amerikanische Unternehmen eBay betreibt das weltweit größte Online-Auktionshaus. Zudem bieten viele Händler dort ihre Waren zum Festpreis an.

ECC Handel

Forschungs- und Beratungsinitiative, die vom Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln, dem EuroHandelsinstitut sowie dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft ins Leben gerufen wurde.

eLogistics

Als Adaption des englischen Begriffes Electronic Logistics ist eLogistics teilweise in den allgemeinen wirtschaftlichen Sprachgebrauch eingegangen.

eLogistik

Engagement Marketing

Engagement Marketing zielt darauf ab, dass Konsumenten mit einem Unternehmen beziehungsweise dessen Aktionen interagieren.

Enterprise Portal

Firmeneigene Portale, die Zugang zu wichtigen internen und externen Firmeninformationen aus unterschiedlichen Quellen bieten und häufig auch Knowledge-Management-Systeme integrieren.

ERP

Enterprise Resource Planning; Damit wird die Planung des Einsatzes von unternehmerischen Ressourcen in laufende Arbeitsprozesse und Unternehmensabläufe bezeichnet.

Etats

Wie in der klassischen Werbung ist es auch beim Online und Mobile Marketing gang und gäbe, dass werbungtreibende Unternehmen einen Wettbewerb um ihre Etats ausschreiben.

EU-Verbraucherrecht 2014

Am 13. Juni 2014 treten in Deutschland neue Gestze in Kraft, mit denen die Rechte der Verbraucher im Fernabsatz geregelt werden. Damit sitzt die Bundesrepublik die EU-Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) fristgerecht in deutsches Recht um.

Expandable

Online-Werbemittel, das sich vergrößert, wenn der Nutzer mit der Maus darüberfährt oder es anklickt. Da die Anzeige nach der Erweiterung einen größeren Ausschnitt des Browser-Fensters einnimmt, lenkt dies die Aufmerksamkeit des Nutzers noch stärker auf den Inhalt der Werbung.

Expert Insights

Meinungen und Kommentare, exklusive Einblicke in die Branche und Ausblicke auf kommende Trends und Zukunftsthemen:

Eyecatcher

Bezeichnung für ein Element, das - beispielsweise bei einem Internet-Auftritt - die meisten Blicke auf sich zieht. Kann durch Eyetracking ermittelt werden.

Eyetracking

Registrierung des Blickverlaufs eines Lesers oder eines Internet-Nutzers, um festzustellen, welchen Stellen in einer Zeitschrift oder einem Internet-Auftritt er die meiste Aufmerksamkeit schenkt.

F

Facebook

Facebook hat sich zum weltweit erfolgreichsten Social Network entwickelt und hat mittlerweile 2,13 Milliarden monatlich aktive Nutzer weltweit (Stand 02 2018). Bei Unternehmen hat es sich zudem als Marketing-Kanal etabliert.

Facebook-Marketing

Facebook-Marketing hat sich von einem Nischenprodukt zu einer eigenen Sparte im Social-Media-Marketing gemausert.

Fan

Im April 2010 hat Facebook die "Fans" abgeschafft. Mitglieder, die sich mit offiziellen Seiten verknüpft haben, heißen jetzt offiziell "Personen, denen das gefällt".

FANG

Das Akronym FANG ist aus vier großen Unternehmen aus der Internetbranche zusammengesetzt: Facebook (soziales Netzwerk), Amazon (Online-Marktplatzbetreiber), Netflix (Mediathek für Filme und Serien) und Google (Suchmaschine).

Fanseite

Die offizielle Seite eines Unternehmens, einer Marke, einer Band oder einer Person des öffentlichen Lebens. Facebook-Seiten haben keine "Freunde", die Mitglieder verknüpfen sich über die "Gefällt-mir"-Funktion mit ihnen. Um sie anzulegen, muss man offizieller Vertreter des Unternehmens sein.

FAQ

„Frequently Asked Questions“; Zusammenstellung häufig gestellter Fragen und Antworten zu bestimmten Themen.

FBML

FBML (Facebook Markup Language) ist eine einfache, HTML-ähnliche Auszeichnungsprache von Facebook, die sich schnell erlernen lässt.

Finanzierungsrunde

In einer Finanzierungsrunde investieren Kapitalgeber eine von ihnen festgelegte Summe in eine Firma, die zum Beispiel aufgrund einer geplanten Internationalisierung einen erhöhten Kapitalbedarf hat.

FinTech

"Fintech" steht als Abkürzung für Finanztechnologie, im Englischen: Financial Tech. Grundsätzlich ist "Fintech" ein Sammelbegriff für moderne Technologien im Bereich der Finanzdienstleistungen.

Flash

Auf Vektorgrafik basierendes, speichersparendes Datenformat, beispielsweise für Animationen im Internet.

Flatrate

Pauschaltarif für den Telefon- oder Internet-Zugang.

Follower

Der Begriff Follower bezieht sich vorrangig auf den Microblogging-Dienst Twitter. Ein Follower bezeichnet einen Nutzer, der Interesse an den Tweets (Status-Posts)

Footer

Fußzeile auf Web-Seiten mit Kontakt-Informationen oder dem Datum des letzten Updates.

Frame

1. "Rahmen"; bietet in HTML die Möglichkeit der Aufteilung einer Web-Seite in verschiedene Bereiche; 2. Einzelbild einer Video-Sequenz.

Free-Mail

Bezeichnet Dienste wie GMX, Yahoo etc. die kostenlos E-Mail-Adressen und Mailboxen anbieten.

Freemium

Wortneuschöpfung aus Free und Premium. Freemium bezeichnet ein Modell bezahlten Inhalts, bei dem das Basisangebot kostenlos ist (z.B. Xing). Wer mehr Funktionen oder ein ausgeweitetes Angebot will, muss dafür bezahlen. 

Frequency Capping

Beim Frequency Capping legt der Webseiten-Betreiber mithilfe des Ad-Servers fest, wie häufig ein Nutzer ein bestimmtes Werbemittel sieht.

Frequent-Buyer-Programm

Bonus-Programm, mit dem die Bestellhäufigkeit von Bestandskunden erhöht werden soll.

Freund

Mitglieder, die auf Facebook untereinander verknüpft sind. Damit zwei User "Freunde" werden können, muss einer die Freundschaftsanfrage des anderen bestätigen.

FTP-Server

Station in einem Netzwerk, die mittels FTP-Protokoll Dateien für den Download bereitstellen.

Fulfillment

Fulfillment umfasst die Gesamtheit aller Aktivitäten, die nach dem Abschluss eines Vertrags der Belieferung des Kunden dienen.

G

GAFA

Das Akronym GAFA ist aus vier Unternehmen zusammengesetzt: Google (die meistgenutzte Suchmaschine), Apple (Technologieunternehmen), Facebook (das meistgenutzte soziale Netzwerk) und Amazon (Online-Händler).

Gaming

Für die Spieleindustrie ist das Internet ein wichtiger Wachstumstreiber. Studien zufolge steigt besonders der Umsatz mit Games für Tablets und Smartphones.

Gefällt-mir-Funktion

Facebook-Mitglieder haben die Möglichkeit, Beiträge anderer mit "Gefällt mir" positiv zu bewerten. Dafür müssen sie einfach auf den Schriftzug unter dem Beitrag klicken.

GEMA

„Gesellschaft für Musikalische Aufführungs- und Mechanische Vervielfältigungsrechte“; Verwertungsgesellschaft für musikalische Nebenrechte, arbeitet im Auftrag von Komponisten und Musikverlegern.

Gemeinschaftsseite

Community Pages widmen sich einem Thema, um das sich eine Community bildet und ähnelt in Ihren Funktionen einer Unternehmensseite.

Geo-Targeting

Anhand der IP-Adresse oder über Informationen, die Nutzer bei einer Registrierung über sich preisgeben, kann Internet-Werbung nach bestimmten Regionen ausgeliefert werden. Das nennt man Geo-Targeting.

Google

Mit einem Marktanteil von rund 87 Prozent aller Suchanfragen weltweit ist Google die mit Abstand führende Suchmaschine (Stand 02 2018). Durch die große Popularität entwickelte sich das Wort "googeln" in der Alltagssprache zu einem Synonym für die Recherche.

Google Ads

Google Ads - ehemalig AdWords - heißt das Suchanzeigenprogramm von Google. Werbungtreibende bieten auf bestimmte Begriffe. Sucht ein Nutzer nach diesen, wird ihre Textanzeige eingeblendet.

Google Adsense

Werbedienst von Google, der Websitebetreibern inhaltsbezogene Werbung auf der eigenen Homepage zur Verfügung stellt. Pro Klick eines Besuchers auf die Werbung erhält der Websitebetreiber von Google eine Provision.

Google Analytics

Kostenloser Dienst von Google, der zur Analyse von Website-Zugriffen dient. Siehe auch "Web-Analytics".

Google Chrome

Google Chrome ist ein Webbrowser des Internetkonzerns Google. Er steht seit 2008 zur Verfügung und ist seit 2012 auch in der mobilen Variante für Android erhältlich.

