
In der Welt der Werbeagenturen, aber auch der Affiliate-Netzwerke und innerhalb der Marketingabteilungen von Unternehmen hat sich einiges verändert im zurückliegenden Jahr. INTERNET WORLD Business präsentiert die wichtigsten Auf-, Ab- und Umsteiger im Bereich Online-Marketing

Jan Gräwen, Yoc, Berlin:
Als Country Manager Germany ist Jan Gräwen zum Vermarktungsnetzwerk Yoc Mobile Advertising in Berlin gewechselt. Er kehrte damit nach rund vier Monaten, in denen er als Director Publisher Management bei Ströer Digital tätig war, zu seinem alten Arbeitgeber zurück. Bei Yoc hatte Gräwen bis September 2013 bereits als Head of Publisher Management gearbeitet

Jürgen Lorenz, SpecificMedia, München:
Als stellvertretender Country Manager unterstützt Jürgen Lorenz seit Februar 2014 Damian Trepner bei der Leitung des Deutschlandgeschäfts von Specific Media. Der frühere Kooperationsmanager Online von Plan Net Media, der seit August 2012 bei Specific Media tätig ist, verantwortet außerdem wie bisher den Vertrieb als Director Sales

Michael Kruse, Belboon, Berlin:
Zum 1. Februar 2014 hat Michael Kruse die Geschäftsführung bei Belboon, dem Affiliate-Netzwerk der Yoc-Gruppe, übernommen. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter der Performance-Agentur AD:C Media in München war zuvor unter anderem als Country Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz beim Affiliate-Netzwork Commission Junction tätig, das inzwischen CJ Affiliate by Conversant heißt.
Zum 1. Januar 2015 zieht Kruse nun in den Vorstand der Konzernmutter Yoc AG ein. Er wird die Bereiche Sales, Operations und Technologie verantworten, während Gründer und Vorstand Dirk Kraus weiterhin für Strategie, Corporate Finance, Personal, Marketing sowie Public und Investor Relations zuständig ist

Heiko Genzlinger, Trademob, Berlin:
Zum 1. Juli 2014 wechselte Heiko Genzlinger, der zuvor zehn Jahre lang bei Yahoo tätig und dort unter anderem Geschäftsführer Deutschland war, als CEO zur Berliner Trademob GmbH. Bei dem Spezialisten für Mobile App Marketing verantwortet der 45-Jährige nun die strategische Ausrichtung, das Business Development sowie den Ausbau von Vertrieb und Marketing. Er übernahm den Posten von Sylvius Brandt, der die Geschäfte interimsweise führte und das Unternehmen planmäßig im Juli wieder verlassen hat. Neben Yahoo, wo er auch Vice President Sales war, arbeitete Genzlinger bisher bei TV München, CNBC Europe, Web.de und Wallstreet-Online

Axel Nieber, Ströer Digital Media, Hamburg:
Der Vermarkter Ströer Digital Media hat seine Geschäftsführung erweitert: Axel Nieber verantwortet nun die Konzeptvermarktung bei dem Hamburger Unternehmen. Dabei will der 39-Jährige seinen Fokus auf die qualitative Entwicklung der Vermarktungskonzepte richten und die Kampagnen technisch optimieren. Darüber hinaus soll Nieber die Vertriebsaktivitäten der Ströer Digital Media vorantreiben. Zuvor war der dritte Geschäftsführer neben Martin Hubert und Andreas Engenhardt beim Sportmagazin "Kicker" für sämtliche Vermarktungskanäle zuständig. Weitere Stationen waren Bild und Sportbild

Tobias Phleps, The Brand Union, Berlin/Hamburg:
Nach nur einem Jahr an der Spitze hat Tobias Phelps den Bewegtbild-Vermarkter Chimney Deutschland auf eigenen Wunsch verlassen. Seinen Posten als CEO Germany übernahm interimsweise Gründer und CEO Henric Larsson.
Tobias Phleps heuerte zum 1. Juli als CEO bei Brand Union Germany an, einem Mitglied der WPP-Holding. In der Position ist der 44-Jährige für den Ausbau der Marke Brand Union im deutschsprachigen Raum, die strategische Weiterentwicklung, Mergers & Acquisitions sowie Kooperationen zuständig

Lars Kirschke, Group M, Düsseldorf:
Die neu geschaffene Position Chief Digital Officer hat Lars Kirschke bei Group M Germany übernommen. Der 48-Jährige, der direkt an den Chairman der Agenturgruppe Jürgen Blomenkamp berichtet, war zuvor unter anderem CEO von Optimedia sowie als Geschäftsführer des Online-Vermarkters 24/7 Media tätig

Franziska von Lewinski, FischerAppelt, Hamburg:
Zum 1. September 2014 wechselte Franziska von Lewinski, bislang CEO der Netzwerk-Agentur Interone, zur Hamburger Fischer Appelt AG. Dort ist die 41-Jährige viertes Vorstandsmitglied neben Andreas und Bernhard Fischer-Appelt sowie Frank Behrendt. Als Vorstand Digital und Innovationen verantwortet sie in dem neu geschaffenen Ressort die Themen Digital, Campaigning, Marketing und Technologie

