
Seit fünf Jahren untersucht die Agentur netz98 die Zukunftsthemen im E-Commerce: Welche Funktionalitäten begeistern Nutzer und wie kaufen diese am liebsten online ein? Mit welchen Modulen können Shopbetreiber ihren Umsatz steigern und was gibt es an neuen Ideen im E-Commerce? INTERNET WORLD Business zeigt Verkaufskonzepte und Absatzpläne, die auch künftig eine Rolle spielen

Spielzeuge ausleihen
Bei meinespielzeugkiste.de können Spielsachen für einen unbegrenzten Zeitraum ausgeliehen werden. Die Spiele werden versandkostenfrei an die Haustür geliefert und können ebenso portofrei zurückgeschickt werden. Bei der Rückgabe werden die Spielzeuge genau überprüft; für Hygiene und Sauberkeit sorgt ein genaues Reinigungsverfahren. Gegen ein monatliches Entgelt können zwischen zwei und sechs Spielsachen ausgewählt werden. Sollte das Spielzeug so gut gefallen, dass das Kind es behalten möchte, kann dieses auch gekauft werden

Individuelle Kuscheltiere
Teddybären, Hunde, Hasen oder Elefanten gibt es zuhauf als Plüschtiere - aber wer kann schon sagen, dass er ein ganz individuelles und einzigartiges Kuscheltier hat? Ella und Paul machen es möglich, und es geht ganz einfach: Zunächst muss eine geeignete Kinderzeichnung ausgewählt und online hochgeladen werden. Das Kuscheltier wird dann in qualitativer Handarbeit gefertigt und innerhalb von vier Wochen geliefert. Ganz günstig ist die Fertigung nicht, aber ein Lächeln auf einem Kindergesicht ist doch unbezahlbar

3D-Online-Shop
Im Soonique 3D-Shop können Sie Ihre Produkte in einem virtuellen Laden präsentieren und verkaufen. Die Räumlichkeiten und die Produkte werden in 3D und in realen Größenverhältnissen dargestellt. Die Räume sind begehbar, und für ein nahezu reales Einkaufserlebnis passen sich die Lichtverhältnisse an die aktuelle Tageszeit an. Dank eines Shop-Editors kann der 3D-Shop zügig gestaltet werden. Die Einrichtungsgegenstände, die Farben und die Aufteilung können individuell ausgewählt werden, genauso wie die Musik. Alle notwendigen Informationen und Funktionen zum Kauf- und Bezahlprozess sind im System integriert

Emotionalisierung
Unter dem Stichwort "Emotionalisierung" hat der Relaunch der Seite von mydays stattgefunden. Die neue Präsenz besticht durch große Bühnenbilder, eine klare Navigation und eine intuitivere Shop-Struktur. So findet der Suchende noch schneller und einfacher das richtige Erlebnisgeschenk passend zum Anlass und zum Beschenkten. Neue Funktionen wie die Merkzettel-Option und der Einpackservice erweitern das Serviceangebot. Das Einbinden von FACT-Finder verbessert die Suchfunktion. Der Relaunch basiert auf Responsive Design, um eine optimale Darstellung auf allen Endgeräten zu garantieren

Onlineshop-Integration bei eBay
Ist eBay, sieht aber nicht danach aus. Außer dem kleinen Logo links oben in der Ecke sieht die Seite aus wie die originale des Online-Shops. Der Betreiber hat einen hohen Wiedererkennungswert durch diese Darstellung, und er kann seine Kunden genauso gut über eBay bedienen wie über seine eigene Präsenz. Vor allem kleinere Anbieter profitieren von der hohen Reichweite. Der Käufer muss seine Daten nicht erneut angeben und kann seinen Einkauf mit den gewohnten Funktionen bei eBay tätigen

Crowdfunding für Bücher
Erreicht ein Buch hundert Fans, wird es gedruckt - so einfach ist das Konzept hinter 100Fans. Auf der Webseite können Autoren kostenlos ihr Buch präsentieren. Dazu müssen sie einen kurzen Beschreibungstext oder eine Leseprobe hochladen und so der Leserschaft einen ersten Eindruck vermitteln und diese natürlich überzeugen. Die Leser unterstützen die Finanzierung der Bücher mit der Bestellung eines Fanpakets. Meistens beinhaltet das Fanpaket das Buch bei Erscheinen. Wird das Buch nicht gedruckt, bekommt der Unterstützer sein Geld zurück. Somit trägt der Leser kein Risiko, sondern bekommt immer neuen Lesestoff und kann beeinflussen, welche Bücher es auf dem Markt gibt

