INTERNET WORLD Logo Abo
Weniger Umsatz, mehr Gewinn, neue Homepage
Sonstiges 22.07.2009
Sonstiges 22.07.2009

Weniger Umsatz, mehr Gewinn, neue Startseite

Optisch leicht: die neue Homepage

Optisch leicht: die neue Homepage

Der Internetkonzern Yahoo konnte trotz eines Umsatzeinbruchs seinen Gewinn um acht Prozent steigern: Der Überschuss legte im zweiten Quartal dieses Jahres auf 141 Millionen US-Dollar zu. Der Ausblick für die kommenden Monate ist jedoch düster.

Der Umsatz von April bis Juni sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent auf 1,57 Milliarden US-Dollar. Besonders stark gingen die Werbeeinnahmen auf den eigenen Seiten des Internetportals zurück: Die Umsätze aus Textanzeigen verringerten sich um 15 Prozent, die aus Bannerwerbung um 14 Prozent. Die Marketingeinnahmen auf den Seiten von Netzwerkpartnern waren neun Prozent im Minus.

Der Gewinn lag mit zehn Cent pro Aktie über den Analystenerwartungen. Belastet wurde er durch Einmalzahlungen in Höhe von 65 Millionen US-Dollar für den Konzernumbau - dazu zählen Abfindungen für entlassene Mitarbeiter ebenso wie die Kosten für nicht mehr benötigte Immobilien. Yahoo hat sich in den vergangenen zwölf Monaten in drei Kündigungswellen von rund 2.400 Angestellten getrennt.

Die Aussichten für das dritte Quartal 2009 sind bescheiden: Das Unternehmen erwartet einen Gewinn aus laufenden Geschäftsaktivitäten zwischen 55 und 65 Millionen US-Dollar - im eben beendeten Quartal waren es noch 76 Millionen US-Dollar. Zudem rechnet Yahoo damit, dass der Umsatz auf einen Betrag zwischen 1,45 und 1,55 Milliarden US-Dollar sinkt.

Zeitgleich zu den Quartalszahlen hat Yahoo auch seine neue US-Startseite präsentiert: "Die Änderungen sind die bedeutendsten seit Gründung des Unternehmens", heißt es in einer Mitteilung. Die auffälligsten Neuerungen sind der Schriftzug in Lila und die "My Favorites"-Seitenleiste, die sich die User selbst zusammenstellen können. Das Internetportal hat sich externen Diensten geöffnet, auch die sozialen Netzwerke Facebook und MySpace sowie Twitter sind dort eingebunden. Die Leiste enthält zudem Platz für Anzeigen.

Im Lauf dieser Woche geht die neue Website zudem in Großbritannien, Frankreich und Indien online, sagte eine Unternehmenssprecherin gegenüber internetworld.de. In Deutschland werde dies noch einige Monate dauern.

Das Internetunternehmen plant zudem, mit einer großen Marketingkampagne sein angekratztes Image aufzumöbeln. Federführend bei der Aktion ist Yahoos neue Marketingchefin Elisa Steele.

Das könnte Sie auch interessieren