Google Glass

Google Glass ist der Markenname einer Datenbrille, die aus dem Google-Forschungsprojekt Google Project Glass hervorgegangen ist.

Google Shopping

Google Shopping bezeichnet einen Produktsuchdienst des Internetkonzerns Google. Käufer können damit im Internet nach Produkten von E-Commerce-Anbietern suchen und diese kaufen.

Google+

Google+ wurde 2011 als soziales Netzwerk von Google gegründet. Es war lange Zeit nach Facebook das zweitgrößte Social Network.

Gross Rating Point

Gross Rating Point (GPR) ist ein Begriff aus der Mediaplanung. Er wird als Maß für den Werbedruck verwendet und stellt die Bruttoreichweite in Prozent innerhalb des Zielgruppenpotenzials dar. 

Growth Hacking

Growth Hacking entwickelt sich derzeit zu einem neuen Buzzword in der deutschen und europäischen Marketing-Szene, obwohl der Begriff vermutlich bereits um das Jahr 2010 in der amerikanischen Wirtschaft entstanden ist.

Gruppen

In Gruppen diskutieren bis zu 5.000 Mitglieder über ein bestimmten Thema, vergleichbar einem Forum. Im Gegensatz zu Fanseiten kann der Zugang beschränkt werden. In ihrer Funktionalität bleiben Gruppen hinter den Möglichkeiten von Seiten zurück.

Guerilla-Marketing

Guerilla-Marketing ist ein Name für Aktionen, die mit untypisch geringem Mitteleinsatz eine große Wirkung erzielen sollen.

Guided Selling

Beim Guided Selling werden potentielle Käufer von Produkten oder Dienstleistungen während des Shoppings beraten und dabei durch den Kaufprozess geführt.

H

H&M

H&M (Hennes und Mauritz) ist ein schwedischer Fashion-Händler mit Hauptsitz in Stockholm. Das Textilunternehmen bietet Kleidung, Accessoires und Produkte aus dem Home & Living-Bereich in stationären Geschäften sowie in seinem Online Shop an.

Hacker

Unter einem Hacker versteht man alltagsprachlich eine Person, die in Computersysteme eindringt und zugleich Teil einer entsprechenden Szene ist.

Helpdesk

Wissensbasierte Datenbank, die ein Call Center bei der Beantwortung eingehender Fragen unterstützt. Außerdem werden häufig auftretende Probleme von Kunden verfolgt und analysiert.

Hermes

Hermes Europe wurde 2009 gegründet und ist eine 100-prozentige Tochter der Otto Group. Hermes Europe ist der Nachfolger des Hermes-Versands, der 1972 vom Otto-Versand und der Werner Velbinger Organisation gegründet wurde. Zu Hermes Europe zählt auch die Hermes Germany GmbH mit Sitz in Hamburg.

Homepage

Bezeichnet eigentlich die Startseite eines Internet-Auftritts, wird heute aber auch als Synonym für einen Web-Auftritt insgesamt verwendet.

Host

„Gastgeber“; Bezeichnung für einen Server in einem Netzwerk, der Daten oder Dienste für andere Computer bereitstellt.

HTML

„Hyper Text Markup Language“; im World Wide Web verwendete Dokumentenbeschreibungssprache, die Hyperlinks unterstützt. Teil von SGML.

HTML-Editor

Anwendung zur Erstellung von HTML-Dokumenten.

Hyperlink

Elektronischer Verweis; So bezeichnet man einen weiterführende Verweis im Internet. Durch Klick auf einen Hyperlink wird man auf eine neue Website oder auf einen neuen Bereich einer Homepage geleitet.

Hyperlocal

Trendbezeichnung aus den USA, mit der versucht wird, den Ausdruck „local“ (im Gegensatz zu regional oder national) noch zu steigern. „Hyperlocal“ bezieht sich auf sehr eng gefasste Bereiche innerhalb einer Stadt, beispielsweise einzelne Stadtviertel.

I

IAB

"Interactive Advertising Bureau" (IAB): Name einer Organisation, die sich für die Standardisierung von Online-Werbeformaten einsetzt.

IASH.eu

Initiative des Arbeitskreises Ad Networks im Bundesverband Digitale Wirtschaft. Die Abkürzung steht für Internet Advertising Sales House (Online-Vermarkter) und bezeichnet einen Kontrollprozess für das vermarktete Inventar der Ad Networks.

IBM

IBM (International Business Machines Corporation) ist ein US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk (New York). Der Konzern gilt als einer der weltweit führenden Anbieter für Hardware, Software und Dienstleistungen.

ICANN

ICANN bedeutet Internet Corporation for Assigned Names and Numbers. Hierbei handelt es sich um eine privatrechtlich organisierte Gesellschaft ohne Gewinnerzielungsabsicht.

Ikea

Ikea ist ein schwedisches Unternehmen für Möbel- und Dekorationsartikel, das 1943 von Ingvar Kamprad gegründet wurde. Heute gehört Ikea der Stiftung "Stichting INGKA Foundation".

In-Game-Advertising

Integration von Unternehmenswerbung in Computerspiele zur Refinanzierung der Entwicklungskosten.

In-Stream Video

Plattform, die es Werbungtreibenden ermöglicht, in online gestreamten Video-Inhalten Video-Werbung bzw. -Anzeigen zu platzieren.

Inbound Marketing

Eine Inbound-Marketing-Strategie zielt darauf ab, als Unternehmen von einem Kunden durch mehrwertigen und nützlichen Content gefunden zu werden.

Influencer

Influencer ist ein Begriff aus dem Social Web. Darunter werden Menschen verstanden, die wegen ihres Ansehens oder ihrer Präsenz einen hohen Einfluss auf Andere ausüben.

Instagram

Instagram ist eine kostenlose Foto-und Video-Sharing-App für Android-, iOS- und Windows-Phone. Die vom User hochgeladenen Bilder lassen sich mittels vorgegebener Filter bearbeiten und verfremden.

Interactive Video

Pre-, Mid- oder Postroll Ad, das dem User eine Interaktion erlaubt. Im Video wird ein Stichwort oder Produkt gezeigt, zu dem der Nutzer mittels Klick mehr Information, ein Kaufangebot oder Ähnliches abrufen kann.

Internet

Das World Wide Web hat sich seit seiner Entstehung vor mehr als 20 Jahren inzwischen zu einem Informations-, Marketing- und Verkaufskanal entwickelt, der den Alltag vieler Menschen weltweit mit bestimmt.

Internet der Dinge

Das Internet der Dinge, auch Internet of Things (IoT), bezeichnet die Vernetzung von verschiedenen Geräten, die dadurch „intelligent“ werden.

Internet Explorer

Der Internet Explorer ist ein Webbrowser des Softwareunternehmens Microsoft für dessen Betriebssystem Windows. Die erste Version wurde 1995 veröffentlicht.

Internet Facts

Die Studie „Internet Facts“ wird von der Agof veröffentlicht. Sie enthält Daten zu Reichweiten und Nutzerstrukturen von werbungtragenden Internet-Angeboten in Deutschland und dient als Basis für die Online-Media-Planung.

Internet of Everything

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung werden immer mehr Lebensbereiche miteinander vernetzt, das hat auch weitreichende Folgen für die Arbeitswelt.

Internet TV

Bewegtbild wird hier über eine Breitband-Infrastruktur gesendet und empfangen. 

INTERNET WORLD ACADEMY

Die INTERNET WORLD ACADEMY ist Anbieter von Fort- und Weiterbildungen für E-Commerce, Digital Marketing und Kommunikation & Sales.

INTERNET WORLD EXPO

Seit 1997 ist die INTERNET WORLD EXPO einer der wichtigsten Messen für E-Commerce-Entscheider. 2021 konnte Corona-bedingt nur die Digital-Ausgabe des Events, die Commerce Week, stattfinden.

INTERNET WORLD plus

Im plus-Bereich der INTERNET WORLD befinden sich exklusive Inhalte nur für Member, darunter Analysen, Fallstudien, Anbieterübersichten, Hintergrundberichte und mehr. Um auf den plus-Content zugreifen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich.

INTERNET WORLD week

Jeweils am Freitag informieren die Videosder INTERNET WORLD Business, die von wechselnden Moderatoren präsentiert werden, über die aktuellen Entwicklungen und Events in der Internet-Branche während der zurückliegenden Woche.

Internet-Recht

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist keine hinreichende, aber doch eine notwendige Bedingung für dauerhaften Erfolg im Web - und keine leichte Aufgabe. Immer wieder überarbeitet der Gesetzgeber die Regeln auch für Marktteilnehmer der Online-Branche.

Investment

Ein Investment oder eine Investition ist der Einsatz finanzieller Mittel, um mittel- bis langfristig die Gewinne eines Unternehmens zu steigern.

