
Um Facebook und Twitter endlich Konkurrenz zu machen, lässt sich Google für sein eigenes soziales Netzwerk einiges einfallen. In San Francisco hat das Unternehmen unter dem Motto "A Morning with Google+" einen Schwung neuer Funktionen für Google+ präsentiert - von Videoanrufen im Vollbildmodus bis Fotos mit Stroboskopeffekt. INTERNET WORLD Business zeigt, was die Neuerungen bringen

Nutzer können nun einen Kartenausschnitt mit ihrem aktuellen Standort versenden (links). Per SMS-Integration lassen sich jetzt auch Textnachrichten verschicken (Mitte), animierte GIFs werden jetzt direkt abgespielt (rechts)

Die sogenannten "Hangouts on Air" lassen sich nun im Voraus planen (links), mit vorgesehenen Wiedergabeseiten bewerben (Mitte), außerdem können Nutzer die Unterhaltung mit dem "Regisseur" moderieren (rechts)

Die Beleuchtung der Webcam wird bei Videoanrufen automatisch korrigiert und optimiert (rechtes Bild)

Google will den Nutzern seines Netzwerks auch die Foto-Suche in ihrer Bibliothek erleichtern. Es werden mehr als 1.000 verschiedene Objekte erkannt, von "Strand" (links), über "Schnee" (Mitte) bis "Sonnenuntergang" (rechts)

Nutzer können jetzt festlegen, in welchem Umfang ihre Fotos optimiert werden: Links das Originalbild, in der Mitte die "normale" Optimierung, rechts die "hohe" Optimierung

Mit dem neuen HDR-Scape-Filter in "Snapseed" können Anwender ihre Fotos unterwegs per Fingertippen bearbeiten: Links das Originalbild, rechts die überarbeitete Version

Sequenz von Action-Shots und Auto-Effect-Action

Links ist eine Sequenz von Bildern mit Menschen im Weg zu sehen. Mit der Radiergummi-Funktion können bewegte Objekte gelöscht werden (rechts).
Das Netzwerk Google+ ist zwar noch jung, Google selbst ist aber schon in der "Pubertät": Im September hat das Unternehmen seinen 15. Geburtstag gefeiert. INTERNET WORLD Business zeigt die ausgefallensten Doodles seit der Gründung und nennt die Meilensteine von Google.