INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 09.09.2014
Sonstiges 09.09.2014

Firmenübernahme Rakuten kauft US-Rabattportal Ebates

Shutterstock.com/Angela Waye
Shutterstock.com/Angela Waye

Eine Milliarde US-Dollar ist dem japanischen Online-Marktplatz Rakuten der Deal wert: Das Unternehmen übernimmt das Rabattportal Ebates aus den USA, um die Expansion in Amerika voranzutreiben.

Ein Schnäppchen sieht wohl anders aus: Für den Zugang zu mehr als 2,5 Millionen neuen Kunden in den USA, Kanada, Südkorea und China berappt Rakuten, Web-Händler und Betreiber eines Online-Marktplatzes aus Japan, rund 1,0 Milliarden US-Dollar. Wie das Unternehmen mitteilte, sei der Kauf des US-Rabattportals Ebates ein "strategisch wichtiger Schritt", um im US-Markt Fuß fassen zu können. Die Kunden von Ebates können Rabatte und Gutscheine von mehr als 1.700 Händlern erhalten.

Hiroshi Mikitani, Gründer und CEO von Rakuten, zeigt sich geradezu euphorisch: "Die Kombination von Rakuten und Ebates ist einzigartig und wird E-Commerce revolutionieren."

Dies ist nur eine weitere Investition, die Rakuten tätigt, um seine weltweite Präsenz weiter auszubauen. Obwohl der Online-Händler bereits die größte E-Commerce-Seite in Japan betreibt und zugleich zu den zehn führenden Internet-Unternehmen global gehört, reicht dies dem Chef Mikitani nicht. Er möchte mit Rakuten die Nummer im Internethandel werden.

Während der japanische Händler seine Expansion in Nordamerika vorantreibt, hat yStats prognostiziert, dass vor allem dessen Heimatmarkt enorm zulegt. Laut "Asia-Pacific B2C E-Commerce Market Report 2014" wird die Region Asien-Pazifik mit jährlichen Wachstumsraten von 20 Prozent im Schnitt den nordamerikanischen Markt bis zum Jahr 2018 an Bedeutung überflügeln.

Das könnte Sie auch interessieren