Investor

Investoren mischen aktiv auf allen verfügbaren Kapitalmärkten mit: Sie beteiligen sich direkt an Unternehmen oder Start-ups, die kaufen Aktien und andere Wertpapiere, sie spekulieren mit

iOS

Betriebssystem der mobilen Geräte von Apple (iPod, iPad, iPhone)

IP-Adresse

Adresse eines einzelnen Computers im Internet. Die IP-Adresse besteht aus vier Zahlen von 0 bis 255. Zur besseren Handhabung sind den Internet-Adressen Domain-Namen zugeordnet.

iPhone

Das iPhone wurde vom Hard- und Softwareentwickler Apple entwickelt und ist seit 2007 auf dem Markt. Das Smartphone verfügt über einen Mediaplayer und wird per Touchscreen gesteuert.

iPhone 6

Apple hat am 9. September 2014 das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus vorgestellt. INTERNET WORLD Bsuiness zeigt alle Infos, Absatzzahlen und Bilder zum Kult-Smartphone.

IPTV

Beim "Internet Protocol Television" werden die Film- und Fernsehprogramme über ein digitales Datennetz mittels IP-Protokoll via Internet übertragen.

IVW

Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern. Sie  erhebt und kontrolliert Verbreitungsdaten von Werbeträgern in Deutschland, darunter auch Internet-Angebote.

K

Kaufabbruch

Füllt der Besucher eines Online-Shops den Warenkorb, ohne die Bestellung abzuschließen, wird das als Kaufabbruch bezeichnet.

Keyword Advertising

Der Werbungtreibende bestimmt Schlüsselwörter für sein Unternehmen oder sein Produkt („Keywords“). Daraufhin werden Textanzeigen  oder auch Banner-Anzeigen eingeblendet 

Keyword Targeting

Das Keyword-Targeting ist eine Form des Targeting, das sich auf bestimmte Stichwörter, sogenannte Keywords konzentriert. Diese Wörter werden im Vorfeld festgelegt.

Klammeraffe

Bezeichnung für das @-Zeichen; trennt Name und Domain, beispielsweise info@internetworld.de.

Klickrate

Anhand der Klickrate

Kopf der Woche

Jeden Monat steigen Mitarbeiter auf, werden Manager entlassen, wechseln Angestellte den Arbeitgeber, melden Gründer ihr Start-up an. Auch CEOs, Geschäftsführer und Top-Manager müssen bisweilen ihren Hut nehmen.

Kreation

Über den Erfolg einer Werbekampagne entscheidet vor allem die Kreation. Ist die Anzeige qualitativ hochwertig, kann dies fast doppelt so häufig eine Kaufabsicht provozieren und die Betrachtungsdauer steigern - um den Faktor sechs im Vergleich zu anderen Anzeigen.

Kryptowährung

Kryptowährung bezeichnet digitale Zahlungsmittel. Diese basieren dabei auf kryptographischen Werkzeugen wie beispielsweise Blockchain und digitalen Signaturen.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) oder auch Artificial Intelligence (AI) beschreibt den Versuch, eine menschenähnliche Intelligenz nachzubilden.

L

Landing Page

Eine "Landing Page" ist eine speziell eingerichtete, für Werbung optimierte Website, die über einen Klick auf einen Suchmaschinen-Eintrag oder Werbelink erreicht wird.

Launch

"Stapellauf"; so bezeichnet man beispielsweise das erstmalige Veröffentlichen eines Internet-Auftritts, aber auch einer Werbekampagne etc.

LBS

"Location Based Services"; Service, der den Standort eines Nutzers anhand seines Mobiltelefons ermittelt und ihm auf den Standort abgestimmte Angebote unterbreitet, beispielsweise die Speisekarte eines Restaurants in der Nähe.

Leadgenerierung

Leadgenerierung ist der Oberbegriff über alle Marketing-Maßnahmen, mit denen man Kontaktinformationen und Adressen von potenziellen Kunden erhalten kann.

Leistungsschutzrecht

Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger soll Inhalte von Verlagen vor Zugriffen durch Suchmaschinen wie Google, die damit ihre eigenen wirtschaftlichen Vorteile erzielen, schützen.

Link-Building

Unter dem Begriff Linkaufbau oder Link-Building werden alle Aktionen zusammengefasst, die dazu beitragen, Verweise von anderen Seiten auf einen Internetauftritt zu bekommen.

LinkedIn

Linkedin ist ein amerikanisches Business-Netzwerk, das weltweit fast 350 Millionen Mitglieder umfasst. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind es sechs Millionen Mitglieder (Stand: März 2015).

Livestreaming

Livestreaming bezeichnet die Übertragung von Video- und / oder Audiodaten eines Media-Angebots in Echtzeit.

Location Based Advertising

Werbung auf dem Smartphone-Display, die den aktuellen Standort des Users nutzt und ihm gezielt regionale Anzeigen einblendet.

Location Based Services

Dienste, bei denen Informationen oder Services mit Positionsdaten verknüpft werden. Sie dienen meist der Orientierung, oft auch Unterhaltung.

Logistik

Die Logistik (englisch: Logistics) befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung, Optimierung und Sicherung von Prozessen entlang der Wertschöpfungskette sowie der Lieferkette.

Lyft

Das US-amerikanische Dienstleistungsunternehmen Lyft mit Sitz in San Francisco, wurde 2012 gegründet.

M

Magento

Magento ist ursprünglich als kostenlose Open-Source-Shopsoftware gestartet. Magento richtet sich immer noch an KMU - inzwischen aber mit einer Enterprise-Version auch an große Firmen.

Markenaufbau

Marketing

Marketing ist nicht gleich Marketing, das Internet hat die Möglichkeiten noch einmal um etliche Varianten erweitert. Und damit auch die Herausforderungen für Marketer erhöht.

Marketing Attribution

Marketing Attribution ist ein Teilbereich von Digital Analytics. Attribution bedeutet "Zuweisung" oder "Zuschreibung".

Marketing Automation

Der Begriff Marketing Automation umschreibt automatisierte Marketingprozesse, die es ermöglichen sollen, Interessenten und Kunden direkt mit maßgeschneiderten Botschaften anzusprechen.

Mass Customization

Mass Customization beschreibt den Prozess der automatisierten Anfertigung von Einzelstücken.

Maxi Ad

Das Maxi Ad (640 x 480 Pixel) ist Teil des Premium Ad Package. Es liegt zentral auf einer Seite und wird häufig auf Logout-Seiten oder auch als eine Art Interstitial (Unterbrecherwerbung) eingesetzt.

Media Agenturen

Media Agenturen beraten werbungtreibende Unternehmen bei der Verteilung des Werbe-Etats. Ziel ist es, das Budget möglichst gewinnbringend auf die verschiedenen Kanäle zu verteilen.

Media Player

Softwareprogramm zur Wiedergabe von Videos und Musik-Clips.

Medien

Die Medienlandschaft hat sich enorm gewandelt, was vor einigen Jahrzehnten neue Medien waren, sind heute schon die klassischen - der Begriff New Media hat sich stattdessen für alle Kanäle etabliert, die Daten in digitaler Form übermitteln.

Medium Rectangle

Das Medium Rectangle, auch Content Ad genannt, ist ein Standard-Werbebanner. Es hat die Maße 300 x 250 Pixel.

Merchant

Siehe "Advertiser"

Messenger App

Über eine Messenger App können sich zwei oder mehrere Nutzer in Echtzeit Nachrichten zukommen lassen.

Metaverse

Das Metaverse oder Metaversum ist eine virtuelle dreidimensionale Welt auf digitalen Plattformen, in der sich Nutzer frei bewegen und miteinander interagieren können. Durch spezielles Equipment wie VR-Brillen und andere Devices wird das Erlebnis besonders real.

Micropayment

Bezeichnung für die Bezahlung von Kleinstbeträgen im Internet. Eine allgemein akzeptierte Micropayment-Lösung gilt als Voraussetzung für den Erfolg von bezahlten Inhalten im Netz.

Microservices

Unter Microservices versteht man eigenständige, in sich abgeschlossene kleine Software-Bausteine, die eine klar begrenzte Funktionalität abdecken.

Microsite

Eine Microsite ist Teil eines größeren Web-Angebots; sein Inhalt ist auf einen bestimmten Bereich zugeschnitten, etwa die Präsentation eines Smartphone-Modells auf der Webseite eines Handyherstellers.

Microsoft

Das 1975 gegründete Unternehmen Microsoft hat sich zum Weltmarktführer in Sachen Betriebssysteme und Office-Anwendungen entwickelt. Seinen Mitbegründer Bill Gates machte es zeitweise zum reichsten Mann der Welt.

Middleware

Als Middleware wird eine „Zwischenschicht“ innerhalb einer Software-Struktur bezeichnet, deren Ziel es ist, Anwendungsprogramme zu entlasten.

Midroll Ad

Standard-Videowerbeformat; Werbung, die während eines Bewegtbild-Contents eingeblendet wird. Das Format sollte zumindest verlinkt sein und auf ein Angebot des Werbetreibenden weiterleiten.

Mobile Advertising

Mit der zunehmenden Verbreitung und Nutzung von Smartphones und Tablets wird auch das Ausspielen von Werbung auf mobilen Endgeräten (Mobile Devices) immer wichtiger,

Mobile Commerce

Wie bei der generellen Internet-Nutzung sind Smartphones und Tablets auch beim E-Commerce nicht mehr wegzudenken, etwa jeder vierte Webshopper in Deutschland kauft bereits regelmäßig mobil ein.

