bezeichnet die Reihenfolge, mit der Internet-Adressen in Trefferlisten von Suchmaschinen dargestellt werden.
SEO-Kolumne
Barrierefreie Websites werden von Suchmaschinen bevorzugt. Deshalb lohnt es sich, Seiten so zu optimieren, dass sie für alle Nutzer zugänglich sind. SEO-Kolumnistin Bianca Wündisch stellt drei Tools vor, die dir dabei helfen.
Eine neue Ära im E-Commerce?
Seit November 2022 und dem kometenhaften Aufstieg von ChatGPT folgen Mutmaßungen über die möglichen Auswirkungen im Tages-Rhythmus. Für den SEO-Bereich gilt: Strategien müssen angepasst werden, das EAT-Prinzip bleibt aber nach wie vor relevant.
Topics
Entwickler und Browser-Anbieter üben deutliche Kritik an Topics, Googles Targeting-Lösung für die Post-Cookie-Ära: Topics halte den Status quo der "unangemessenen Überwachung" aufrecht. Google widerspricht dem entschieden.
Bing und ChatGPT
Kann eine Suchmaschine, die statt Links Antworten in ganzen Sätzen liefert, das Geschäft umkrempeln? Microsoft setzt darauf, doch auch Erzrivale Google bewegt sich in diese Richtung.
Europa-Expansion
Conductor, eine SEO-Plattform für Kunden im B2B-Bereich, übernimmt seinen Wettbewerber Searchmetrics. Durch den Zusammenschluss will Conductor seine Expansion auf dem europäischen Markt beschleunigen und sein Leistungsportfolio ausbauen.
Mit visuellem Content ranken
Den Online-Shop und die Website des Unternehmens mit passenden Bildern aufzuwerten, kann sich lohnen. Doch: Worauf sollte man dabei besonders achten? Und warum spielt SEO auch bei Bildern eine wichtige Rolle? Wir geben Tipps, um auch mit visuellem Content gut zu ranken.
Gerüchte und Irrtümer
Schon kleine Fehler in der Suchmaschinenwerbung (SEA) können Marketeer schnell teuer zu stehen kommen. Obwohl sich der Fachbereich stetig verändert, halten sich einige Gerüchte und Irrtümer seit Langem. Welche von ihnen stimmen?
Google Update
Englische URLs müssen nicht unbedingt sein, eine hohe Bildqualität in den Snippets allerdings muss sein. Andernfalls gibt es eine Benachrichtigung von Google. Dies sind zwei wichtige SEO-SEA-Erkenntnisse aus dem Oktober.
25-jähriges Jubiläum
Im September 1997 registrierte Larry Page google.com als Domain-Namen. Ein Schreibfehler, soll Page gestanden haben. Egal, dem unaufhaltsamen Aufstieg zur größten Suchmaschine der Welt stand der Name nicht im Weg.
Mach dich bereit für Rich und Featured Snippets. In Teil 3 der Snippet-Serie erklärt SEO-Kolumnistin Bianca Wündisch, wie man noch mehr Aufmerksamkeit und damit Website-Traffic über Snippet-Erweiterungen erlangen kann.
Suchmaschinen
Google testet derzeit wieder einige interessante SEO-Features. Darunter Bewertungen, die zu den Suchanfragen passen. Werden jetzt Keywords auf Reviews getrimmt? Welche SEO-SEA-News im Juli wichtig waren, lesen Sie hier.
AMP war lange das große Ding bei Google. Jetzt ist es ruhig geworden um die Accelerated Mobile Pages. Sollte man deshalb hier noch viel Aufwand betreiben? Welche SEO-SEA-News im Juni sonst noch wichtig waren, lesen Sie hier.
Google bewertet nicht nur die Ladezeit, sondern auch die User Experience einer Website. Bestimmte Kennzahlen, die sogenannten Core Web Vitals, sind dabei besonders wichtig. Was es mit diesen Metriken auf sich hat, erklärt SEO-Kolumnist Timon Hartung.
Warum reden alle SEOs immer von Pagespeed? Weshalb die Seitengeschwindigkeit so wichtig ist, erklärt SEO-Kolumnist Timon Hartung.
Immer mehr Menschen suchen nicht bei Google oder einem Marktplatz, sondern direkt auf den Seiten von Händlern und Marken. Dies wird mittelfristig Auswirkungen auf die SEO-Etats haben. Welche SEO-SEA-News im Mai sonst noch wichtig waren, lesen Sie hier.
Reichweite für Corporate Podcasts
SEO für Podcasts ist eine Disziplin, die derzeit noch in den Kinderschuhen steckt. Dabei ringen vor allem Corporate Podcasts oft um Aufmerksamkeit und Reichweite. SEO kann helfen, Podcasts bekannter zu machen.
Wie Unternehmen ihre Website-Besucher glücklicher machen und dabei die Umwelt durch einen geringeren Stromverbrauch schonen, erklärt SEO-Kolumnistin Bianca Wündisch.
Oft fehlt es Inhouse-SEOs an Erfahrung. Dann wird Suchmaschinenoptimierung mit gefährlichem Halbwissen betrieben. Aber das muss nicht sein. Denn es gibt zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Fragestunden mit dem Google-SEO-Experten John Mueller sind immer erkenntnisreich. Was wir jetzt wissen: Web-Seiten mit automatisch generierten Texten betrachtet Google als Spam. Welche SEO-SEA-News im April sonst noch wichtig waren, lesen Sie hier.
Ist Suchmaschinenoptimierung noch eine relevante Disziplin? Ja unbedingt, finden die Kolumnisten Bianca Wündisch und Timon Hartung. Denn in Zeiten, in denen Anzeigenpreise steigen und Tracking an Genauigkeit verliert, bleibt SEO unverzichtbar.