Essenslieferdienste
Die Metro fordert den Essenslieferdienst Lieferando heraus. Mit "Dish Order" startet der Großhändler, bei dem viele Gastronomen bislang vor allem ihren Restaurantbedarf einkaufen, ein eigenes Lieferangebot. Für die Reichweite soll Google sorgen.
Interview "New Normal"
Das Jahr 2021 ist vor allem eins: unplanbar. Doch wer als Strategie nur ausgab, um x Prozent zu wachsen, hat ohnehin keine Daseinsberechtigung mehr, sagt Disrooptive-Gründer Ruppert Bodmeier. Es gehe vielmehr darum, einen klaren Kompass für die kommenden Jahre zu haben.
Podcast-Episode
Direct to Consumer ist einer der Megatrends im digitalen Handel: Immer mehr Marken suchen den direkten Weg zum Kunden - am Fachhandel vorbei. Dass eine DTC-Strategie mehr ist als einfach nur ein eigener Online Shop, davon ist E-Commerce-Experte Oliver Lucas überzeugt.
Neue Kampagne
In seiner neuen Social-Media-Kampagne inszeniert sich Fitbit nicht mehr als Techie-Marke, sondern als bodenständiger Begleiter. Mithilfe der Smartwatches sollen die User ein gesünderes Leben führen können.
Größte russische E-Commerce-Plattform
Wildberries startet seinen Vertrieb in Deutschland. Russlands größte E-Commerce-Plattform will von Berlin aus Europa erobern. Die nächsten Expansions-Ziele sind Frankreich, Italien und Spanien.
Recruiting
Die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, wird auch in der Post-Corona Ära nicht mehr dieselbe sein. Im neuen Jahr 2021 wird sich die Arbeitswelt auf die "Gen Z" gefasst machen. Thematisch steht Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Die Top-News für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
Markenrecht
Wer in der Vergangenheit wegen einer Markenrechtsverletzung zur Unterlassung verpflichtet wurde, musste selbst dafür sorgen, dass die missbräuchliche Verwendung überall verschwindet. Ein Urteil des OLG Düsseldorf könnte dieses Prinzip zukünftig ändern.
Für gut zwei Milliarden US-Dollar
Daten über die Gesundheit und Fitness von Bürgern können im Internet Gold wert sein. Das weiß auch der amerikanische Online-Riese Google. Nachdem die EU-Wettbewerbshüter grünes Licht gegeben hatten, gibt Google nun den Abschluss des Deals bekannt.
Shutdown-Interview
Franziskus Weinert betreibt im 3.000-Seelen-Örtchen Oberwesel am Mittelrhein einen Laden für Spiel- und Schreibwaren. In der Krise rettet ihn vor allem eins: Kundenkommunikation. Dabei hat er gelernt: WhatsApp-Kommunikation bloß nicht über das Privathandy laufen lassen.
Exklusiv für Premium-Plus-Abonnenten: INTERNET WORLD BUSINESS, das Magazin für Entscheider im digitalen Handel. Monatlich auf Ihrem Schreibtisch. Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe: Das Rennen um die Zukunft - wie plant man ein unplanbares Jahr?
"Geburtsstunde der sozialen Digitalwirtschaft"
Der Bundestag hat der Reform des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zugestimmt. Demnach kann das Bundeskartellamt künftig leichter gegen Wettbewerbsverzerrungen vorgehen, wenn marktbeherrschende Digitalunternehmen ihre Position ausnutzen.
Teure Datenpanne
Das Millionen-Bußgeld für die AOK sollte alle Unternehmen sensibilisieren. Das E-Mail-Marketing muss sich peinlich genau an die Bestimmungen der DSGVO halten - sonst wirds teuer.
Payment in China
Über 90 Prozent der in China lokal bevorzugten Zahlungsmethoden soll ein neues Paket abdecken, dass der französische Payment Provider Worldline seinen europäischen Kunden ab sofort anbietet. "China All-in-One" stammt von Ingenico, das Worldline 2020 übernommen hatte.