
Jochen Schweizer, CEO der Jochen Schweizer Holding GmbH
Jochen Schweizer, CEO der Jochen Schweizer Holding GmbH
Nun also doch: Die Jochen Schweizer Unternehmensgruppe veräußert ihre Digitalsparte an ProSiebenSat.1. Der Transaktion liegt ein Unternehmenswert von 108 Millionen Euro zugrunde. ProSiebenSat.1 will den Zukauf nun mit mydays zusammenführen.
Lange kochte die Gerüchteküche fast über, nun aber steht offiziell fest: Der Unternehmer Jochen Schweizer verkauft die Mehrheit an seiner Jochen Schweizer GmbH - also das Digitalgeschäft der Jochen Schweizer Unternehmensgruppe - an ProSiebenSat.1.
Der Transaktion liegt ein Unternehmenswert von 108 Millionen Euro zugrunde, was einem Verhältnis aus Unternehmenswert und EBITDA von rund 11x per Ende des letzten Jahres entspricht.
ProSiebenSat.1 will mit der Übernahme das Commerce-Geschäft ausbauen - hatte aber erst jüngst sein Online-Flugreiseportal Etraveli für knapp eine halbe Milliarde Euro an den Finanzinvestor CVC verkauft. Die neue erworbene Gesellschaft soll nun mit mydays, ProSieben-Tochter und großer Schweizer-Konkurrent, unter dem Dach der Jochen Schweizer mydays Holding GmbH zusammengeführt werden.
An dieser neuen Gesellschaft wiederum wird ProSiebenSat.1 mit 90 Prozent und Jochen Schweizer mit zehn Prozent beteiligt sein. Beide Unternehmen und Marken sollen unter der neuen Holding bestehen bleiben und sich in Angebot und Ausrichtung komplementär ergänzen.
"Neue und ungewöhnliche Projekte"
Im vergangenen Jahr hatte Jochen Schweizer erstmalig über 75 Millionen Euro allein in der Digitalsparte umgesetzt. Als Grund dafür nannte der Unternehmer in unserem Interview die gute Marketingstrategie. ProSiebenSat.1 indes konnte nach eigenen Angaben mit mydays in den ersten drei Jahren seit Zugehörigkeit den Umsatz mehr als verdoppeln. Der Erwerb steht noch unter Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden.
"Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen bündeln wir die Expertise und stärken die Position gegenüber internationalen Marktteilnehmern. Gleichzeitig schaffen wir für die Jochen Schweizer GmbH eine noch bessere Basis für eine weitere Expansion", sagt Jochen Schweizer, Active Chairman der Jochen Schweizer Unternehmensgruppe. "Mein Ziel ist es, Menschen mit Erlebnissen zu begeistern. Diese Transaktion ermöglicht ein schnelles weiteres Wachstum des Digitalgeschäftes und gibt mir als Unternehmer die große Freiheit, unabhängig und selbstbestimmt neue und ungewöhnliche Projekte, wie die Jochen Schweizer Arena, zu realisieren", so Schweizer weiter.
Offline-Projekte: Jochen Schweizer Arena
Die neue Jochen Schweizer Arena in Taufkirchen bei München öffnete am 4. März ihre Tore. Auf über 15.000 qm gibt es eine Indoor-Skydiving-Anlage und eine stehende Surf-Welle. Im Outdoor-Bereich wird es ab Sommer 2017 neben einem multifunktionalen Hochseilgarten einen Flying-Fox-Parcours und einen Kinderspielplatz geben. Die Arena soll die B2C- und B2B-Zielgruppe ansprechen, letztere mit einem eigenen Bereich für Event- und Firmenveranstaltungen.
Neben seiner Tätigkeit als Vortrags- und Motivationsredner gehören zu den zentralen Aktivitäten des Unternehmers weiterhin die Agentur für Firmenveranstaltungen "Jochen Schweizer Corporate Solutions GmbH" sowie das Helikopterunternehmen Eurofly Aviation, die Jochen Schweizer Erlebnisbetriebe GmbH, die Flying Fox GmbH Leogang sowie verschiedene Projektgesellschaften.