INTERNET WORLD Logo Abo
United Internet macht 5,6 Prozent Umsatzplus
Sonstiges 25.03.2010
Sonstiges 25.03.2010

United Internet macht 5,6 Prozent Umsatzplus Produkte im Plus, Onlinemarketing im Minus

Der Internetkonzern United Internet konnte im Jahr 2009 seinen Umsatz um 5,6 Prozent von 1,57 Milliarden Euro im Vorjahr auf 1,66 Milliarden Euro steigern. Dabei legte das Segment Produkte um 6,7 Prozent zu, während der Umsatz im Bereich Onlinemarketing um fünf Prozent eingebrochen ist.

Das Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich für das Jahr 2009 auf 356,1 Millionen Euro und liegt damit 12,4 Prozent höher als 2008. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beträgt 2009 300,0 Millionen Euro und damit 13,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei wurden die Einmalerlöse aus Anteilsverkaufen an freenet und Drillisch nicht berücksichtigt. Damit erhöhte sich das Ergebnis pro Aktie von -0,52 Euro im Jahr 2008 auf 1,22 Euro im Jahr 2009. Der Vorstand will 90 Millionen Euro aus dem Bilanzgewinn als Dividende ausschütten. Basierend auf derzeit 225 Millionen dividendenberechtigten Aktien ergibt dies 0,40 Euro pro Aktie.

Im Segment Produkte, dass sich vorwiegend auf Abonnements fußt, konnte der Umsatz um 6,7 Prozent auf 1,53 Milliarden Euro gesteigert werden. Das EBITDA stieg von 298,6 Millionen Euro im Vorjahr auf 339,0 Millionen Euro im Jahr 2009. Zugleich ging der Umsatz im Bereich Onlinemarketing von 136,9 Millionen Euro im Jahr 2008 auf 130,1 Millionen Euro im vergangenen Jahr zurück. Das entspricht einem Minus von fünf Prozent. Als Grund führt das Unternehmen die allgemeine Wirtschaftskrise und die daraus resultierende Werbeflaute an.

United Internet konnte im Jahresvergleich in allen Bereichen Kunden gewinnen. Einzig im Bereich der Resale-DSL-Anschlüsse ging die Zahl von 2,04 Millionen Verträgen im Jahr 2008 auf 1,49 Millionen per 31.12.2009 zurück.

Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert der Konzern ein Umsatzplus von rund 15 Prozent. Dabei soll das EBITDA auf dem Niveau des Vorjahres liegen. Zugleich gibt das Unternehmen seine bisherige Segmentierung in der Unternehmenssteuerung und Berichterstattung auf und fasst die Unternehmensbereiche in den Segmenten Access und Applications zusammen. Dabei fallen unter Access alle Produkte und Anwendungen in den Bereichen Schmalband, Breitband und mobiler Zugang. Homepages, E-Shops, PIM-Anwendungen und Office-Anwendungen sowie Onlinestorage werden künftig im Segment Applications zusammengefasst.

Das könnte Sie auch interessieren