
Im Bereich der Online-Portale, Social-Media-Anbieter und Medienkonzerne gibt es seit dem zurückliegenden Jahr eine ganze Reihe neuer Mitarbeiter, aber auch von Abgängen. INTERNET WORLD Business stellt die wichtigsten Auf-, Um- und Absteiger 2014 in diesem Segment vor

Alexander von Reibnitz, VDZ, Berlin:
Den Posten Geschäftsführer Print und Digitale Medien hat Alexander von Reibnitz, zuvor Geschäftsführer Anzeigen und Digitale Medien, beim Verband Deutscher Zeitschriftenverleger übernommen. In dem neu strukturierten Geschäftsbereich sind Vertrieb, Anzeigen und Digitale Medien organisiert. Unterstützung erhält der 46-jährige von Reibnitz, der seit 2001 beim VDZ tätig ist, von Sandra Behrens und Lutz Drüge, den beiden Senior Directors Print und Digitale Medien

Michael Brecht, Doodle, Zürich (CH):
Zum Februar 2014 trat Michael Brecht als CEO beim Online-Terminplaner Doodle an. Brecht, der davor unter anderem Managing Director der IT-Firma Compunet war, hatte zuletzt den Shopping-Club 52weine.de gegründet

Marius Sewing, Microsoft Deutschland, Berlin:
In der neu geschaffenen Position des CEO-in-Residence verantwortet Marius Sewing beim Microsoft Ventures Accelerator in Berlin den Ausbau des Accelerator-Programms. Zu den zentralen Aufgaben Sewings zählen die Auswahl geeigneter Start-ups und deren betriebswirtschaftliche und technische Betreuung. In der Position folgte er auf den bisherigen kommissarischen Leiter Stephan Jacquemot, der Principal Microsoft Ventures ist, und berichtet an Peter Jaeger, Senior Director Developer and Platform Evangelism

Susan Wojcicki, Youtube, San Bruno (Kalifornien, USA):
Zuvor war sie für das Werbegeschäft des IT-Konzerns Google verantwortlich, nun soll sie das Videoportal Youtube voranbringen: Die Managerin Susan Wojcicki wechselte auf den Chefsessel der Google-Tochter. Die 45-Jährige, deren Garage die Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page einst anmieteten, um ihr Start-up zu entwickeln, stieß damals als Mitarbeiterin Nummer 16 zum Konzern. Aufgrund der Entwicklung des Werbegeschäfts von Google, das 2013 gut 43 Milliarden US-Dollar betrug, wurde Wojcicki von der Fachzeitschrift "Ad Week" in diesem Jahr zur "wichtigsten Person der Werbewirtschaft" gekürt

Satya Nadella, Microsoft Corp., Redmond (Washington, USA):
Der US-Konzern Microsoft ist 2014 auf der Suche nach einem Nachfolger für den langjährigen CEO Steve Ballmer fündig geworden: Inzwischen verantwortet Satya Nadella, der bisherige Chef der Cloud-Sparte, die Geschäfte des IT-Konzerns. Der Technikexperte war zuletzt Executive Vice President.
Zuvor war er unter anderem als Manager für die Sparte für Server und Entwicklungswerkzeuge zuständig. Zudem hat er als Vizepräsident der Business-Division sowie als Forschungs- und Entwicklungschef von Microsofts Web-Diensten gearbeitet. Nadella folgte auf Ballmer, der nach 13 Jahren an der Konzernspitze Mitte 2013 seinen Abschied angekündigt hatte

Steffen Hopf, Yahoo Deutschland, München:
Ende März 2014 verließ Heiko Genzlinger nach mehr als zehn Jahren, in denen er diverse Management-Positionen innehatte, Yahoo Deutschland. Als Geschäftsführer und Country Commercial Director beerbte ihn Steffen Hopf, der 2013 als stellvertretender Geschäftsführer und Sales Director zu Yahoo zurückgekehrt war, nachdem er bereits zwischen 2006 und 2011 bei Yahoo gearbeitet hatte.
Zwischenzeitlich war Hopf als Geschäftsführer von Specific Media / Myspace tätig. Genzlinger kam 2003 zu Yahoo Deutschland, zunächst als Director Media Sales, später war er unter anderem Head of Sales. Inzwischen hat er den CEO-Posten bei Trademob übernommen

Jörg Trouvain, ProSieben Travel, Unterföhring:
Die ProSiebenSat1 Group hat ihre Aktivitäten im Reisegeschäft in der Pro Sieben Travel GmbH gebündelt. Unter das Dach des neuen ProSieben-Arms in Unterföhring fallen die Reiseportale weg.de und Ferien.de, der Reiseveranstalter Tropo, die Angebote Billiger-mietwagen.de, mydays.de sowie das Web-Reisebüro Reise.com. Mit integriert wird außerdem das sendereigene Internet-Portal Wetter.com.
Als Geschäftsführer von ProSieben Travel fungieren Jörg Trouvain als CEO und Daniel Puschmann, der den COO-Posten übernommen hat. Mit der Gründung der Dachgesellschaft will die Senderfamilie ihr Geschäft im Travel-Business fokussieren und dadurch die Grundlage für weiteres Wachstum schaffen

