
Data Driven Advertising ist in aller Munde. Aber was verbirgt sich wirklich hinter der datengestützten Kampagnensteuerung, wie sinnvoll ist sie und was bringt sie im E-Commerce? Wir haben die Sprecher der bevorstehenden Konferenz "Data Driven Marketing in E-Commerce" (DDME) am 07. Juni 2016 in München gefragt.
Daniel Neuhaus, CEO und Co-Founder von emetriq
"Data Driven Advertising: Jeder glaubt, dass es eine große Sache ist, jeder glaubt, dass man dabei sein muss, alle erwarten, dass es ihr Business im Nu revolutioniert. Viele behaupten schon sehr weit zu sein, aber kaum jemand hat den Überblick, was mit wem zu tun ist."

Simon Loebel, COO von UDG United Digital Group
"Es ist die Kombination von verschiedenen Arten von Daten, die diese erst richtig wertvoll machen und so für Kunden und Unternehmen einen echten Mehrwert generieren. Heute und vor allem in Zukunft."

Stefan-Maria Creutz, Geschäftsführer von procato
"Jedes Unternehmen ist heute ein IT-Unternehmen. Die Digitalisierung der Industrie schreitet dynamisch voran, Daten sind dabei der Rohstoff für das Business der Zukunft."

Stefan Sommer, Leitung Digital Analytics und Data-Driven Eco-System bei Telekom Deutschland
"Können wir es uns wirklich erlauben die Datenhoheit im digitalen Marketing an die amerikanischen Player Google, Facebook und Amazon abzugeben? Oder müssen die großen deutschen Werbungtreibenden nicht selbst die Hoheit über Ihre Daten besitzen, um diese auch selbst bestimmt im digitalen Marketing einzusetzen?"

Frank Herold, Head of Publisher Business DACH bei ONE by AOL: Publishers
"Hilft viel wirklich immer viel? Wieviel Granularität macht Sinn und vor allem der Einsatz welcher Daten? Kann man sich auf die Qualität der Daten verlassen oder ist es im Grunde nicht viel einfacher und vor allem günstiger völlig auf Daten zu verzichten?"

Mirko Caspar, Geschäftsführer von Mister Spex
"Das perfekte Tool für kanalübergreifende Customer Journey Analysen, um darauf Data Driven Marketing aufzusetzen? Gibt es nicht - zumindest haben wir es bislang nicht gefunden. Aber: Man sollte immer versuchen, den Kunden und seine Journey zu verstehen und darauf aufbauend mit vorhandenen Tools logisch die richtigen Kampagnen ableiten - und diese dann datengetrieben zu optimieren."

Wolfgang Bscheid, Geschäftsführer und Gründer mediascale
"Heute spricht der ganze Markt über die neuen Möglichkeiten datengestützter Kampagnensteuerung. Viele vergessen dabei, dass dazu nicht nur Daten und entsprechende technische System benötigt werden, sondern auch Strukturen und Teams auf die neue Welt vorbereitet sein sollten. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass es neben vielen Befürwortern von automatisierten Kommunikationslösungen auch jede Menge Gegner und Barrieren sowohl in Unternehmen als auch auf Agentur- und Dienstleisterseite gibt."

Jérôme Cochet, SVP Sales, Zalando SE
"Gutes Audience Targeting macht den entscheidenden Unterschied im Kampagnenmarketing, demnach wachsen die Verfügbarkeit und der Einsatz von Konsumentendaten enorm. Dieses Konzept möchten wir bei Zalando als Advertiser nicht nur selbst nutzen, sondern für Dritte verfügbar machen und Marken mit Konsumenten auf neuen Wegen verbinden."

Melanie Vogelbacher, Geschäftsführerin von Qdivision
"Noch immer hadern Online-Händler mit dem Geschäftsmodell, das Web-Portale ohne Shop maßgeblich finanziert: die Vermarktung ihrer Plattform und User. Dabei hat der E-Commerce zwei starke Assets, die Werbungtreibende überzeugen. Eine Website, auf der Kunden von vornherein Geld lassen wollen. Und Kenntnis darüber, welcher Kunde welches Produkt begehrt. Es wird Zeit, von diesen Assets zu profitieren."