
Einkaufshilfe, News-Aggregator, Navigationssystem - Hersteller präsentieren Smartphones gern als multimediale Alleskönner für jede Lebenslage. Allerdings sind selbst Highend-Geräte immer nur so smart wie die installierte Software - und das App-Angebot auf Google Play ist riesig. INTERNET WORLD Business zeigt Anwendungen, die auf keinem Gerät fehlen sollten

Spiele:
Snake war gestern; moderne Smartphones haben genug Reserven, um selbst grafisch aufwendige Spiele wie die Rennsimulation Real Racing 3 oder den Action-Klassiker GTA 3 flüssig wiederzugeben, vorausgesetzt genügend Speicherplatz ist vorhanden. Wer lieber ein kurzweiliges Spiel für Zwischendurch sucht, ist bei Angry Birds Star Wars II oder Jetpack Joyride gut aufgehoben. Denksportfreunde kommen hingegen mit dem knallbunten Knobel-Game Neon Flow Free oder dem Bilderrätsel 4 Bilder 1 Wort voll auf ihre Kosten

Social Network und Messenger:
Die vom PC bekannten Dienste Facebook, Skype und Twitter dürfen auf keinem Smartphone fehlen. Die mobilen Ausführungen stehen ihren PC-Derivaten beinahe in nichts nach, verbrauchen allerdings auch viel Speicher. Wer diesen nicht zur Verfügung hat, findet mit Fast for Facebook, Seesmic oder Viber schlanke Alternativen. Unangefochtene Nr. 1 bei den Messengern bleibt allerdings WhatsApp

Alltag:
Fahrplanauskünfte über den DB Navigator oder den Pendel Panda, Produktinformationen per Barcode-Scan mit barcoo, Benzin-Preisvergleich in Echtzeit dank clever-tanken.de, Lesestoff für unterwegs mit dem Mantano Ebook Reader oder ein Wetterfrosch für die Hosentasche mit Yahoo Wetter: Erst simple Alltags-Apps machen aus Mobiltelefonen smarte Helfer für jede Gelegenheit

Medien:
Radio.de verspricht Nutzern Musik im Überfluss und bietet Zugang zu unzähligen Radiostationen. Informationen rund um den neuen Ohrwurm liefert Shazam. Im Nu identifiziert die App nahezu alle bekannten Songs. Visuelle Freuden liefern der VLC sowie der MX Player. Sie unterstützen fast alle gängigen Videoformate und geben auch Full-HD-Inhalte mühelos wieder

Produktivität:
Dank Office-Apps, wie etwa Kingsoft Office oder Quickoffice, eignen sich Smartphones auch für Büroarbeiten unterwegs. Die beiden genannten Apps sind kostenlos und liefern eine nahezu vollwertige Office-Umgebung für Texte, Tabellenkalkulationen oder Präsentationen. Nutzer von Microsofts Cloud-Lösung Office 365 finden die dazugehörige App ebenfalls auf Google Play

Navigation:
Google Maps ist zwar bei vielen Geräten bereits vorinstalliert, kann allerdings offline weniger überzeugen. Anders präsentieren sich City Maps 2Go und OsmAnd+ Karten & Navigation,mit denen man auch ohne Internetverbindung sicher ans Ziel kommt. Wer auf eine vollwertige Navi-Lösung angewiesen ist, kommt hingegen nicht an den Apps der Branchengrößen, wie etwa Navigon, vorbei

Foto und Video:
Smartphones haben sich bereits bei vielen Nutzern als Kameraersatz etabliert. Pixlr Express sorgt dafür, dass die Schnappschüsse auch optisch überzeugen. Die App beherbergt zahllose Bearbeitungswerkzeuge, Fotofilter, Effekte und Rahmen für jeden Geschmack. Hobby-Regisseure erhalten mit VidTrim ein praktisches Schneidetool mit Transcode-Funktion zum Komprimieren von Videoaufnahmen

Eingabe und Sicherheit:
So manche virtuelle Tastatur lässt selbst erfahrene Vieltipper verzweifeln. Abhilfe verspricht die App SwiftKey. Die Alternativ-Tastatur liefert Wortvorschläge, Autokorrekturen und eine Swype-Funktion. Sicherheitsbedenken lassen sich mit Kaspersky Internet Security aus dem Weg räumen. Neben einem App-Scanner umfasst das Tool auch einen Tracker zur Handy-Ortung im Verlustfall

News:
Wer gern aus einem breiten Nachrichten-Portfolio auswählt, findet mit Taptu einen souveränen Begleiter. In der App lassen sich beliebig viele News-Streams von Stern, FAZ und Co. bündeln. Auch mit der offiziellen Tagesschau-App ist man stets umfassend informiert. Neben den Live-Streams von Tagesschau und Tagesthemen bietet die Anwendung auch reichlich Zusatzinformationen in Textform

Verwaltung:
Android-Administration leicht gemacht: Mit Airdroid können Nutzer vom PC aus per WLAN-Verbindung
auf ihr Gerät zugreifen, Dateien und Apps verwalten sowie SMS verfassen. Einen vollwertigen Datei-Manager mit Cloud- und Netzwerk-Unterstützung erhalten Nutzer hingegen mit dem ES Datei Explorer. File-Support und Vorschauoptionen für unzählige Formate lassen kaum Wünsche offen.
Smartphone-Apps helfen allerdings nicht nur dem jeweiligen Nutzer. Der US-amerikanische und britische Geheimdienstschnüffelt nämlich beliebte Smartphone- und Tablet-Apps wie Angry Birds und Google Maps aus und kommt so an eine Menge Daten der Nutzer.