Martin Enderle, Scout24-Gruppe, München:
Nach zehn Jahren an der Spitze der Scout24 Group wechselt Martin Enderle in das Advisory Council des Münchner Konzerns, um künftig in beratender Funktion zu arbeiten

Greg Ellis, Scout24-Gruppe, München:
Seine Nachfolge als Scout24-CEO übernahm im ersten Halbjahr 2014 der Australier Greg Ellis. Der 51-Jährige leitete zuvor die Immobilienportale der australischen REA Group in Europa, Asien und Australien als CEO. Ellis will insbesondere das Wachstum und die Innovationskraft der Gruppe vorantreiben, zu der unter anderem Immobilienscout24, Friendscout24, Autoscout24, Travelscout24 und Jobscout24 gehören

Julia Stadler Damisch, Kayak, Zürich (CH):
Seit März 2014 verantwortet Julia Stadler Damisch als Managing Director DACH die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz bei der Kayak Europe GmbH mit Sitz in Zürich. Die 39-Jährige, die in ihrer neuen Position für die Führung und den Ausbau der Suchmaschinen Kayak und Swoodoo im deutschsprachigen Raum zuständig ist, berichtet an Jan Valentin, der das europäische Geschäft von Kayak verantwortet. Vor ihrem Wechsel zur Metasuchmaschine im Reisemarkt war Stadler Damisch beim Schweizer Unternehmen Kuoni beschäftigt und unter anderem an der Akquisition von Gullivers Travel Associates beteiligt

Florian Mann, Kununu, Wien (A):
Bei der Xing-Tochter Kununu verantwortet Florian Mann als dritter Geschäftsführer neben den Gründern Mark und Martin Poreda die Bereiche Nutzerakquisition, Strategie und Kooperationen. Zuvor war der 33-Jährige Leiter Unternehmensentwicklung im Bereich Digital bei Hubert Burda Media

Christopher Cederskog, airbnb, Berlin:
Aus San Francisco, vom Hauptsitz des Unternehmens, kehrte Christopher Cederskog nach zwei Jahren nach Berlin zurück, um von dort aus die Expansion von airbnb voranzutreiben. Der 32-Jährige ist bei dem Portal, das private Unterkünfte via Internet vermittelt, als Partner und Managing Director für Deutschland sowie Mittel- und Südosteuropa verantwortlich

Karolina Schmidt, airbnb, Berlin:
Neben Managing Director Cederskog hat Karolina Schmidt die Position als Country Manager Deutschland, Österreich und die Schweiz übernommen. Die 31-Jährige war davor Director Central Eastern Europe beim Games-Entwickler Bigpoint

Thomas de Buhr, Twitter Deutschland, Berlin:
Vom Suchgiganten zum Kurznachrichtendienst-Primus: Thomas de Buhr verantwortet seit 1. August 2014 den deutschen Ableger von Twitter. Als Managing Director ist der 45-Jährige für den Sales-Bereich, das Marketing und Account Management zuständig. Zuletzt war de Buhr Director Branding und Mitglied des Managementteams bei Google und dort für die deutschsprachigen Länder verantwortlich.
Der bisherige Deutschland-Chef von Twitter Rowan Barnett bleibt dem Konzernn erhalten und konzentriert sich als Director Market Development & Media darauf, die Reichweite des Angebots auszubauen

Tobias Oswald, RTV Media Group, Nürnberg:
Als Head of Digital und Mitglied der Geschäftsleitung hat Tobias Oswald bei der RTV Media Group in Nürnberg angeheurt. Bei der Tochter des Bertelsmann-Unternehmens Arvato soll sich der ehemalige Geschäftsführer der SevenOne Intermedia, einem Teil der ProSiebenSat1 Group, insbesondere um den Ausbau des digitalen Geschäfts kümmern.
Zu Oswalds Bereich gehören unter anderem die Webseiten Rtv.de und Tvtv.de, Smart TV- und Mobile-Applikationen sowie digitale Services für Publisher. Vor seinem Wechsel zu dem Spezialisten für TV-Programmdaten war Oswald Geschäftsführer bei Condé Nast Digital in München

Jens Müffelmann, Axel Springer, Berlin:
Seit 1. Juni 2014 ist Jens Müffelmann Chief Operating Officer bei Axel Springer SE. Der 47-Jährige, der zuvor Leiter Geschäftsführungsbereich elektronische Medien war, leitet nun den neuen Vorstandsbereich Vermarktungs- und Rubrikenangebote

Marianne Stroehmann, Google Deutschland, Hamburg:
Die bisherige Geschäftsführerin der InteractiveMedia CCSP, Marianne Stroehmann, verließ den Online-Vermarkter auf eigenen Wunsch zum 31. Mai 2014. Ihre Aufgaben haben Philipp Missler, der bisher die Geschäfte gemeinsam mit Stroehmann führte, und die Managementteams von Interactive Media sowie der Tochter Xplosion Interactive übernommen.
Seit 1. Juni verstärkt Stroehmann das Management von Google Deutschland in Hamburg. Die 41-Jährige verantwortet als Director den Bereich Travel & Finance und berichtet direkt an Googles Deutschland-Chef Philipp Justus. Vor ihrem Wechsel zu InteractiveMedia war die Managerin unter anderem Geschäftsführer bei AOL Advertising und im Anschluss bei der AOL Deutschland Medien GmbH sowie als Freelancer im Consulting tätig