Mobile Devices

Die Zahl und Vielfalt von Mobile Devices (mobile Endgeräten) hat enorm zugenommen. Die Palette umfasst nicht mehr nur Walkman und MP3-Player, sondern auch Smartphones, Tablets und Laptops sowie E-Book-Reader, mit denen sich elektronische Medien nutzen lassen.

Mobile Internet

Internetzugang über mobile Endgeräte.

Mobile Marketing

Spätestens seit Einführung der Smartphones ist Mobile Marketing ein wichtiger Kanal. Im weitesten Sinne sind darunter alle Werbeformen zu verstehen, die auf dem Handy oder Tablet angezeigt werden.

Mobile Payment

bezeichnet die Abwicklung von Bezahlvorgängen in Mobilfunk-Netzwerken.

Mobile Permission Marketing

Voraussetzung für Mobile Permission Marketing ist, dass ein (potenzieller) Kunde seine Zustimmung gibt, dass ihm ein Unternehmen Werbebotschaften auf sein Endgerät wie Tablet oder Smartphone senden darf.

Mobile Services

Der Absatz von Smartphones und Tablets steigt rasant, fast zwei Drittel der Deutschen surfen mobil im Web. Kein Wunder also, dass auch die Beliebtheit mobiler Internet-Anwendungen und Apps zunimmt.

Mobile Usability

Usability kann mit „Benutzerfreundlichkeit“ oder „Gebrauchstauglichkeit“ übersetzt werden.

Monitoring Software

Monitoring Software erlaubt das Überwachen von Tätigkeiten und Daten am Computer. Sie wird zum Beispiel eingesetzt, um Fehler frühzeitig zu erkennen.

Mouse Over

Unterlegung von klickbaren Grafiken oder Links mit erklärendem Text, welche Aktion durch den Klick ausgelöst wird.

Mozilla Firefox

Mozilla Firefox ist ein freier Webbrowser des Mozilla-Projekts, das zur Non-Profit-Organisation Mozilla Foundation gehört. Ursprünglich wurde der Browser unter dem Namen Phoenix entwickelt.

MP3

Audio-Kompressionsformat, das vom Fraunhofer-Institut entwickelt wurde.

Multichannel

Multichannel-Marketing oder Multichannel-Commerce sind Konzepte, die darauf abzielen, die Grenze zwischen stationärem Handel (Filialen) und E-Commerce aufzulösen. 

Multiscreen

Multiscreen bedeutet, dass mehrere Screens oder auch Endgeräte gleichzeitig für eine Tätigkeit benutzt werden.

Möbelhandel im Internet

Auch dem Möbelhandel verschafft - wie vielen anderen Branchen - das Internet neue Möglichkeiten, weitere Verkaufsmodelle zu etablieren und zusätzliche Umsätze zu generieren.

N

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit geht mit Attributen wie dauerhaft, langlebig, umweltverträglich oder auch vernünftig einher. Nachhaltig handeln heißt also: umsichtig handeln und beispielsweise beim Verbrauch von Rohstoffen Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen nehmen. Das Thema gewinnt bei Verbrauchern zunehmend an Bedeutung, diese fordern es ein, gerade im (Online-)Handel.

Native Advertising

Native Advertising bezeichnet "Werbung in natürlichem Umfeld", die in Aufmachung und Inhalt den Eindruck erweckt, zum redaktionellen Teil eines Webangebots zu gehören.

Navigation

Bedienstruktur eines Internet-Auftritts.

Near Field Communication (NFC)

Near Field Communication (NFC) bezeichnet eine Technologie, bei der Daten über eine kurze Distanz per Funk übertragen werden.

Netflix

Netflix ist ein US-amerikanischer Video-Streaming-Anbieter. Gegründet 1997 trat das Unternehmen zunächst als DVD-Verleiher in Erscheinung. Seit 2014 ist Netflix auch in Deutschland verfügbar.

Nettoreichweite

Die Nettoreichweite Bezeichnet die Anzahl der Personen, die in einem bestimmten Auswertungszeitraum von einem Werbeträger mindestens einmal erreicht wird.

NetzDG

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz - NetzDG - trat am 1. Januar 2018 in Kraft. Es wird auch das "Gesetz gegen Hass im Netz" genannt.

Netzneutralität

Unter dem Begriff Netzneutralität wird im Allgemeinen die Gleichbehandlung von Daten bei der Übertragung im Internet verstanden.

Netzwerkbetreiber

Vermittelt den Kontakt zwischen Advertiser und Affiliate, kümmert sich um Tracking, Billing (Abrechnung) und Betrugsprävention.

News

In dieser Kategorie finden Sie aktuelle News, Artikel und Studien.

Newsletter

Ein E-Mail-Newsletter ist eine Massenmail, die zu einem bestimmten Thema oder als Werbung einer Firma regelmäßig an alle verschickt wird, die sich online in eine entsprechende Empfänger-Liste eingetragen haben.

Nielsen

Nielsen Holdings plc (NYSE: NLSN) ist ein globales Performance Management-Unternehmen, das Einblicke und Analyse-Daten liefert.

O

Omnichannel

Omnichannel Commerce bezeichnet die Möglichkeit der Verbraucher, bei einem Händler über die verschiedensten Wege Ware kaufen zu können.

One-to-One-Marketing

"Eins-zu-Eins-Marketing"; Marketing-Strategie, die dem Kunden individuell auf ihn und seine Bedürfnisse zugeschnittene Informationen und Angebote unterbreitet.

Online-Handel

Online-Handel beschreibt den "elektronischen Handel" im Netz, als das Kaufen und Verkaufen von Gütern oder Dienstleistungen über das Internet (E-Commerce).

Online-Marktplatz

Auf Marktplätzen erhalten Kunden, im Gegensatz zum Einzelhandel, zahlreiche verschiedene Produkte von unterschiedlichen Händlern. Online-Marktplätze übertragen dieses Modell ins Internet.

Online-Media-Planung

Im Rahmen der Online-Marketing-Strategie werden mit einem Online-Mediaplan die Werbemaßnahmen des Unternehmens entworfen.

Online-Modehandel

Der Online-Modehandel weist seit Jahren ein stetiges Umsatzwachstum auf. Im Online-Handel mit Bekleidung und Schuhen wurden 2020 rund 21,2 Milliarden Euro in Deutschland umgesetzt. Zu den umsatzstärksten deutschen Online-Shops in diesem Segment zählen Zalando und Otto.

Online-Recht

Online-Vermarkter

Sie folgen der Systematik der klassischen Werbevermarktung (in TV, Radio oder Print). 

Online-Werbung

Online-Werbung, oft auch Online Marketing genannt, ist ein Oberbegriff für sämtliche Werbeaktivitäten im Internet, beispielsweise mithilfe von Banner-Werbung, E-Mail-Marketing oder virales Marketing.

Oracle

Oracle Database ist eine Datenbank-Software und das bekannteste Produkt der gleichnamigen Firma Oracle. 

Order-Tracking

Order-Tracking, auch Auftrags- oder Bestellverfolgung, ist ein Service von Online-Händlern, mit dem deren Kunden elektronisch verfolgen können, in welchem Status sich ihre Bestellungen gerade befindet.

Organisches Suchmaschinen-Ranking

Das organische Suchmaschinen-Ranking (Natural Listings) bezeichnet die Reihenfolge in der Standard-Suche von Suchmaschinen, nicht in den bezahlten Trefferlisten.

Otto Group

Die Otto Group ist eine internationale Handels- und Dienstleistungsgruppe mit Sitz in Hamburg. Der Konzern ist in den Bereichen Direktvertrieb, Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und Service tätig.

OVK

Online Vermarkter Kreis: Zusammenschluss der größten deutschen Online-Vermarkter.

P

Page Impression

Der Begriff Page Impression bezeichnet einen Seitenabruf auf einem Online-Angebot. Dieser ist eine von der IVW definierte Messgröße für die Nutzung von Internet-Angeboten.

Page-Views

Zahl der Sichtkontakte auf ein HTML-Dokument. Synonym für Page-Impressions.

PageRank

Algorithmus zur Gewichtung von verknüpften Dokumenten. Um in einem Dokumentennetz die einzelnen Seiten / Elemente gegeneinander zu gewichten, wird jedem Element anhand der Linkpopularität ein spezifisches Gewicht (PageRank) zugewiesen.

Paid Media

Klassische Werbeform: bezahlte Anzeigenwerbung, Sponsoring, Suchmaschinenmarketing.

Paid-Content

"bezahlte Inhalte"; Bezeichnung für Online-Inhalte, für die der Internet-Nutzer bezahlen muss.

Panel

Eine Gruppe von Konsumenten, die für Marktforschungszwecke befragt wird. Im Online Marketing arbeiten Unternehmen wie Agof, Comscore oder Nielsen mit Panels, um die Nettoreichweiten und die Nutzung von Online-Angeboten zu messen.

