Übertragung eines kontinuierlichen Datenstroms (z.B. Audio oder Video), der in der Regel bereits während der Übertragung bearbeitet (z.B. angezeigt) wird.
Transparenzbericht
Im Internet kann fast alles gepostet werden. Doch auf sozialen Plattformen gibt es Richtlinien. YouTube hat nun veröffentlicht, wie viele Videos gelöscht wurden und vor allem wieso.
Gaming
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
Quartalszahlen
Netflix beendet das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 mit einem wesentlich besseren Ergebnis als Experten angenommen hatten: Das Unternehmen konnte im Schlussquartal 7,66 Millionen neue Kunden gewinnen; zum Jahresende kommt der Konzern auf 230,75 Millionen Nutzerkonten.
Deloitte-Analyse
Deloittes Analyse "TMT Predictions" nennt Trends für die Digitalbranche. Spannende Prognose für 2023: Die Ausgaben für Waren und Dienstleistungen in den sozialen Medien wie Instagram oder TikTok sollen erstmals die Grenze von einer Billion US-Dollar überschreiten.
Video-Plattform
In einem Blog-Beitrag verkündet ein YouTube-Manager stolz das Erreichen eines neuen Meilensteins - und macht deutlich, worin das Video-Netzwerk seine Zukunft sieht. Neben Erlösen aus Werbung setzt YouTube immer stärker auf Abo-Einnahmen.
Nutzerwachstum
Nachdem der Streaming-Dienst Netflix die vergangenen Quartale eine schwindende Kundschaft hinnehmen musste, geht es nach einigen Serienhits wieder bergauf. Bis Ende September kamen 2,4 Millionen neue Abonnenten hinzu; der Konzern übertraf die eigenen Prognosen.
Ab November
Netflix will ein verbilligtes Basis-Abo mit Werbung anbieten. Der Tarif soll in Deutschland 4,99 Euro im Monat kosten und ab 3. November 2022 verfügbar sein. Das werbefinanzierte Model wird in insgesamt zwölf Ländern eingeführt.
Merchandising
Der britische Sport-Streaminganbieter Dazn, der seit 2016 auch im deutschsprachigen Raum verfügbar ist, möchte sich zum Portal für alle Themen rund um den Sport entwickeln. Ein eigener Onlineshop soll dabei helfen - vorerst betrieben vom Merchandising-Experten EMP.
Studie von Oxford Economics
Auch auf dem Arbeitsmarkt hinterlässt YouTube inzwischen einen sichtbaren Fußabdruck: Die Videoplattform hat sich laut einer Studie auch in Deutschland zu einem relevanten Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Streaming-Dienst schwächelt
Einst revolutionierte Netflix die Verbreitung von Filmen und Serien. Neu etablierte Konkurrenten setzen den Konzern jedoch immer mehr unter Druck; Kunden wandern ab. Das Unternehmen muss neue Strategien entwickeln, um sich besser auf den Wettbewerb einzustellen.
On-Demand-Services
Der Streamingdienst Disney ist im vergangenen Quartal stark gewachsen. Netflix hingegen hatte zuletzt Nutzerinnen und Nutzer verloren, so dass beide nun auf die gleiche Zahl an Nutzerkonten kommen.
Filme und Serien
Im Streamingmarkt ist Amazon bereits mit Prime Video präsent. Nun baut das Unternehmen sein Angebot weiter aus. Mit dem neuen Service "Freevee" können User künftig Filme und Serien ohne zusätzliche Kosten schauen - müssen aber Werbeunterbrechungen in Kauf nehmen.
Dank Serienhits wie "Stranger Things"
Netflix verliert dank "Stranger Things" weniger Kunden als erwartet. Trotzdem muss der Streaming-Dienst in den drei Monaten bis Ende Juni einen Nutzerschwund von 970.000 Bezahlabos hinnehmen. Anfang 2023 kommt nun eine günstigere Aboversion mit Werbeclips.
Streamingdienst
Die weltweit 150 Millionen Nutzerinnen und Nutzer des Streamingriesen Prime Video müssen sich bald umgewöhnen. Die Benutzeroberfläche mit dem Überblick über alle verfügbaren Serien, Filme und Sportsendungen ändert ihr Erscheinungsbild, wie Amazon mitteilte.
Streaming-Dienst
Die Generierung neuer Kunden wird für den Videostreaming-Pionier Netflix immer schwieriger. Nach US-Medienberichten beträgt die Absprungrate nach vier Wochen 23 Prozent - so viel wie bei keinem anderen Wettbewerber.
Video on Demand
Ein Start-up aus Potsdam bietet eine Tech-Lösung, die als Grundlage für Instream-Shopping dienten könnte. Produkte aus Filmszenen könnten damit im passenden Moment zum Kauf angeboten werden.
Junge Zielgruppe
Nicht Influencer, sondern Freunde und Familie sind für die junge Zielgruppe laut einer aktuellen Studie die entscheidenden Impulsgeber, wenn es um die Empfehlung von Produkten sowie Dienstleistungen - insbesondere im Bereich Getränke und Lebensmittel - geht.
Verluste beim Streaming
Der Streaming-Boom in der Corona-Pandemie machte Netflix zum großen Krisengewinner, nun steckt das Unternehmen selbst in der Krise. Zum ersten Mal seit 2011 sinken die Nutzerzahlen - und der Abwärtstrend dürfte sich noch verstärken. Aktionäre reagieren schockiert.
Videostreaming-Plattform
Die Wettbewerbshüter der EU haben grünes Licht für die Übernahme des Streaming-Anbieters MGM durch Amazon gegeben. Die Übernahme werfe keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken im Europäischen Wirtschaftsraum auf. Der Kaufpreis soll 6,9 Milliarden Euro betragen.
Reaktion auf Ukraine-Krieg
Amazon hat den Produktversand an Privatpersonen in Russland und Belarus beendet. Russischen Abonnent*innen des eigenen Streaming-Dienstes "Prime Video" werde ab sofort der Zugriff verweigert.