David Marcus, Facebook, Menlo Park (Kalifornien, USA):
Zum 27. Juni 2014 verlor der Online-Bezahldienst Paypal seinen bisherigen Chef: David Marcus verließ die Tochter des Internet-Marktplatzes eBay, um zu Facebook zu wechseln. Bei dem Social Network heuerte der 41-Jährige als Vice President Messaging Products an und verantwortet in der Position den Messenger-Dienst des Unternehmens. Marcus war 2001 zu Paypal gekommen, zunächst als Vice President Mobile. Zwei Jahre lang verantwortete er das gesamte Unternehmen

Stefan Groß-Selbeck, BCG Digital Ventures, Berlin:
Die Boston Consulting Group (BCG) hat Stefan Groß-Selbeck, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Xing AG und Ex-Geschäftsführer von eBay Deutschland, zum Leiter der BCG Digital Ventures GmbH in Europa ernannt. Der 47-Jährige arbeitet seit Juli von Berlin aus bei dem Tochterunternehmen, das Anfang 2014 gegründet wurde

Philipp von Stülpnagel, United Digital Group, Köln:
Nach drei Jahren als Managing Director bei UDG United Digital Group verließ Philipp von Stülpnagel das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Er hatte gemeinsam mit Matthias Stein den Suchmaschinen-Optimierer Sumo gegründet, der sich 2011 mit anderen Internet-Dienstleistern zur UDG zusammen geschlossen hatte

Steffen Vogel, United Digital Group, Köln:
Die Nachfolge von Stülpnagels trat der Performance-Marketing-Spezialist Steffen Vogel an, der nun an der Seite von Matthias Stein die Geschäfte der UDG führt. Vogel gründete 2008 eine eigene Online-Marketing-Agentur: Revolve. 2010 heuerte er als Senior Account Manager bei der Suchmaschinenmarketing-Agentur SoQuero an, wo er 2011 die Leitung des Bereichs SEA übernahm. Zuletzt war Vogel als Leiter E-Commerce für den Online-Shop Fahrrad-XXL.de tätig

Christoph Benning, LiveRail, Hamburg:
Vom neu eröffneten Standort in Hamburg aus soll Christoph Benning, der neue Managing Director DACH von LiveRail, vor allem die Expansion der Video-Plattform in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorantreiben. Zuvor war Benning, der direkt an General Manager EMEA Yoav Arnstein berichtet, Managing Director DACH bei Mediamind

Jörg Plathner, Bastei Lübbe, Köln:
Zum 1. September 2014 erweiterte Jörg Plathner den Vorstand des Medienunternehmens Bastei Lübbe. Der 49-Jährige, der bisher bei Mairdumont in Ostfildern tätig war, verantwortet nun den Geschäftsbereich digitale Medien. Er ist das vierte Vorstandsmitglied neben Felix Rudloff, Klaus Kluge und dem Vorsitzenden Thomas Schierack

Nikesh Arora, Google, Mountain View (Kalifornien, USA):
Nach zehn Jahren hat Nikesh Arora, der bisherige Chief Business Officer, Google verlassen, um als Vice Chairman zu Softbank Corp. zu wechseln. Dort wird er außerdem CEO der Tochter Softband Internet and Media. Seinen Job bei Google übernimmt übergangsweise Omid Kordestani, bisher Berater von Google-Gründer Larry Page

Jan Honsel, Pinterest, Berlin:
Mit einer eigenen Dependance in Berlin will das Social Network Pinterest seine Präsenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz verstärken. Verantwortlich für den Standort, in dem zunächst ein zweiköpfiges Team arbeitet, und den Aufbau der Pinterest-Community hierzulande ist Jan Honsel.
Als neuer Country Manager DACH soll er eng mit dem Headquarter des Unternehmens in San Francisco zusammenarbeiten. Honsel, der an den Head of International Matt Crystal berichtet, war zuvor als Business Angel für verschiedene Start-ups sowie Consultant für Medienfirmen tätig

Arnd Benninghoff, MTGx, Stockholm (S):
Seit 1. November 2014 ist Arnd Benninghoff als stellvertretender CEO bei MTGx tätig. Bei der digitalen Einheit der internationalen TV-Sendergruppe Modern Times Group hat er außerdem den Posten des CEO von MTGx Ventures übernommen. Zu den Hauptaufgaben Benninghoffs, der bisher Chief Digital Officer im Bereich Digital & Adjacent bei ProSiebenSat1 Media war, gehören der Ausbau sowie die Steuerung des MTGx-Portfolios, vor allem im digitalen Bereich. Er soll die Entwicklung neuer Unterhaltungsangebote und Transaktionsdienste sowie das Video-Geschäft des schwedischen Konzerns vorantreiben.