Partner-Programm

Angebot eines Merchants / Advertisers an Affiliates, in dem die Rahmenbedingungen wie Vergütungsmodell und -laufzeit sowie die Provisionshöhe festgehalten sind. Nimmt ein Affiliate dieses Angebot wahr, wird er ein Partner dieses Merchant.

Pay-per-Action

oder auch: Pay per Lead: Abrechnungsmodell der Online-Werbebranche, bei der Online-Werbetreibende nur Geld bezahlen müssen, wenn ein Nutzer auf der eigenen Web-Seite eine bestimmte Aktion (beispielsweise die Registrierung auf der Site) ausführt.

Pay-per-Sale

Abrechnungsmodell der Online-Werbebranche, bei der Online-Werbetreibende nur Geld bezahlen müssen, wenn ein Nutzer auf der eigenen Webseite einkauft.

Payback

Die Payback GmbH betreibt seit dem Jahr 2000 ein Bonusprogramm namens Payback. Kunden können mittels ihrer Payback-Karte bei teilnehmenden Partnern mit jedem Einkauf Punkte sammeln. Die Punkte können dann vom Nutzer unter anderem in Sachprämien, Einkaufsgutscheinen, Miles&More-Meilen oder als Punktespende eingelöst werden.

Payment

Vorkasse oder Nachnahme? Kreditkartenzahlung oder Lastschrift? Eine der dringlichsten Fragen für Internet-Händler ist die nach den passenden Bezahlmethoden respektive dem richtigen Zahlungsmix.

PayPal

PayPal wurde 1998 gegründet und ist ein börsennotierter Betreiber eines Online-Bezahldienstes. Das Payment-System kann zur Begleichung von Mittel- und Kleinbeträgen im E-Commerce eingesetzt werden.

Paywall

Paid-Content-(Bezahl-)Modell; Alle Artikel müssen einzeln, als Tages- oder Monatsabo bezahlt werden. Beispiel: die britische "Times" (www.thetimes.co.uk)

Performance-Marketing

Unter Performance-Marketing werden digitale Werbemaßnahmen verstanden, die eine Reaktion oder Transaktion mit Usern zum Ziel haben und diese messbar machen für den Werbungtreibenden.

Personalien

Die Internet-Branche wandelt sich so rasant wie kaum eine andere: Manager und Gründer wechseln den Arbeitgeber, machen sich mit ihrer Firma selbstständig oder werden schlicht entlassen.

Personalisierung

Funktion, bei der Software-Anwendungen oder Web-Seiten nach den Vorlieben ihrer Benutzer gestaltet werden können.

Pinnwand

Das zentrale Element: Auf dem Reiter Pinnwand können Sie und Ihre Freunde Beiträge hinterlassen, kommentieren, mit "Gefällt mir" positiv bewerten oder Beiträge von anderen mit Ihrem Freundeskreis teilen. Hier erscheinen automatisch Meldungen über Ihre neuesten Aktivitäten.

Pinterest

Die 2010 gegründete Foto-Community Pinterest ist eines der am schnellsten wachsenden Netzwerke weltweit. Der Name verbindet die englischen Wörter pin (=anheften) und interest (=Interesse).

Plattformökonomie

Unter dem Begriff Plattformökonomie (englisch: Platform Economy) werden die großen digitalen Plattformen zusammengefasst, die heute das Internet dominieren: Google, Amazon, Facebook, Apple (GAFA). Ebenfalls dazu zählen Player wie Alibaba und AirBnB, aber auch deutsche Unternehmen wie Zalando oder Otto.

Plugin

Im Internet-Umfeld: ein kleines Zusatzprogramm, das den Browser dabei unterstützt, Webinhalte darzustellen, die er selbst nicht verarbeiten kann. Allgemein: Softwaremodul, das während der Anwendung der Software entdeckt und zu deren Funktionsoptimierung eingebunden werden kann.

Podcast

Ein Podcast beschreibt eine ganze Serie, welche aus Episoden zusammengesetzt ist. 

Podcast der INTERNET WORLD

INTERNET WORLD goes Audio - der Podcast für die E-Commerce-Branche. Im "Touch Point" beleuchten wir die spannendsten Köpfe der Digitalbranche - "Let's talk Marketplace" ist der Marktplatz-Podcast von Ingrid Lommer und Valerie Dichtl. Alle Formate gibt es auch auf Deezer, Apple Podcasts und Spotify.

Point of Sale

Der Begriff Point of Sale (PoS) bezeichnet den Ort, an dem ein Verkauf vollzogen wird. Somit handelt es sich beim Point of Sale um die Sicht des Verkäufers. Der Point of Purchase (PoP) ist im Gegenzug der Ort, an dem der Kauf getätigt wird.

Praxistipps

In den Praxistipps von INTERNET WORLD Business geben Experten aus der Branche konkrete Hinweise und Tipps, wie Sie Ihr Online-Geschäft in einem bestimmten Bereich erfolgreich gestalten können.

Predictive Targeting

Predictive Behavioral Targeting ist eine Unterart des Targetings. Werbungtreibende liefern ihre Online-Werbung dabei an User aus, die anhand bestimmter Kategorien und Merkmale gefiltert wurden.

Premium Ad Package

Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat vier Formate für Display-Werbung zu einem 'Premium Ad Package' geschnürt, es soll als Richtlinie für die Branche gelten.

Privatsphäre

Privatsphäre und die zugehörigen Einstellungen gehören zu den kniffeligsten Punkten bei der Facebook-Nutzung.

Product Information Management (PIM)

Software für das Produkt-Informations-Management (PIM) verwaltet alle Daten und Informationen zu Produkten, zum Beispiel eines Online-Shops.

Product Listing Ads

Product Listing Ads (PLA) sind ein Anzeigenformat des Suchmaschinenkonzerns Google. Mit ihrer Einführung wurde die ehemals kostenlose Produktsuche Google Shopping durch ein Bezahlmodell ersetzt.

Product Placement

Beim klassischen Product Placement wird das Produkt des Werbekunden bereits während der Dreharbeiten in die Handlung integriert.

Programmatic Advertising

Programmatic Advertising umfasst den automatisierten Werbehandel in digitalen Medien.

Programmatic Buying

Programmatic Buying bezeichnet den automatisierten Einkauf von Werbung in digitalen Medien. Verschiedene Inventare werden dabei über Programmatic Buying-Plattformen gebucht.

ProSiebenSat.1

Die ProSiebenSat.1-Gruppe ist ein unabhängiger europäischer Medienkonzern.

Provider

Telekommunikationsdienstleister, der einen Zugang zum Internet bereitstellt.

Proxy

Ein Proxy ist eine Art Stellvertreter. Es ist die Bezeichnung für eine Kommunikationsschnittstelle in einem Netzwerk.

PSD2

PSD2 steht für Payment Services Directive 2. Dahinter wiederum steckt die neue EU-Zahlungsdiensterichtlinie, die am 13. Januar 2018 in Deutschland in nationales Recht umgesetzt wurde. Sie teilt sich in zwei Schritte auf.

Public Network

Von einem Public Network beziehungsweise einem öffentlichen Netzwerk spricht man, wenn Datenübertragung über eine öffentliche und freie Leitung erfolgt.

Publisher

Webseiten-Betreiber. Dieser Ausdruck ist vor allem im Affiliate Marketing gebräuchlich und wird dort als Synonym für „Affiliate“ verwendet. Publisher erzielen Einkünfte mit ihrer Homepage durch das Ausliefern von Werbemitteln, beispielsweise durch die Teilnahme an Partnerprogrammen im Internet.

Push-Nachrichten

Werden von einem Server zu einem Mobil-Gerät geschickt und enthalten kurze Codes, mit denen der Empfänger Prospekte, Proben oder Rabatte einlöst.

PWA

Das Kürzel PWA steht für Progressive Web Apps. Sie sind eine Art Zwitter zwischen mobilen Websites und nativen Apps und werden als das App-Modell der Zukunft gehandelt.

R

Rakuten

Der japanische E-Commerce-Riese Rakuten, gegründet von Hiroshi Mikitani, zählt zu den zehn größten Internet-Unternehmen der Welt.

Real-Time Advertising (RTA)

Beim Real-Time Advertising (RTA) werden Online-Werbeplätze in Echtzeit verkauft, automatisch und technologiegetrieben. Der Preis für den Anzeigenplatz wird per Auktion ermittelt, ebenfalls in Echtzeit.

Real-Time Bidding (RTB)

Real-Time Bidding (RTB), zunehmend auch als Real-Time Advertising (RTA) bezeichnet, ist ein Verkaufsverfahren, bei dem in Echtzeit  auf Display-Werbeplätze geboten wird.

Rechtstipp

Egal, ob Wettbewerbs-, Urheber-, Persönlichkeits-, Bild- oder Domain-Recht: Die Rechtsanwälte, die die Rechtstipps für INTERNET WORLD Business schreiben, kennen sich bestens aus.

