
Jetzt auch in Deutschland: Die Suchmaschine Qwant
Jetzt auch in Deutschland: Die Suchmaschine Qwant
Die bisher einzige in Europa entwickelte Suchmaschine ist nun auch in Deutschland online gegangen. Die Gründer von Qwant stellten ihre Geschäftsidee und neue Kooperationspartner gestern in Berlin vor.
Nach zweijähriger Entwicklungszeit ging die Suchmaschine Qwant, das erste europäische Angebot dieser Art, im Juli 2013 in Frankreich online. Nun stellten die beiden französischen Gründer Jean Manuel Rozan und Eric Leandri ihre Geschäftsidee beim offiziellen Deutschland-Start von Qwant in Berlin vor. Sie wollen ihr Konzept in ganz Europa und darüber hinaus bekannt machen. Dabei helfen sollen unter anderem zwei Kooperationspartner, die die Gründer ebenfalls in Berlin präsentierten: TripAdvisor und Firefox.
Das Besondere an der neuen Suchmaschine: Alle Ergebnisse werden auf einer Seite zusammengefasst und nach fünf Kategorien unterteilt. In der Rubrik "Web" stehen Ergebnisse der klassischen Suche, unter "Live" wird ein aktueller Bezug hergestellt und "Social" zeigt den Austausch zum Suchwort in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Pinterest oder tumblr an. Außerdem listet die Rubrik "Shopping" zum Suchbegriff passende Produkte auf, die online verfügbar sind. Videos und Bilder zur Suchanfrage werden schließlich auch noch gesondert angezeigt. Alle Ergebnisse können dabei "endlos" gescrollt werden, ein Anklicken von weiteren Seiten mit Suchergebnissen ist also nicht notwendig.
"Mit unserem Anliegen, bei Suchanfragen neutral zu sein, die Privatsphäre der Internet-Nutzer zu schützen und den uneingeschränkten Zugang zu öffentlichen Inhalten - inklusive der sozialen Netzwerke - zu ermöglichen, entsprechen wir den Wünschen der meisten Internet-Nutzer", erklärte der Qwant-Vorstandsvorsitzende Rozan, der seit 2011 gemeinsam mit einem 25-köpfigen Team an der Entwicklung des Angebots arbeitet. "Wir möchten die Freiheit der Nutzer wieder herstellen."
Partnerschaften eröffnen neue Perspektiven
In Berlin stellte Qwant zudem zwei neue Kooperationspartner vor. Durch die Zusammenarbeit mit TripAdvisor werden künftig Rezensionen, Bewertungen und Bilder von Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten in den Suchergebnissen angezeigt. Außerdem sollen durch die Kooperation die Flugsuche und die Vergleichsfunktion vorangetrieben werden. Firefox wiederum soll die Verbreitung der Suchmaschine selbst beschleunigen: Qwant.com ist künftig als Standard-Suchmaschine bei mobilen Endgeräten mit Firefox OS vorinstalliert, der Launch der Qwant-App erfolgt in Kürze auf dem Firefox-Marktplatz.
Auf dem Mobile World Congress 2013 in Barcelona hatte Firefox erstmals Smartphones mit dem neuen Betriebssystem Firefox OS angekündigt.