INTERNET WORLD Logo Abo
Bildschirme mit Grafiken
Sonstiges 27.02.2020
Sonstiges 27.02.2020

Studienaufruf Controlling im E-Commerce soll wissenschaftlich untersucht werden

shutterstock.com/bloomua
shutterstock.com/bloomua

Wie erfassen Online-Händler wichtige Unternehmenszahlen wie Deckungsbeitrag I und II, Retourenquoten oder Marketing-Ausgaben? Und welche Tools nutzen sie dabei? Diese Frage will erstmals eine wissenschaftliche Studie klären.

Unter dem Titel "Betriebswirtschaftliches Controlling im Online-Handel" untersucht die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, unterstützt von INTERNET WORLD, shopanbieter.de, AHAG, plentymarkets und Shopware, erstmals den Einsatz von Controlling-Tools im Online-Handel.

Dabei wollen die Forscher wissen: Wie viel wissen Online-Händler eigentlich über ihr eigenes Geschäft? Welche Controlling-Zahlen erfassen sie - und welche Tools nutzen sie dafür? Und: Was bringt Controlling eigentlich unterm Strich? Sind Unternehmen, die ins Controlling investieren erfolgreicher als andere?

Um diese Fragen zu klären, sucht die Ostfalia Hochschule ab sofort Online- und Multichannel-Händler, die bereit sind, an einer anonymen Online-Befragung teilzunehmen. Die Teilnahme dauert etwa 10 bis 15 Minuten.

Kostenloses Controlling-Paket für alle Teilnehmer

Retailer, die an der Umfrage teilnehmen, erhalten neben einem ausführlichen Ergebnisbericht eine umfangreiche Controlling-Lösung im Wert von 499 Euro kostenlos. Das Paket umfasst eine detaillierte Deckungsbeitragsanalyse, Lagerbestands-, Marketing- und eine Retourenauswertung sowie ein persönliches Beratungsgespräch zur Interpretation der Zahlen und Entwicklung von Handlungsempfehlungen.

Die Studienumfrage läuft noch bis zum 22. März 2020 - hier geht es zum Fragebogen.