Recruiting

Recruiting bezeichnet den Prozess der Personalbeschaffung und ist Teil der Human-Ressources-Abteilung. Die zentrale Aufgabe des Recruitings ist es, möglichst die Arbeitnehmer für das Unternehmen zu gewinnen, die für die jeweiligen Positionen und Aufgaben am besten qualifiziert sind.

Rectangle

Online-Werbeformat, das direkt im redaktionellen Umfeld der Websites platziert wird und so starke Aufmerksamkeit und gute Responseraten erzielt.

Referral URL

Ein Referrer, auch Referral URL, ist die Internet-Adresse einer Website, von der aus ein User auf das Web-Angebot gekommen ist, das er aktuell besucht - indem er einen Link zum Angebot angeklickt hat.

Reichweite

Die Zahl individueller Nutzer, die eine Webseite in einem bestimmten Zeitraum potenziell einmal oder mehrmals gesehen haben

Reiter

Reiter sind Karteikarten, auch Tabs genannt, innerhalb eines Profils, einer Seite oder einer Gruppe auf Facebook.

Relaunch

In Bezug auf das Internet bedeutet Relaunch, allgemein Neustart beziehungsweise Einführung eines auf einem bestehenden Vorgänger beruhenden Nachfolgeprodukts, die Überarbeitung eines Web-Auftritts.

Response Rate

Die Response Rate gibt an, wie viele Mitglieder einer anvisierten Zielgruppe auf irgendeine Weise auf eine Werbemaßnahme reagiert haben - zum Beispiel indem sie an einem Gewinnspiel teilgenommen haben.

Responsive Design

Unter Responsive Design beziehungsweise Responsives Webdesign verbirgt sich eine bestimmte Gestaltungsform einer Website,

Retail Media

Der Begriff Retail Media oder auch Digital Retail Media bezeichnet die Möglichkeit, Anzeigen innerhalb von Online Shops und auf Marktplätzen zu schalten. Relevante Anbieter sind Amazon, eBay, Otto Group Media oder Zalando.

Retargeting

Online-Nutzer, die ein Internet-Angebot schon einmal besucht haben, werden wiedererkannt. Auf Basis der vorherigen Interaktion mit dem Web-Angebot wird ihnen entsprechende Werbung gezeigt.

Retoure

Retouren bezeichnen Rücksendungen von gekauften Waren an den Versender. Bei Händlern verursachen diese hohe Kosten. Maßnahmen zur Reduzierung der Retourenquote sind ein wichtiges Thema im E-Commerce.

RFID

Radio Frequency Identification (RFID) ist eine Technik, die an vielen Stellen in Industrie, Handel, Verkehr, aber auch im täglichen Alltag eingesetzt wird.

Rich Media

Werbemittel, in das Audio- und Videodaten eingebunden sind, meist auf Basis von Adobe Flash.

Rocket Internet

Rocket Internet ist ein Inkubator mit Sitz in Berlin, der Beteiligungen an mehreren Web-Start-ups hält. Das Unternehmen wurde 2007 von den Brüdern Marc, Oliver und Alexander Samwer gegründet.

Ropo-Effekt

Begriff aus dem Bereich SEO: "Research online, purchase offline" (online suchen, draußen kaufen). Auch User, die im Netz suchen, aber in der Fußgängerzone kaufen, sind eine potenzielle Zielgruppe für SEO-Bemühungen.

RSS

Das Format RSS, häufig RSS-Feed, ist von jeglicher Plattform unabhängig, basiert auf XML und wurde im Speziellen dafür angefertigt, um Mitteilungen und andere Inhalte des Webs austauschen zu können.

RTL Group

Die RTL Group zählt zu Europas größten Betreibern von werbefinanziertem Privatfernsehen und Privatradio. Insgesamt umfasst die RTL Group 57 Fernseh- und 31 Radiosendern. Diese befinden sich in acht europäischen Ländern sowie in Asien.

S

Safari

Safari ist ein Webbrowser des Computerherstellers Apple. Die erste Version des Browsers stellte Apple-Gründer Steve Jobs im Jahr 2003 auf der Fachmesse Macworld vor.

Salesforce

Salesforce ist eine Customer Relationship Management (CRM)-Plattform. Salesforce bietet Lösungen für Vertrieb, Marketing, Anwendungsentwicklung und Kundenservice.

Same Day Delivery

Same Day Delivery bezeichnet die Lieferung einer Ware noch am gleichen Tag der Bestellung. Die Expresslieferung gilt als Trend im E-Commerce, wird aber bislang nur vereinzelt angeboten.

Samsung

Die Samsung Group gilt als größter südkoreanischer Mischkonzern. Stolze 489.000 Menschen waren 2014 bei der Samsung Gruppe beschäftigt.

Samwer

Die Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer sind deutsche Internet-Unternehmer.

SAP

SAP ist ein deutsches Unternehmen und einer der größten Anbieter von B2B-Software weltweit. Firmensitz von SAP ist im baden-württembergischen Walldorf.

Schlechte Nachbarschaft: Bad Ads

Werbung für Reisen neben einem Artikel über einen Flugzeugabsturz, Grillzubehör neben dem Bericht über einen Brand - oft bilden redaktionelle Inhalte und Anzeigen eine explosive Mischung.

Screenshot

"Bildschirm-Photo"; bildet den aktuellen Bildschirminhalt ab.

SEA

SEA steht für Search Engine Advertising (Suchmaschinenwerbung). SEA ist sowohl das Gegenstück als auch die Ergänzung zur Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Search Engine Advertising

Search Engine Advertising (SEA), auch Keyword Advertising oder Paid Inclusion, ist eine Unterdisziplin des Suchmaschinenmarketings (SEM) und lässt sich am besten mit Suchmaschinenwerbung übersetzen.

Second Screen

Second Screen beschreibt die Parallelnutzung von Internet und Fernsehen mit Bezug zur aktuellen Sendung – allerdings noch ohne Interaktion und zu rein informativen Zwecken, beispielsweise dem Einholen von Infos über Schauspieler, Sportergebnisse, eine Stadt etc. Kurz: über das Fernsehprogramm hinausgehende Informationen.

Security

In Zeiten, in denen Daten das wertvollste Gut sind, geraten technische Geräte und Online Webseiten verstärkt ins Visier von Cyber-Kriminellen. Sicherheit (englisch: Security) ist also eines der wichtigsten Schlagwörter beim Schutz von Daten und Informationen im Web.

Seeding

Das gezielte Streuen und Verbreiten einer Botschaft im Zuge einer viralen Marketing-Kampagne. Oft wird dafür eine Seeding-Agentur beauftragt, die mit einem Partnernetzwerk zusammenarbeitet, um Inhalte im Social Web, zum Beispiel über Blogs und Videoplattformen, zu verbreiten.

Sell-Side-Plattform (SSP)

Sell-Side-Plattformen (SSP) sind Dienstleister für Webseiten-Betreiber und Vermarkter.

SEO

Das Kürzel SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und umfasst alle Maßnahmen, mit denen die Sichtbarkeit einer Website im Ranking von Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo etc. verbessert werden soll.

SEO-Tools

Automatisierte Tools, die Standard-Aufgaben übernehmen, SEO-Aktivitäten nach einer individuell festgelegten Strategie neu anpassen und  gleichzeitig das Ergebnis tracken

SEPA

SEPA (Single Euro Payments Area) bezeichnet den Einheitlichen Europäischen Zahlungsverkehrsraum. Ziel des Projekts ist es, bargeldlose Zahlungen mit der Währung Euro zu vereinheitlichen.

SERP

Search Engine Result Page; So werden die Ergebnisseiten von Suchmaschinen bezeichnet. SERPs enthalten neben tatsächlichen Suchergebnissen auch bezahlte Links.

Server

Computer in einem Netzwerk, der bestimmte Dienste bereitstellt (Dateizugriff, Drucker, Modemzugang, Datenbanken, Internet-Dienste oder anderes).

Share Economy

Share Economy - die Ökonomie des Teilens - bezeichnet einen Trend, wonach Menschen Dinge nicht mehr besitzen, sondern teilen möchten.

Shared Hosting

Serviceleistung eines Internet-Serviceproviders, bei dem ein Webserver die Internet-Auftritte mehrerer Unternehmen beherbergt.

Sharing Economy

„Teilen statt besitzen“ - das Grundprinzip der Sharing Economy beschreibt Geschäftsmodelle, in denen Nutzer vorhandene materielle Güter miteinander teilen, statt sie zu kaufen oder zu mieten.

Shop-Portrait

Egal ob Online Pure Player, Multichannel oder Omnichannel: Im INTERNET WORLD Shop-Portrait stellen wir spannende Händler vor, die auf einem oder mehreren Kanälen verkaufen.

Shopsoftware

Wer einen Webshop betreibt und diesen nicht von einem Dienstleister programmieren lässt, greift auf eine gängige Shopsoftware zurück. Anbieter gibt es viele, den Überblick zu behalten fällt nicht gerade leicht.

Showrooming

Unter Showrooming versteht man das aus Sicht des stationären Einzelhandels unerwünschte Verhalten von Konsumenten, sich ein Produkt im Laden anzusehen,

Silver Surfer

Ältere Internet-affine Menschen, die dieses Medium aktiv nutzen (beispielsweise online Informationen abrufen, shoppen, Reisen buchen).

