Der Handyhersteller Nokia und die Softwareschmiede Microsoft gehen eine Kooperation ein. Mehrere Gerüchte deuten darauf hin, dass die nächste Generation der Nokia-Smartphones mit Microsoft-Office-Programmen ausgestattet werden soll.
Den einstigen Rivalen im Segment der Handybetriebssysteme könnte diese Zusammenarbeit helfen, wieder mehr Marktanteile zu gewinnen. Microsofts Office gerät durch die Google Apps zunehmend unter Zugzwang, denn damit können gängige Office-Anwendungen online erledigt werden.
Auch der finnische Mobilfunkkonzern kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen seiner Geräte. Nokia kämpft dabei nicht nur gegen die populären Geräte von Apple und BlackBerry, sondern auch gegen eine immer stärker werdende Gruppe von Handyherstellern, die Googles Betriebssystem Android einsetzen.
Bislang gibt es von keinem der Unternehmen eine offizielle Stellungnahme. In welchen Feldern Microsoft und Nokia künftig an einem Strang ziehen werden, soll auf einer gemeinsamen Telefonkonferenz am späten Nachmittag bekannt gegeben werden.