INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 12.03.2014
Sonstiges 12.03.2014

Lokales Online-Shopping SugarTrends kooperiert mit Leetchi.com

Schokoladentaler aus dem Berliner Shop Süßkramdealer

Screenshot/SugarTrends

Schokoladentaler aus dem Berliner Shop Süßkramdealer

Screenshot/SugarTrends

Auf dem Online-Shopping-Portal SugarTrends können sich lokale Läden im Web präsentieren. Jetzt kooperiert das Start-up mit der französischen Geschenk-Plattform Leetchi.com.

Der Internet-Handel muss sich oft dem Vorwurf stellen, die Kunden mit schnellen Klicks zu verführen und aus den stationären Läden zu locken. Dass sich das Online- und Offline-Geschäft gut verzahnen lässt, zeigt das Start-up SugarTrends. Das Kölner Unternehmen will Verbrauchern im Web eine lokale Alternative zu großen Internetversandhäusern und Handelsketten bieten und dem Einzelhandel so Aufschwung verleihen.

Auf der E-Commerce-Plattform der Gründer Christian Schwarzkopf und Tim Lagerpusch können unabhängige Ladeninhaber aus der ganzen Welt sich und ihre Produkte präsentieren und die Waren zum Verkauf anbieten. Die Geschäfte werden vom SugarTrends Team ausgewählt, um "eine hohe Qualität und Originalität der Produkte zu garantieren". Aktuell sind 45 Einzelhändler aus 18 Städten von insgesamt zehn Ländern Teil des weltweiten SugarTrends Netzwerks, darunter zum Beispiel der "Süßkramdealer" aus Berlin, "Vorbach's Pralinenmanufaktur" aus Heidelberg oder das Modegeschäft "Leynibudin" aus Reykjavik, Island.

Um diese erfolgreichen Anfänge weiter auszubauen, hat das Start-up nun eine Partnerschaft mit dem Geschenk-Portal Leetchi.com geschlossen. Auf der französischen Plattform können Nutzer gemeinsam mit anderen online Geld sammeln - für Geschenke zum Geburtstag, Hochzeit oder Reisen mit Freunden. Dazu muss ein "Pool" erstellt und mit eigener Beschreibung, Bildern und URL personalisiert werden. Anschließend können weitere Teilnehmer direkt per Email oder Facebook zur Sammelaktion eingeladen werden. Diese beteiligen sich per Kreditkarte, Lastschrift, Giropay oder Sofortüberweisung direkt auf der Plattform. Der gesammelte Betrag kann normalerweise entweder auf ein Konto überwiesen oder kostenlos in einem der Partnershops von Leetchi ausgegeben werden. Zu diesen zählt nun auch SugarTrends.

Omnichannel im Fokus

Die Langzeit-Vision der beiden SugarTrends-Gründer ist ambitioniert: "Nach und nach eine digitale Nachbarschaft der schönsten, unabhängigen Läden aus aller Welt schaffen, durch die man gemütlich und im Sinne eines fairen und solidarischen Miteinanders bummeln kann". Dazu sollen in nächster Zeit die technologischen Möglichkeiten ausgebaut werden. Ziel ist es die "Omnichannel-Fähigkeit" der Einzelhändler, also die Kommunikation zwischen ihnen und den Kunden auf mehreren Wegen, zu fördern. Dazu gehört beispielsweise auch persönliche und individuelle Beratung auf dem Portal.

SugarTrends war für den den Award "Start-up mit Zukunft" 2014 nominiert, der auf der Internet World Messe verliehen wurde.

Dass diese Omnichannel-Strategie für den Handel von Vorteil ist und die Präsenz auf Onlinekanälen auch für den stationären Verkauf positive Auswirkungen zeigt, belegt auch die Studie "Die Chance Omnichannel" von Deloitte für eBay.

Das könnte Sie auch interessieren