Siri

Siri ist eine virtuelle Sprachassistentin, die von Apple entwickelt wurde. Man findet die Künstliche Intelligenz (KI) vor allem auf Apples Betriebssystemen iOS, macOS, watchOS und tvOS. Siri wurde zum ersten Mal 2011 von Apple in einer Produktpräsentation des iPhone 4s vorgestellt. Nach und nach wurde sie auch in andere Apple-Geräte integriert.

Skyscraper

Ein großes, vertikales Banner, das meistens rechts neben dem redaktionellen Inhalt einer Webseite eingebunden wird. Aufgrund seiner Größe ist dieses Werbeformat deutlich sichtbar und fällt auf. 

Slack

Slack Technologies gründete den Instant-Messager-Dienst Slack im Jahr 2009 in Kanada. Der heutige Sitz befindet sich in San Francisco.

Smart Home

Der Begriff Smart Home beschreibt ganz allgemein die intelligente Vernetzung verschiedener technischer Geräte mittels digitaler Technik.

Smart TV

Bei Smart TV (auch Hybrid TV oder Connected TV) werden sowohl Breitband- als auch Rundfunk-Infrastrukturen wie Kabel, Terrestrik oder Satellit zur Übermittlung von Bewegtbild genutzt. 

Smart Wearables

Smart Wearables sind in Alltagsgegenstände eingebettete Systeme, die zumeist am Körper getragen werden und noch kleiner sind als Mobiltelefone. Sie sind oft mit dem Internet verbunden.

Smartwatch

Eine Smartwatch ist eine Armbanduhr, die - in der Regel per Bluetooth - mit einem Smartphone kommuniziert und dadurch dem Nutzer Funktionen zur Verfügung stellt,

Snapchat

Snapchat ist ein kostenloser Dienst für mobile Endgeräte über den Nutzer unter anderem Fotos, Videos und Textnachrichten verschicken können.

Social Commerce

Social Commerce ist eine Spezialform des Internet-Handels, bei der die aktive Beteiligung der Kunden und die persönliche Beziehung der Konsumenten untereinander im Vordergrund steht.

Social Community

Online-Portal, auf dem registrierte Mitglieder ihre Freundschaften und Kontakte pflegen können.

Social Games

Social Games sind Online-Spiele mit geringer Komplexität und Anspruch, die aber eine gewisse soziale Interaktion benötigen. Diese Spiele sind in der Regel in soziale Netzwerke integriert.

Social Media

Sammelbegriff für Online-Plattformen und -Anwendungen, bei denen die Nutzer im Web aktiv werden, um mit anderen in Kontakt zu treten.

Social Media Monitoring

Social Media Monitoring beschreibt die Identifikation, Beobachtung und Analyse von Inhalten in sozialen Netzwerken.

Social Network

Netzwerk, in dem Personen  - meist mit gleichen Interessen - untereinander Kontakt pflegen.

Social TV

Die Zuschauer/User kommentieren und unterhalten sich mit anderen online und interaktiv über das Fernsehprogramm und die Geschehnisse.

Social-Media-Marketing

Social-Media-Marketing ist eine Form des Online-Marketings, bei der Unternehmen Social-Media-Angebote wie soziale Netzwerke, Videoportale oder Communitys für Werbe- und Kommunikationszwecke einsetzen.

Spam Mail

Unter Spam Mail versteht man unerwünschten, nicht angeforderten Erhalt von E-Mails. In der Regel handelt es sich um unverlangte Nachrichten, an denen man kein Interesse hat.

Spotify

Spotify ist ein Musik-, Hörbuch- und Videostreaming-Dienst, der von dem schwedischen Start-up-Unternehmen Spotify AB entwickelt wurde. Mittlerweile ist der Service in mehr als 60 Ländern auf der Welt verfügbar. Dabei stellt Spotify eine kostenlose Variante mit Werbeunterbrechungen sowie eine Bezahl-Variante ohne Werbung zur Verfügung.

Sprachassistent

Digitale Sprachassistenten können natürlich gesprochene Sprache erkennen und verstehen. Sie sollen den Nutzern bei alltäglichen Dingen helfen, wie beispielsweise eine Pizza ordern oder Auskunft über das Wetter geben können. 

Spyware

Bezeichnung von Software, die das Surfverhalten der Internet-Nutzer ausspioniert.

Start-up

Der Ausdruck "Start-up" bezeichnet eigentlich nur ein neugegründetes Unternehmen, wird aber vor allem für Firmen aus der ITK-Branche angewendet.

Startseite

Die Startseite ist das Erste, was Sie nach dem Log-in bei Facebook zu sehen bekommen. Hier laufen alle für Sie relevanten Infos zusammen wie Neuigkeiten aus Ihrem Freundeskreis, Nachrichten, Veranstaltungen, Anfragen, Freunde und vieles mehr.

Statusmeldung

Auf Ihrer Startseite erscheint unter "Neuigkeiten" ein Feld mit der Frage "Was machst du gerade?". Der Text, den Sie hier eintragen, wird Ihren Freunden als Ihre Statusmeldung übermittelt.

Stellenmarkt

Neuer Job, neues Glück: Wechselwillige Online-Profis finden im Stellenmarkt der INTERNET WORLD Business aktuelle Angebote interessanter Arbeitgeber.

Stickiness

Der Begriff leitet sich ab vom englischen Verb to stick = kleben, haften und bezieht sich auf die Nutzungsdauer und Wiederbesuchshäufigkeit eines Interntauftritts seitens der Besucher. Diese beiden Grössen sind wesentlich aussagefähiger als eine bloße große Abrufhäufigkeit der Webpräsenz

Streaming

Übertragung eines kontinuierlichen Datenstroms (z.B. Audio oder Video), der in der Regel bereits während der Übertragung bearbeitet (z.B. angezeigt) wird.

Ströer

Die Ströer-Gruppe ist einer der großen Anbieter von Out-of-Home- und Online-Werbung in Europa.

Suchmaschine

Unter einer so genannten Suchmaschine versteht man heute eine Software, die hauptsächlich zur Recherche von Online-Inhalten beziehungsweise -Dokumenten eingesetzt wird.

Suchmaschinen-Ranking

bezeichnet die Reihenfolge, mit der Internet-Adressen in Trefferlisten von Suchmaschinen dargestellt werden.

Suchmaschinenmarketing

Oberbegriff für Suchmaschinenwerbung. Dazu zählen die Werbung mit bezahlten Keywords (Search Engine Advertising, SEA) und die Verbesserung des Rankings in der Suchergebnisliste.

Suchmaschinenoptimierung

siehe dazu SEO

T

T-Online

T-Online ist ein Internet-Portal, das zur Deutschen Telekom AG gehört. Laut Nielsen NetRatings stellt es einen der reichweitenstärksten Webauftritte im deutschsprachigen Internet dar.

Targeting

Targeting oder auch Zielgruppenansprache bezeichnet das zielgruppenorientierte Einblenden von Werbung auf Websites, Mobilgeräten und Smart-TVs. Ziel ist eine möglichst genaue Definition der Zielgruppe.

Tausend-Kontakt-Preis (TKP)

Der Tausend-Kontakt-Preis (TKP) gibt an, welcher Geldbetrag bei einer Werbemaßnahme eingesetzt werden muss, um tausend Personen einer Zielgruppe per Sichtkontakt zu erreichen.

Tencent

Tencent ist ein chinesischer Internet-Konzern, der 1998 in Shenzhen von Ma Huateng und Zhang Zhidong gegründet wurde. Das Unternehmen ist in vielen digitalen Geschäftsfeldern aktiv. Hierzu zählen unter anderem soziale Netzwerke, Instant-Messenger-Dienste, Online-Spiele, E-Commerce-Plattformen sowie Onlinewerbung.

Tesla

Tesla ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf den Bau von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat. Der Name des Konzerns soll an den Physiker und Erfinder Nikola Tesla erinnern.

Thumbnail

„Daumennagel"; verkleinerte (Vor-)Ansicht einer Grafik.

TikTok

TikTok ist eine Social Media App und Tochter des chinesischen Internet-Technologieunternehmens ByteDance. Ihr Erfolg beruht auf Musik-unterlegten Short Clips, die von den Nutzern hochgeladen werden.

TLD

"Top Level Domain"; Bezeichnung für die oberste Hierarchie-Ebene von Domain-Namen. Ursprünglich gab es sieben TLDs, darunter beispielsweise .com oder .org.

Tracking

Tracking steht für Spurbildung. Im Online-Marketing versteht man darunter die Erfassung des Nutzerverhaltens für Werbezwecke.

Traffic

Traffic, englisch für "Verkehr", bezeichnet im allgemeinen den Fluss von Daten innerhalb von Computernetzwerken. Im engeren Sinne sind damit die Zugriffe auf eine Webseite gemeint.