Ronald Paul, Quisma, München:
Ende März 2014 hat Ronald Paul, Mitgründer und Global CEO des internationalen Performance Networks Quisma, das Unternehmen verlassen. Er hatte das Agentur-Netzwerk, das seit 2007 zur Group M gehört, 2001 gemeinsam mit Norman Nötzold in München gegründet. Nun wollte er sich eine familiäre Auszeit nehmen.
Der bisherige Geschäftsführer Group M Interactive Germany, Nils Röhrig, übernimmt den Posten COO DACH bei Quisma. Zusammen mit CFO EMEA Sascha Wittler und Johann Hermann, Managing Director DACH, soll er die Geschäftsentwicklung im deutschsprachigen Raum vorantreiben

Heike Lorenz, Ad Pepper Media, Nürnberg:
Die neu geschaffene Position Chief Marketing Officer hat Heike Lorenz beim Online-Marketing-Spezialisten Ad Pepper Media aus Nürnberg übernommen. Sie kam von der Agentur Jung von Matt, bei der sie zuletzt Director Business Development war

Dorothea von Wichert-Nick, Affilinet, München:
Nach rund drei Jahren an der Spitze des Unternehmens hat Dorothea von Wichert-Nick den Vorstand der Affilinet GmbH und der Sedo Holding verlassen. Die Entscheidung sei im besten Einvernehmen zwischen von Wichert-Nick, die als CEO tätig war, und Konzernmutter United Internet AG (UI), getroffen worden, teilte Affilinet mit. Die Aufgaben von Wichert-Nicks, die zuvor unter anderem bei Solon Management Consulting Geschäftsführer war, hat interimsweise das Management von UI übernommen. Seit Oktober 2014 sitzt von Wichert-Nick im Beirat der Agenturgruppe UDG United Digital Group

Thomas Heickmann, Netzpiloten, Hamburg:
Neben dem Unternehmensgründer Wolfgang Macht und Holger Milde gehört inzwischen auch Thomas Heickmann zum Vorstand der Netzpiloten AG. Bei dem Internet-Dienstleister verantwortet der 49-Jährige, der zuvor bereits als Berater für das Unternehmen tätig war, den gesamten Sales-Bereich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien und Portugal

Esther Raff, Ströer Media, Köln:
Zum Jahresende verlässt Esther Raff, bislang verantwortlich für Marketing und Vertrieb, die Ströer Media Deutschland GmbH auf eigenen Wunsch. Die gesamte Vermarktung des Konzerns inklusive der Online-Vermarktung übernimmt künftig Christian Schmalzl, COO der Kölner Ströer Media AG

Wolfgang Kirschner, IgnitionOne, München:
Seit 1. Juni 2014 ist Wolfgang Kirschner Geschäftsführer und damit Nachfolger von Eddie Meisel bei IgnitionOne Deutschland, einem Anbieter für Cloud-basiertes Digitalmarketing. Der 38-Jährige, der in erster Linie die strategische und operative Geschäftsentwicklung verantwortet, war zuvor für die Bereiche Media Optimization und Display Account Management zuständig

Philip Missler, InteractiveMedia, Darmstadt:
Zum 15. August verließ Philip Missler, der seit 2011 als Geschäftsführer des Digitalvermarkters Interactive Media tätig war, das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Seit Dezember leitet der 42-Jährige nun beim Online-Marktplatz Amazon den Anzeigenverkauf auf Plattformen der Amazon Media Group

Jens Oberbeck, ad pepper media, Nürnberg:
Als neuer Geschäftsführer der ad pepper media Deutschland GmbH verantwortet Jens Oberbeck nun die Unternehmen Ad Pepper Media Deutschland, Webgains Deutschland sowie Mediasquares. In der Position soll er insbesondere den Ausbau der Gruppe vorantreiben. Zuvor war Oberbeck unter anderem General Manager DACH bei Inmobi und Head of Agency Sales bei Vibrant Media.
Neu zu Ad Pepper Media kam zudem Sascha Weise in der neu geschaffenen Position des Group Head of Product. Er entwickelt Produkte und Services und berichtet wie Oberbeck an Ulrike Handel, Chairman und CEO von Ad Pepper Media

Matthias Stadelmeyer, Tradedoubler, Stockholm (S):
Von der Interims- zur Dauerlösung: Matthias Stadelmeyer, der seit April 2014 als CEO des Performance-Marketing-Dienstleisters Tradedoubler fungierte, wurde im September vom Vorstand des Konzerns zum CEO sowie President ernannt. Stadelmeyer, der zuvor bei Cancom als Teamleader Online Marketing in München gearbeitete hatte, wechselte 2007 zu Tradedoubler. Er hatte verschiedene Führungspositionen inne, unter anderem die des Vice President Sales.
Lesen Sie weiter, wer sich 2014 im E-Commerce verändert hat.