Pakete anketten
Onlineshopping ist auch deshalb sehr beliebt, weil das Paket bequem nach Hause geliefert wird. Allerdings gibt es ein Problem. Der Kunde ist meistens nicht zu Hause, wenn der Paketdienst vorbeikommt, und muss dann das Paket umständlich beim Nachbarn oder dem örtlichen Zustelldienst abholen. Das Startup Lockbox bietet die Lösung: Das Paket wird mit Hilfe einer patentierten Technik bestehend aus einem Stahldrahtseil, einem stabilen, verschließbaren Behälter und einem Metallhaken an die Wohnungstür gekettet. Der Nutzer meldet sich bei Lockbox an und bezahlt einmalig 25 Euro für die Box. Der Shop muss lediglich an einen Paketdienst angeschlossen sein, der den Lockbox-Dienst anbietet

Die virtuelle Umkleidekabine
Oft beschrieben, selten umgesetzt: In der virtuellen Umkleidekabine wählt der Nutzer seine Körpermaße und sein Gewicht aus. Der Nutzer kann dann anhand der Produktbilder die gewünschte Passform auswählen, je nachdem ob das Kleidungsstück enger oder weniger eng anliegen soll. Um dieses Verfahren zu ermöglichen, werden im Vorfeld ausgewählte Kleidungsstücke mit ähnlich charakteristischem Schnitt und ähnlicher Passform in jeder zur Verfügung stehenden Größe an Roboter-Mannequins abfotografiert. Diese Lösung bietet eine viel genauere Methode zur Anprobe im Internet und somit eine Minimierung der Retouren

Content-Marketing
Content-Marketing zielt auf Kundenbindung und -begeisterung. Oft wird behauptet, dass der stationäre Handel dabei die Nase vorn hat, doch auch Onlineshops können den Nutzern Mehrwerte bieten. Das sind zum Beispiel Informationen zu Lifestyle, neuesten Modetrends und Reportagen. Die Produkte werden so emotionaler in Szene gesetzt, als es online üblich ist. Der Käufer kann auf einem zusätzlichen Weg dieselben Produkte angezeigt bekommen und vom Produktkauf überzeugt werden

Der faire Online-Marktplatz
Die Crowdfunding-Plattform Fairnopoly bietet einen Online-Marktplatz, auf dem neue und gebrauchte Produkte gekauft und verkauft werden. Der verantwortungsvolle Konsum sowie der faire und transparente Handel werden gefördert. Fairnopoly ist eine Genossenschaft und setzt auf Demokratie, die Nutzer können der Genossenschaft beitreten und werden somit an den Gewinnen beteiligt. Zudem wird ein Prozent jeder Transaktion an eine Initiative gespendet, die sich gegen Korruption einsetzt oder an eine beliebige Organisation, die der Verkäufer ausgewählt hat. Fairnopoly steht für ein faires und menschenfreundliches Wirtschaftssystem - im Gegensatz zu Monopoly, wo gehandelt wird, um möglichst viel aus den anderen herauszuholen

Individualisierung
Der Trenchcoat ist einer der Klassiker der Marke Burberry. Aber damit nicht jeder dem anderen gleicht, kann der Käufer seinen Trenchcoat individualisieren. Als Basis werden Stil und Länge ausgewählt, dann das Material und die Farbe. Die Ärmel können mit Nieten-Applikationen verziert werden, genauso der Kragen. Das Innenmaterial, die Knöpfe, der Gürtel und die Schriftart für das Monogramm können individuell gestaltet werden. Somit erhält der Kunde einen Trenchcoat, der komplett auf seinen Stil abgestimmt ist - klassisch oder eher rockig

Persönliche Kaufempfehlungen mit interaktiven Videos
Videos sollten ein fester Bestandteil in einem umfassenden Marketingkonzept sein. Die britische Modekette ASOS hat Videos erstellt, in denen mehrere Mitarbeiterinnen ihre Lieblings-Sommeroutfits präsentieren. Die Kundin kann jederzeit auf einen Artikel im Video klicken, um sich Produktdetails, das Kleidungsstück an einem Model oder passende Produkte anzusehen und es natürlich in den Warenkorb zu legen. Outfits und mögliche Kombinationen werden auf eine unterhaltende Art anschaulich und persönlich präsentiert

Live-Chat
Neben den passenden Produkten, der richtigen Preispolitik, möglichst niedrigen Versandkosten und verschiedenen Bezahloptionen werden der Service und die Kundenberatung in Online-Shops immer wichtiger. Hier gibt es einige Möglichkeiten, diese abzudecken. Hotlines, die es ja bereits seit Jahren gibt, sind allerdings schon ein Auslaufmodell; immer beliebter werden Live-Chats, die dem Kunden einen Sofortservice bieten, ohne den Einkaufskanal zu verlassen

Secondhand Designermode
Secondhand ist sehr beliebt und kann auch online mit Erfolg betrieben werden. Das zeigt die Plattform Glamloop, die ausgewählte 1st und 2nd Hand Designermode anbietet. Die Plattform wirkt hochwertiger als andere und bietet ausschließlich geprüfte Designerware, die eine Qualitäts- und Echtheitskontrolle durchläuft. Außerdem bietet Glamloop eine Rundumbetreuungfür die Verkäufer genauso wie eine Styleberatung und einen Fundus an Einzelstücken für die Käufer.