Twitter

Als der Microblogging-Dienst Twitter, der von Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams gegründet wurde, 2006 online ging, ahnte niemand etwas von dessen Erfolgsgeschichte. Herzstück des Dienstes sind sogenannte Tweets (englisch tweet = zwitschern).

U

Uber

Uber wurde 2009 von Garrett Camp und Travis Kalanick gegründet, ursprünglich als Limousinenservice. Fast zehn Jahre später ist der Fahrdienst-Vermittler mit Sitz in San Francisco in knapp 600 Städten und 78 Ländern weltweit verfügbar.

Unicorn

Ein Unicorn, dt. Einhorn, ist ein Start-up, welches von Investoren mit mindestens einer Milliarde US-Dollar bewertet wird. 

Unique Users

Unique Users bezeichnet die Anzahl von unterschiedlichen Internet-Nutzern, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums das Web-Angebot besuchten und die Größe zur Reichweitenangabe eines Online-Angebots.

Unique Visitor

Besucher einer Webseite, der bei wiederholten Besuchen über einen bestimmten Zeitraum als ein und derselbe Besucher wiedererkannt wird. 

Universal Ad Package / UAP

Mit der Einführung des Universal Ad Package (UAP) haben sich die Online-Vermarkter auf vier Banner-Größen geeinigt, die auch international als Standardwerbemittel auf Webseiten gelten sollen. 

Universal Search

Mit Universal Search (auch Blended Search genannt) wandelt sich Google von einer klassischen Internet-Suchmaschine zu einer Antwortmaschine.

Unternehmen

Die Welt der Web-Unternehmen teilt sich im Wesentlichen in zwei Sparten: die der Anbieter im Bereich Online Marketing und die der E-Commerce-Marktteilnehmer. Die Grenzen indes sind längst fließend.

Upload

„Hinaufladen“; Versand von Daten in einen Onlinedienst.

Urheberrechtsreform

Durch die Urheberrechtsreform der Europäischen Union soll das veraltete Urheberrecht an das digitale Zeitalter angepasst werden und Urhebern für ihre Inhalte im Netz eine bessere Vergütung sichern. Der sehr kontrovers diskutierte Gesetzesentwurf wurde am 26. März 2019 im Europäischen Parlament mit deutlicher Mehrheit ohne weitere Änderungen angenommen.

URL

„Uniform Resource Locator“. Allgemeines Adressformat im Internet für Hyperlinks, mit dem die unterschiedlichen Internet-Dienste in einheitlicher Schreibweise („Dienst://Server/Verzeichnis/Datei:Port“) dargestellt werden (z.B.: „http://www.internetworld.de“).

Usability

Bezeichnung für die Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie von Software-Anwendungen oder Webseiten, also die anwendergerechte Gestaltung von Software und Benutzeroberfläche.

V

Vanity-URL

Als "Eitelkeits-URL" werden individuelle URLs bezeichnet, die auf Facebook-Seiten von Unternehmen oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verweisen. 

Venture Capital

Venture Capital - zu deutsch auch Risikokapital oder Wagniskapital - bezeichnet außerbörlsiches Eigenkapital, das eine Beteiligungsgesellschaft einem Unternehmen zur Verfügung stellt.

Verbraucherportal

Online-Angebot, in dem Verbraucher ihre Meinung zu Marken, Produkten und Dienstleistern kund tun können, beispielsweise www.ciao.com.

Verdi

Verdi steht für "Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft" und ist eine deutsche Gewerkschaft mit Sitz in Berlin.

Vermarkter

Ein Vermarkter ist ein Dienstleister, der Werbeflächen eines Internetportals, von Zeitungen oder Fernsehsendern  an Werbetreibende vermittelt.

Vertical

Web-Angebot, das eine genau definierte Zielgruppe anspricht, zum Beispiel Mütter, Hundefreunde, Skifahrer oder Segler.

Vertikaler Marktplatz

Vertikale Marktplätze konzentrieren sich auf eine bestimmte Branche und bieten Waren und Dienstleistungen an, die für Unternehmen dieser Branche besonders interessant sind.

Vertikales Netzwerk

Vertikale Netzwerke widmen sich einem bestimmten Thema. Sie kombinieren Inhalte von unterschiedlichen Partnerseiten, die sich ihrerseits aus dem bereitgestellten Contentpool bedienen dürfen, und vermarkten sie gemeinsam.

Video

Videos sind längst fester Bestandteil des World Wide Web, nicht nur auf Videoportalen wie Youtube oder Myvideo. Auch im Online Marketing nehmen Bewegtbildinhalte mittlerweile einen festen Platz ein.

Video Ad

Innerhalb eines Werbebanners, zum Beispiel in einem Rectangle, auf einer Webseite wird ein Video gezeigt.

Video on Demand

„Video auf Abruf“; Dienst im interaktiven Fernsehen, der den menügesteuerten, wahlfreien Zugriff auf (digitale), auf einem VoD-Server gespeicherte Videofilme vom Endgerät aus gestattet.

Viewability

Die Ad Viewability/ Ad Visibility bezeichnet die Sichtbarkeit eines ausgelieferten Werbemittels im Web.

Virales Marketing

Werbeform, von der Internet-Nutzer so begeistert sind, dass sie sie an andere Freunde eigenständig weiterleiten. Wie ein Virus verbreitet sich die Werbeform so ohne Zutun des Unternehmens in der Internet-Gemeinde.

Virtual Reality

Virtual Reality (VR) ist ein technisches Konzept, mit dem Nutzer in eine computergenerierte Umgebung versetzt werden, die ihnen real erscheint und die mit ihnen interagiert.

W

W3C

"World Wide Web Consortium"; internationales Gremium, das die Entwicklung des WWW koordiniert und Standards für das WWW definiert.

Walmart

Walmart ist ein US-amerikanischer Retailer mit Hauptsitz in Bentonville, Arkansas. Der Einzelhandelskonzern ist einer der größten der Welt und beherrscht in den USA einen großen Teil des Marktes.

Warenkorbanalyse

Funktion einer CRM-Software, mit der die Kaufgewohnheiten eines Online-Shoppers anhand seiner Online-Warenkörbe ermittelt werden können.

Warenwirtschaft

Ein Warenwirtschaftssystem dient dazu, Warenbestände und Bewegungsdaten der Waren in einem Handelsunternehmen computergestützt zu erfassen und zu verarbeiten.

Web-Analytics

Die Web-Analyse (engl. Web-Analytics) wertet das Nutzerverhalten auf einem Online-Auftritt oder den Erfolg von Online-Marketing-Maßnahmen aus mit dem Ziel, diese zu verbessern.

Web-Hosting

Service-Dienstleistung von Internet-Providern, die Unternehmen für den eigenen Internet-Auftritt entweder ganze Web-Server oder nur Speicherplatz zur Verfügung stellen.

Web-Radio

Unter Web-Radio oder Internetradio versteht man einen internetbasierten Hörfunksender. Die Übertragung erfolgt in den meisten Fällen als Audio-Stream.

Web-TV

Mit Web TV oder auch Internetfernsehen wird die Übertragung von Fernsehprogrammen über das Internet bezeichnet. Hierbei werden Streams über das Internet übertragen.

Weitester Nutzerkreis

Der weiteste Nutzerkreis bezeichnet in der Mediaanalyse diejenigen Personen, deren Kontaktwahrscheinlichkeit für einen bestimmten Werbeträger größer Null ist.

Wer kennt wen

Das Social Network werkenntwen, im Oktober 2006 von Fabian Jager und Patrick Ohler gegründet, richtete sich an User ab 14 Jahren. Zwischenzeitlich zählte das Angebot rund 9,6 Millionen Mitglieder. Seit Februar 2009 gehörte werkenntwen zu 100 Prozent zu RTL interactive. Anfang Mai 2014 verkündete RTL interactive die Einstellung zum 1. Juni.

Werbung

Von der Werbung, die einst durch Ein-Wege-Kommunikation geprägt war, ist im Web-Zeitalter nicht mehr viel übrig. Vor allem in Social Media können sich Marketern mit Usern austauschen und auf potenzielle Kunden eingehen.

WhatsApp

WhatsApp Messenger ist ein internetbasierte Nachrichtenapplikation für mobile Endgeräte, zum Austausch von Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Standortinformationen.

Wide Skyscraper

Wide Skyscraper ist eine Standard-Werbeform in der Größe von 160 x 600 Pixel

Wirecard

Der Payment-Dienstleister Wirecard wurde 2005 gegründet. Der Hauptsitz war in Aschheim bei München. Wirecard hatte Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr, das Risikomanagement sowie die Herausgabe und Akzeptanz von Kreditkarten.

WLAN

Die Abkürzung WLAN steht für Wireless Local Area Network ("drahtloses lokales Netzwerk"). WLAN bezeichnet ein lokales Funknetz, bei dem die Rechnerkommunikation über Funk nach dem IEEE 802.11 Standard abgewickelt wird.

Word-of-Mouth-Marketing

„Mund-zu-Mund-Propaganda“: Versuch, durch virale Werbemaßnahmen auf Video-Portalen oder auf Social Networks bei Konsumenten ins Gespräch zu kommen.