INTERNET WORLD Logo Abo
Konzentriert sich eBay wieder auf Gebrauchtwaren?
Sonstiges 13.03.2009
Sonstiges 13.03.2009

Konzentriert sich eBay wieder auf Gebrauchtwaren?

Zieht sich eBay aus dem Neuwarengeschäft und damit aus dem Konkurrenzkampf mit Amazon zurück? Das Unternehmen dementiert.

John Donahoe will den Onlinemarktplatz künftig wieder auf Gebrauchtwaren und Lagerrestbestände konzentrieren, statt beim Verkauf mit Neuwaren gegen den Marktführer Amazon anzutreten, hatte der IT-Nachrichtendienst Golem berichtet und den eBay-Chef mit den Worten zitiert: "Wir sind keine Einzelhändler." Später folgte das Dementi: Ein Sprecher von eBay Deutschland betonte, dass die Äußerungen Donahoes nicht als Rückzug aus dem Marktplatzbetrieb für Neuware zu verstehen sei. Das Angebot für gewerbliche Verkäufer habe man im vergangenen Jahr sogar ausgeweitet. Aktuell seien ständig mehr als 30 Millionen Angeboten auf dem deutschen eBay-Marktplatz verfügbar - der Anteil verkaufter Artikel von privaten und gewerblichen Verkäufern betrage dabei jeweils circa 50 Prozent.

"Wir transformieren den Marktplatz auf aggressive Weise", hatte Donahoe am Mittwoch bei einem Treffen mit Analysten betont. Die Aufgabe von eBay sei es, in einer jungen und sich schnell entwickelnden E-Commerce-Landschaft die Innovationen anzuführen und weitere Marktanteile zu gewinnen.

In Deutschland wurde eBay Express, ein Marktplatz für Neuware zu Festpreisen von gewerblichen Händlern, der 2006 startete, im April 2008 eingestellt. Im Bereich Neuware wolle sich das Unternehmen auf eBay.de konzentrieren, begründete das Unternehmen seine Entscheidung.

Im Februar war das Onlineauktionshaus mit eBay Wow ins Liveshopping-Geschäft eingestiegen.

Das könnte Sie auch interessieren