INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 09.04.2014
Sonstiges 09.04.2014

"Best of Munich" startet Münchens beste Start-ups gesucht

Shutterstock.com/venimo
Shutterstock.com/venimo

Der Wettbewerb "Best of Munich" kürt die besten Start-ups der Stadt. Vor allem soll er zeigen, wie dynamisch die Gründerszene an der Isar ist, sowie Firmen, Institutionen und Gründer zusammenbringen.

Berlin, Berlin - wenn’s ums Gründen geht, fällt immer der Name Berlin, und nur selten der von München. Das soll sich ändern. Deshalb startet nun die Initiative "Best of Munich", die zunächst über einen Wettbewerb alle Gründungsinitiativen der Isarstadt an einem Tisch zusammenbringen und das beste Start-up küren will. "München bietet eine hohe Innovationsdynamik, viel Unterstützung für Gründer, erfolgreiche Business Angels und Nähe zu industriellen Partnern und Kunden", sagt Stefan Lemper, einer der Organisatoren der Initiative und Leiter von "You is now", dem Inkubator der Scout24-Portale.

Für den Wettbewerb "Best of Munich" können sich noch bis zum 20. April 2014 Gründer mit einer kurzen Beschreibung der Geschäftsidee bewerben, zudem schicken die hiesigen Universitäten, Gründungsinstitutionen wie die hier ansässigen Inkubatoren, der renommierte Münchner Business-Plan-Wettbewerb sowie heimische Beteiligungsgesellschaften jeweils drei ihrer Favoriten ins Rennen. Am 28. April 2014 werden die besten zehn Unternehmen für das Finale am 19. Mai 2014 ermittelt, in dem bekannte Start-up-Experten und das Publikum die besten drei Jungunternehmen Münchens küren.

Bessere Vernetzung, mehr Erfolg

Der Wettbewerb soll den Auftakt bilden für regelmäßige Veranstaltungen und Netzwerkstreffen. In der Isarmetropole geht seit geraumer Zeit die Furcht um, dass die Gründerszene in der Stadt angesichts der Anziehungskraft von Berlin ins Hintertreffen gerät. Dabei werden auf die Einwohnerzahl umgerechnet hier mehr Unternehmen gegründet als in Berlin. Außerdem halten Gründer in München länger durch als an der Spree: 62 Prozent der Start-ups existieren fünf Jahre nach der Gründung noch - so viele wie sonst nirgendwo sonst in Deutschland.

"Best of Munich soll über die Vielfalt des Münchner Startup-Ökosystems informieren", meint Jan Küster, Vorstand der Innovationsinitiative Grandvivo. "Ziel ist es, einen Überblick über Geschäftsideen, Unternehmerpersönlichkeiten und Kapitalgeber zu bieten." Nebenbei sollen sich Gründerinstitutionen präsentieren und Start-ups sich mit etablierten Firmen vernetzen können.

Das könnte Sie auch interessieren