Auf Ihrer Startseite erscheint unter "Neuigkeiten" ein Feld mit der Frage "Was machst du gerade?". Der Text, den Sie hier eintragen, wird Ihren Freunden als Ihre Statusmeldung übermittelt.
Neue Features
Update-Offensive bei Facebook: Das Unternehmen stellt einige neue Features für die eigene App vor. Es geht um Livestreams, Collagen und ein neues Layout. Manches gibt es bereits, anderes wird noch getestet.
Algorithmus-Update
Facebook führt Änderungen an seinem Algorithmus durch, die die Statusmeldungen von Freunden unterstützen sollen. Marketer fürchten, das könnte die Auslieferung von Werbeinhalten beeinträchtigen.
Twitter experimentiert mit Echtzeit-Statistik
Ein nicht öffentliches Twitter-Konto verbreitet jene Kurznachrichten, die von anderen Mitgliedern besonders häufig favorisiert oder retweetet werden. Testet das Social-Media-Unternehmen damit, wie sich Viralität vorhersagen lässt?
Mehr Freiheit für Teens im Netzwerk
Facebook erlaubt Nutzern unter 18 Jahren jetzt auch das öffentliche Einstellen von Beiträgen. In elterlicher Sorge verlangt das Netzwerk aber, dass die jugendlichen Nutzer diese neue Freiheit verstehen, bevor sie ihr per Opt-in zustimmen.
Studie zum Onlinehandel auf Facebook
Das Konzept von Facebook als Verkaufsfläche hat sich nicht bewährt. Die wenigsten der ursprünglich auf dem sozialen Netzwerk gestarteten F-Commerce-Pioniere sind heute noch mit Verkaufsangeboten auf der Plattform vertreten. Als Werbevehikel dagegen bleibt das Netzwerk beliebt.
LinkedIn führt "Mentions" ein
LinkedIn nimmt sich ein Beispiel an Facebook und bringt eine neue Funktion in sein Netzwerk, mit der die Mitglieder in Statusmeldungen Links zu genannten Freunden automatisch einfügen können. Das soziale Medium wird so zum Stichwortgeber.
Promoted Posts bei Facebook
Auf den ersten Blick sieht es widersinnig aus: Auf Facebook können Nutzer jetzt dafür bezahlen, eine Statusmeldung eines Kontaktes in den Nachrichtensträngen von Dritten hervorzuheben. Promoted Posts auf Kosten von Freunden, quasi.
Interaktives T-Shirt
Die Spirituosen-Marke Ballantines und das Modeunternehmen CuteCircuit wollen gemeinsam das interaktive T-Shirt "tshirtOS" auf den Markt bringen. Das verlinkt direkt zu Facebook, Twitter & Co. In Produktion gehen soll das Shirt allerdings erst, wenn sich genug Interessenten dafür gefunden haben.
Facebook-Gerücht
Facebook testet einen neuen Typ von "Sponsored Stories". Die neue Version soll bereits bei einigen Nutzern im News-Feed zu sehen gewesen sein.
Google+ integriert Hangouts stärker
Status-Updates sind in sozialen Netzwerken oft der Auslöser für Gespräche. Darauf reagiert Google+ und ermöglicht das Starten von Videochats von allen Beiträgen aus.
Wie Facebook auf den Spam-Angriff reagiert
Javascript-Schadware war verantwortlich für den Erfolg einer Spam-Attacke auf Facebook. Mitglieder verbreiteten dabei unwissentlich mit kopierten Links Porno- und Gewaltbilder an ihre Kontakte. Inzwischen hat das Netzwerk reagiert.
Google+ öffnet API
Google gibt neue Schnittstellen für sein soziales Netzwerk frei. Nach der ersten API, die den Zugriff auf öffentliche Inhalte ermöglichte, veröffentlicht der Internetkonzern jetzt Schnittstellen für Suche, +1-Markierung und Kommentare. Damit können Entwickler nun auch Apps bauen, die die Suche verwenden. Nutzer des sozialen Netzwerks können sich über ein neues Feature freuen, das das Ausschalten von Kommentaren zu ihren Google+-Updates ermöglicht.
Facebook-Musikdienst wird erwartet
Heute findet die Entwickler-Konferenz von Facebook statt. Insider sind sich einig, dass das Netzwerk im Rahmen der "f8" große Neuerungen vorstellen wird. Dank eines über-enthusiastischen Facebook-Mitarbeiters erhärtet sich der Verdacht, dass es sich dabei um einen Musikdienst handelt, bei dem Nutzer die Musik ihrer Freunde live "mithören" können.
Neues Format in Facebooks Anzeigensystem
Unternehmen, die auf Facebook werben, können über das Selbstbedienungstool jetzt auch das neue Format Sponsored Stories buchen. Zudem lässt das soziale Netzwerk seinen Werbekunden die Wahl, auf welchem Reiter der Facebook-Seite die weitergeleiteten Kunden zuerst landen sollen.
Gesponserte Meldungen auf Facebook
Facebook macht seine User jetzt zu Werbeträgern. Die gesponserten Meldungen - "Sponsored Stories" - sind Markenempfehlungen, die auf User-Updates beruhen. "Gefällt mir"-Angaben und Beiträge auf Seiten, Interaktionen mit Anwendungen und Besuche von Orten werden so zu Werbeeinblendungen.
Promoted Accounts auf Twitter
Bei einem Event in New York will Twitter heute ein neues Werbemodell vorstellen: User können sich in die "Who to follow"-Liste einkaufen, die Vorschläge macht, welchen Twitter-Mitgliedern man auf dem sozialen Netzwerk folgen könnte.
Facebook Questions als Wissensgenerator
Irgendjemand weiß die Antwort. Nur wer? Um den Wissensaustausch zwischen den Mitgliedern zu fördern, hat das soziale Netzwerk heute Facebook Questions eingeführt. Allerdings nicht für alle.
AOL Lifestream wird unabhängig
Der Netzwerk-"Sammler" Lifestream von AOL wird nun abgekoppelt und ist als unabhängiges Produkt via Desktop oder iPhone beziehungsweise Android ansteuerbar. Zu den integrierten Netzwerken kommen nun auch Myspace und Foursquare.
Geschäftsführer Marius Ahlers verabschiedet sich aus dem Affiliate-Netzwerk. Mit ihm scheidet auch Technical Director Arne-Christian Sigge aus.
Das Webgezwitscher macht Pause. Seit mehr als einer Stunde herrscht Stille unter der Webadresse des sonst so rege genutzten Microbloggingdiensts Twitter. Die Suche funktioniert jedoch noch und zeigt, die Verwirrung darüber, dass sich der Dienst derzeit nur per SMS nutzen lässt.